Bild 1 wurde ich sagen Pilz /Virus
Bild 2 3 und 4 sind entstanden durch diefraßschäden der Wolllaus
Bild 5 wurde ich sagen mechanischer schaden durch Transport etc. Da die anderen Blätter ja gut aussehen.
Bild 1 wurde ich sagen Pilz /Virus
Bild 2 3 und 4 sind entstanden durch diefraßschäden der Wolllaus
Bild 5 wurde ich sagen mechanischer schaden durch Transport etc. Da die anderen Blätter ja gut aussehen.
Beiträge: | 653 |
Bild 1 kann ich nicht zuordnen . Bild 2 und 3 kenne ich . Bild 2 hatte ich an einer Phal Primärhybride , hab sie 1 Jahr behandelt , wurde immer schlimmer , bis sich die rauhen Flecken teils schwarz verfärbten ,einsanken. Kam auch sehr schnell am neuen Blatt. Auch der schwarze Rand war vorhanden. Bild 3 hatte ich erst an einer Mini Mark , sah genauso aus , ging nach mehrfacher Behandlung nicht weg und die Flecken wurden immer tiefer und mehr . Schau mal weiter hinten nach meinen Bildern . Das kann je nach Pflanze auch ein wenig variieren , bin aber sicher , dass es das Gleiche ist . Aber WAS weiss ich auch nicht. Ich hab sie beide entsorgt. Bei Phal (amabilis x tetraspis) x tetraspis würde ich sofort auf einen Virus tippen . Bei der equestris würde ich abwarten , sieht bisher ja gut aus . Aber beobachten . Bild 6 und 7 sehen nach altem Spinnmilbenbefall aus . Da kann man manchmal auch nicht sagen , ob alt oder neu . Manchmal ist auch ein Wischtest negativ und die Viecher sind trotzdem da . Wenn du sie ordentlich behandelt hast und das Gefühl hast , es ist nichts mehr da , würde ich auch abwarten . Bei Bild 8 keinen Plan , seh nicht mal was auf dem oberen Blatt , aber auf dem darunter sind helle Flecken .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.365 |
Danke für eure Vorschläge!
Mechanische Schäden kann ich ausschließen, nur der Rest macht mir echt Kopfzerbrechen. Vielleicht versuche ich auf gut Glück noch ein anderes Pilzmittel
Wenn eine Pflanze wegen eines Kulturfehlers eingeht, dann tut das weh, aber ich komme damit klar. Ich kann das Problem finden und eventuell einen neuen Versuch starten oder nicht.
Wenn es der Pflanze eigentlich gut geht, aber sie sich wegen irgendwelcher dummen Umstände so einen Mist einfängt und ich sie wegschmeißen muss, dann ist das einfach nur unfair!
Sowas macht mich echt fertig...
Liebe Grüße
Beiträge: | 644 |
Ich würde sie an deiner Stelle erst einmal isolieren von den anderen Pflanzen, und noch mal ein Pilzmittel verabreichen und die Blätter die stark befallen sin abschneiden. Wenn es dann nichts gebracht hat dann hast du es aber wenigstens versucht.
LG Sven
Beiträge: | 653 |
Ich würde es dir so wünschen , dass sie sich erholen , Steffi, Daumen und Zehen sind alle gedrückt .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.365 |
Hallo zusammen,
meine Sed. japonica x Vandopsis parishii (Phal. Little One) macht mir etwas Sorgen. Sieht für mich nach einem Ring Spot Virus oder Chlorotic Spot Virus oder so aus. Ohne molekularbiologische Untersuchung wohl kaum genau zu benennen.
Breitet sich relativ zügig aus. Kulturbedingungen sind seit einem Jahr unverändert. Kälte, Hitze, kann ich ausschließen.
Skalpell und Zimt stehen schon bereit...was meint Ihr?
Viele Grüße
Matthias H.
Beiträge: | 267 |
Zitat von Josefine im Beitrag #1553
Dies ist die Blattveränderung meiner Phal. 'Ruby Diamond'. Ich habe sie seit 7 Wochen. In dieser Zeit ist das Blatt mit den merkwürdigen Punkten gewachsen. Keine tierischen Schädlinge. Keine matschigen Stellen. Die Flecken lassen sich nicht abwischen.
Die Pflanze ist ansonsten vital. Die Punkte sehen fast hübsch aus. Aber ich denke trotzdem, das ist nichts Gutes.
Seit 5 Wochen behande ich wöchentlich mit "Compo Duaxo Universal-pilzfrei AF" und "Compo Ortiva spezial Pilz-frei". Damit wäre ich nach der Anleitung jetzt durch. Ich kann aber keine Verbesserung feststellen.
Sommersprossen sind es wohl nicht, denn inzwischen hängt sie schattig und bekommt trotzdem weiter Punkte.
Bisher habe ich im Internet nichts Vergleichbares gefunden.
Ich bin unschlüssig, ob ich abwarten, das Blatt komplett entfernen oder die Pflanze besser gleich ganz entsorgen soll.
Vielleicht hatte schon mal jemand hier etwas Ähnliches?
Liebe Grüße
Josefine
Liebe Grüße
Josefine
Beiträge: | 709 |
Interessant...! Jetzt wollte ich mal wissen was drin steckt und habe dabei gesehen, dass es Alluras Spezial Klon von einer Mituo King ist..lustig echt..
Besten Gruß,
Julia
Beiträge: | 2.780 |
Zitat von Josefine im Beitrag #1898
Sie hat es inzwischen überstanden und blüht wieder
Beiträge: | 430 |
Könnte es sein, dass Deine Wössner Feuer einfach sehr viel Licht bekommt, @Chris ?
Liebe Grüße
Josefine
Beiträge: | 709 |
Die Pflanze ist gesund. Das ist nur ein Pigmentierung, die sich mit dem Wachstum des Blattes weitestgehend verliert.
Meine Phal. Janine hat das auch. Da ist lindenii mit drin.
Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨
Beiträge: | 1.608 |
Hm, sie steht unter Kunstlicht, aber jetzt nix Spezielles, eine normale LED-Leuchte vom Elektroladen, Abstand zur Lichtquelle ca. 35 cm. Aber danke für die Idee, daran hatte ich gar nicht gedacht! Wenn es wieder länger hell ist, stelle ich sie mal zum Fenster und beobachte, ob die Punkte bleiben.
Beiträge: | 430 |
Beiträge: | 430 |
Josefine , das freut mich
Chris , das halte ich auch für eine Pigmentierung . Wenn du genau hinsiehst , hat das das rechte Blatt auch ein wenig . Und da das neu wachsende noch "anfälliger" für Licht ist , wird es hier mehr ausgeprägt sein .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.365 |
@Matjes für mich sieht es auch nach einem Virus aus, an deiner Stelle würde ich grosszügig abschneiden.
Lieber Gruss,
Eve
Beiträge: | 71 |