Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2071 von Jasmina , 03.02.2021 00:11

Sylvia, deine Nopse würde ich entsorgen.
Sind die Schäden durch tierischen Schädlinge entstanden, ist die Pflanze so geschwächt, dass sie anfällig für die Krankheiten ist.
Sind die Schäden durch Infektion entstanden, ist die Pflanze anfällig für tierische Schädlinge.
Egal was zutrifft, die Nopse ist ziemlich am Ende und wird sich nicht wehren können.
"Gnadenschuss" wäre eine Erlösung.
Und die anderen Pflanzen wären sicherer. Auch wenn sie isoliert ist.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.401

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2072 von Coldcase , 03.02.2021 05:54

Also heute morgen bin ich gleich mit den Gedanken an die Nopse aufgestanden . Mir persönlich sind die Blattveränderungen nicht geheuer . Waren sie nie . Die Mini Marks sind noch sehr klein , weit entfernt von erwachsen oder kräftig.

Ich hatte so einen ähnlichen Schaden schon mal vor einiger Zeit an einer Nopse ( Primärhybride ) , die ich letztendlich auch entsorgt habe . Kann sein , dass es tierischen Ursprung ist. Man weiss ja auch nicht immer , was nun so ein Schadbild verursacht. Zumal mit Behandlungen keine Besserung oder Stop eingetreten ist .

Auch wenn ich alles abgesucht habe mit Lupe , heisst es nicht dass da nichts ist . Egal , was es ist , ich werde sie entsorgen . Es wird mal wieder wärmer , die Gefahr von zusätzlichen Schäden steigt ( egal ob tierisch oder pilzlich ) .
Stephe , die Bilder von Milben kenne ich auch , sowas hab ich auch schon mal mit Vergrösserung vom Handy gesehen - nicht sooo gross , aber erkennbar Ja , bei deiner sieht es so aus , als wenn sie " nichts gemacht hat "

Ich danke euch für eure Gedankengänge , bestätigt mich jedenfalls , dass das eher ein Fall für die Tonne ist , als das man Erfolg haben könnte. Und Mini Mark bekommt man ja auch mal wieder


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2073 von Coldcase , 03.02.2021 06:06

Zitat von Orchinator im Beitrag #1847
Habe heute an einer meiner Vandeen merkwürdige Blattveränderung entdeckt und kann das irgendwie überhaupt nicht einordnen. Hatte einer von euch auch schon mal solche Veränderung und wisst was es ist bzw. wie das zu stande kommt.
Also Tierbefall kann ich ausschließen es ist nichts vorhanden.

LG Sven


Zitat von jens im Beitrag #1850
Frag mal @Jasmina!
Vielleicht weiss sie was das sein könnte.


@Jasmina , dieser Fall ist hier irgendwie untergegangen . Du als Vanda - Queen hast doch schon alles gesehen , oder fast alles .

Ich wollte mich jetzt nicht vordrängeln

EDIT :
Und das ist immer blöd dabei , wenn man Bilder anfügt und nicht einfügt , man kann sie nicht mitzitieren


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367
zuletzt bearbeitet 03.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2074 von Sandrinchen , 03.02.2021 10:27

Guten Morgen ihr Lieben,
bei meiner Psychopsis Mariposa Three Lips und der Phal. celebensis habe ich seit einiger Zeit diese Blattflecken festgestellt. Die Psychopsis hatte vor Monaten nur einen kleinen Fleck, leicht eingesunken und weiß. Mittlerweile sind es ein paar mehr geworden. Und die kleine Phal. celebensis hat nun auch einen (anfangs sehr kleinen) solchen Fleck. Die beiden stehen allerdings weit voneinander entfernt.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Evtl. ein Milbenbefall. Mittel dagegen hätte ich da...

Ich hoffe, man kann es auf den Bildern einigermaßen erkennen.








Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 799

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2075 von Orchinator , 03.02.2021 10:53

Schaue mal nach ob du kleine Tierchen siehst, insbesondere die Unterseiten der Blätter, könnte durch aus sein das du Milben Läuse etc. hast


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2076 von Cleo , 03.02.2021 10:55

Ich glaube auch dass du tierische Bewohner hast, hatte solche Flecken bei meiner Medusa. Neues Substrat und gründliche Reinigung, seither keine neuen Flecken. Wichtig auch immer im Substrat schauen.
Vg Nadine


Cleo
Cleo
Mitglied
Beiträge: 231

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2077 von Cleo , 03.02.2021 10:57

@Orchinator
Hast du schon herausgefunden, was es sein könnte an deiner Vanda?

Vg Nadine


Cleo
Cleo
Mitglied
Beiträge: 231

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2078 von Orchinator , 03.02.2021 11:04

Zitat von Cleo im Beitrag #1868
@Orchinator
Hast du schon herausgefunden, was es sein könnte an deiner Vanda?

Vg Nadine

Nein bis her nicht, ich habe gestern Abend noch mal hier und da noch nachgeschaut, wo bei ich auf zwei Thesen gestoßen bin, das es Mineralmangel oder Überschuss sein könnte, oder zu viel Wasser Aufnahme aber zu geringe Wasserverdunstung über die Blätter abgeführt wird.

LG Sven


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653
zuletzt bearbeitet 03.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2079 von Cleo , 03.02.2021 11:16

Ich habe sehr viele Vandeen, habe eine solcher Verfärbung aber leider noch nicht gehabt. Aber auch bisher nichts gefunden. Sonne kann ausgeschlossen werden, Kälte hast du ja schon ausgeschlossen. Ich schau Mal ob ich noch etwas finde.

Vg Nadine


Cleo
Cleo
Mitglied
Beiträge: 231

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2080 von Sandrinchen , 03.02.2021 11:19

Wie vorgeschlagen, habe ich jetzt mal die Blattunterseiten angeschaut. Bei der Psychopsis und celebensis war nichts zu sehen. Allerdings habe ich dieses alte Blatt einer Phal. schilleriana entdeckt. Gleich abgeschnitten und die Schnittstelle gezimptet.


Die Psychopsis und celebensis habe ich ausgestopft und jeweils pitschnass mit Lizetan Orchideen Spray AZ eingesprüht.

Ich erinnere mich, dass bei der Psychopsis an den Blättern der ältesten Bulben auf der Unterseite auch solche Blattveränderungen (wie auf dem Bild hier angefügt) waren. Ich hatte die damals abgeschnitten, aber leider hat sich das doch nach vielen Monaten weiter ausgebreitet.


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 799

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2081 von Orchinator , 03.02.2021 11:20

Ja so von den typischen Dingen wie kalte, wärmeschaden, Sonnenbrand kann ich alles ausschließen dann müssten ja die anderen Vandeen die da neben sind, die selbigen Symptome aufweisen, zu mindest vereinzelt da ja jede Pflanze /Kreuzung reagiert.


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2082 von Cleo , 03.02.2021 11:34

Das deine Vanda das Glas berührt hat, als es kalt war, kannst du auch ausschließen?


Cleo
Cleo
Mitglied
Beiträge: 231

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2083 von Cleo , 03.02.2021 11:35

@Sandrinchen
Du hast mit grosser Wahrscheinlichkeit Untermieter.
Würde das Substrat auch tauschen und Töpfe gut reinigen.


Cleo
Cleo
Mitglied
Beiträge: 231

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2084 von Orchinator , 03.02.2021 11:41

Zitat von Sandrinchen im Beitrag #1871
Wie vorgeschlagen, habe ich jetzt mal die Blattunterseiten angeschaut. Bei der Psychopsis und celebensis war nichts zu sehen. Allerdings habe ich dieses alte Blatt einer Phal. schilleriana entdeckt. Gleich abgeschnitten und die Schnittstelle gezimptet.


Die Psychopsis und celebensis habe ich ausgestopft und jeweils pitschnass mit Lizetan Orchideen Spray AZ eingesprüht.

Ich erinnere mich, dass bei der Psychopsis an den Blättern der ältesten Bulben auf der Unterseite auch solche Blattveränderungen (wie auf dem Bild hier angefügt) waren. Ich hatte die damals abgeschnitten, aber leider hat sich das doch nach vielen Monaten weiter ausgebreitet.

Es könnte sogar sein das du schnecken hast, sieht zumindest nach dem schadbild aus mit den länglichen kleinen streifen. Zu Vorsicht würde ich sie umtopfen und die Wurzeln vorher gut abspülen


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2085 von Musa , 03.02.2021 11:41

Sandra, ich würde da kein gröberes Problem sehen. Das könnte schon ein Fraßschaden sein, aber der scheint ja in engen Grenzen gehalten zu sein, wenn sich nix weiter ausbreitet, würde ich mir nicht zu viel Sorgen machen. Für mich sieht es eher nach mechanischem Schaden aus, denn die Flecken sind alle etwa dort, wo das Blatt an die Topfkante stößt. Das ist zwar ein Schönheitsfehler aber keine Gefahr.
Was mir mehr Sorgen machen würde ist, dass die Blätter etwas dehydriert aussehen. Wie sind denn die Wurzeln beisammen?
Sicherheitshalber kannst Du gegen Milben spritzen, ich nehme Acequinocyl und Fenpyroximat im Wechsel.


Liebe Grüße
Michael


Musa
Musa
Mitglied
Beiträge: 1.419


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz