Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2086 von Sandrinchen , 03.02.2021 11:55

Danke euch für eure Einschätzungen. Die Psychopsis und celebensis sitzen in Moos, das erneute ich jetzt bei beiden komplett und hoffe, dass das Lizetan Spray den Schaden aufhalten kann. Das Spray sollte ich doch nach einiger Zeit nochmals anwenden, oder lieber ein anderes Milbenmittel nutzen zwecks Toleranzen?

@Musa
Dieses unterste Blatt der schilleriana ist das einzige, das so dehydriert aussieht. Aber du könntest Recht haben, die Blattschäden sind exakt an der Stelle, wo das Blatt auf der Topfkante aufliegt. Aber da es so dehydriert war und dann diese Stellen aufwies, dachte ich es ist besser, es abzuschneiden. Nichtsdestotrotz werde ich auch diese Pflanze austopfen, komplett mit Lizetan behandeln und in frisches Substrat setzten.


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 799

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2087 von Jasmina , 03.02.2021 12:05

Zitat von Orchinator im Beitrag #1847
Habe heute an einer meiner Vandeen merkwürdige Blattveränderung entdeckt und kann das irgendwie überhaupt nicht einordnen. Hatte einer von euch auch schon mal solche Veränderung und wisst was es ist bzw. wie das zu stande kommt.
Also Tierbefall kann ich ausschließen es ist nichts vorhanden.

LG Sven

Es ist nicht leicht auf einem einzigen Bild was zu erkennen.
Eine Krankheit kann unterschiedliche Erscheinungsformen haben. Je nach Pflanze und Stadium. Wenn mir was ungeheuer ist, schneide ich das Blatt sauber und steril ab. Amputation ist für mich eine schnelle und einfache Methode, das Schlimmste zu bekämpfen. Früher hab ich langwierige Behandlungen mit unterschiedlichen Mitteln durchgeführt.
Sven, entweder isolierst du sie und beobachtest, oder entgernst du die Stelle. Deine Entscheidung. Über diese feuchte Fäule, falls es tatsächlich um diese Krankheit geht, kannst du hier lesen
Aber alles Mutmaßungen, da aus der Ferne diagnostiziert.
Vielleicht ist es eine Wasserablagerung in Zellen? Kommt auch vor. Hab irgendwo darüber was gelesen.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.402
zuletzt bearbeitet 03.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2088 von Jasmina , 03.02.2021 12:09

Zitat von Sandrinchen im Beitrag #1865
Guten Morgen ihr Lieben,
bei meiner Psychopsis Mariposa Three Lips und der Phal. celebensis habe ich seit einiger Zeit diese Blattflecken festgestellt. Die Psychopsis hatte vor Monaten nur einen kleinen Fleck, leicht eingesunken und weiß. Mittlerweile sind es ein paar mehr geworden. Und die kleine Phal. celebensis hat nun auch einen (anfangs sehr kleinen) solchen Fleck. Die beiden stehen allerdings weit voneinander entfernt.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte? Evtl. ein Milbenbefall. Mittel dagegen hätte ich da...

Ich hoffe, man kann es auf den Bildern einigermaßen erkennen.









Was ich sehe, sind dehydrierte Blätter im Anfangsstadium. Eher Wurzelproblem als Schädlinge.
Ohne genau zu untersuchen, würde ich die Pflanze nicht giften. Das schmeckt keinem. Schwache Pflanzen sind anfällig für Krankheiten und Schädlinge.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.402
zuletzt bearbeitet 03.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2089 von Steffi , 03.02.2021 12:17

Für mich sind das bloß mechanische Schäden, z.B. vom Schildchen.
Das habe ich auch und ich mache mir da überhaupt keine Sorgen


Liebe Grüße


Steffi
Steffi
Mitglied
Beiträge: 644
zuletzt bearbeitet 03.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2090 von Sandrinchen , 03.02.2021 12:27

@Jasmina, ja da hast du Recht. Die Wurzeln waren nicht gut, da das alte Substrat wohl etwas zu dicht war. Als ich das bemerkt hatte, habe ich die Psychopsis vor ca. drei Monaten in Sphagnum gesetzt. Sie hat seither fünf ca. 5-6cm lange neue Wurzeln am Neutrieb gemacht. Ich denke, deswegen sieht sie noch so aus.

Danke dir für deine Einschätzung!


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 799

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2091 von Leo H. , 03.02.2021 17:19

Hat jemand eine Ahnung was das hier ist? Ein Virus?


Liebe Grüße,

Leo


Leo H.
Leo H.
Mitglied
Beiträge: 718

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2092 von Coldcase , 03.02.2021 17:28

Leo , das würde ich persönlich für einen Pilz halten . Phyllosticta capitalensis [syn. Phyllostictina pyriformis]
Mycosphaerella zeae-maydis [syn. Phyllosticta maydis] lt diesen Bildern .

http://www.orchidee.ws/krankheiten/pilze...ta/vanda/03.jpg

http://www.orchidee.ws/krankheiten/pilze...ta/vanda/01.jpg

http://www.orchidee.ws/krankheiten/pilze...hyllosticta.htm


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.369
zuletzt bearbeitet 03.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2093 von Leo H. , 03.02.2021 17:34

Das wäre ja schön

(Und JA ich freue mich gerade über eine mögliche Pilzinfektion einer Orchide)


Liebe Grüße,

Leo


Leo H.
Leo H.
Mitglied
Beiträge: 718
zuletzt bearbeitet 03.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2094 von Coldcase , 03.02.2021 17:35

Nicht jeder Fleck ist ein Virus , obwohl es manchmal vielleicht echt krass aussieht


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.369

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2095 von Leo H. , 03.02.2021 17:53

Gefunden:
Colletotrichum theobromicola, wird manchmal mit Pflanzen aus Südamerika oder Ostasien eingeschleppt, lässt sich angeblich aber gut mit Kupferbasierten Fungiziden in Schach halten.


Liebe Grüße,

Leo


Leo H.
Leo H.
Mitglied
Beiträge: 718

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2096 von Sonnenschein , 04.02.2021 16:12

Dendrobium bensoniae, was soll ich mit der machen. Wächst ganz gut, aber diese Flecken

Angefügte Bilder:
IMG_20210204_160707.jpg   IMG_20210204_161317.jpg  

Sonnenschein
Sonnenschein
Mitglied
Beiträge: 114
zuletzt bearbeitet 04.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2097 von Ilona.J , 04.02.2021 16:33

Ich kann zwar nicht allzuviel erkennen. Aber das sieht mir doch stark nach Spinnmilbenbefall aus.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2098 von Coldcase , 04.02.2021 17:36

Ich erkenne da auch nicht wirklich was . In der Vergrösserung sind ein paar Einstichstellen in den gelben Flecken zu sehen , also wohl irgendwas Saugendes .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.369

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2099 von Chemengel , 04.02.2021 22:22

Zitat von Coldcase im Beitrag #1889
Ich erkenne da auch nicht wirklich was . In der Vergrösserung sind ein paar Einstichstellen in den gelben Flecken zu sehen , also wohl irgendwas Saugendes .

Erinnert mich an die Flecken, die mein Epidendrum hatte, da meintest du Sylvia glaube ich auch entweder Trips oder Milben. Allerdings nie ein Schädling festgestellt, weil es vielleicht ein alter Schaden war. Schau doch mal im Dunklen mit Taschenlampe nach, das funktioniert besser als bei Licht. Altschaden kann es nicht sein oder Wasserflecken oder?


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2100 von Steffi , 05.02.2021 11:12

Vielleicht könnt ihr mir ja auch weiter helfen.
Ich hab teilweise schon lange verschiedene Flecken an meinen Phalaenopsis, aber so oft ich versuche über Google schlau zu werden, desto mehr werde ich verwirrt... Bakterieninfektionen sind noch recht einfach, aber dieses Kuddelmuddel mit Viren und Pilzen

Ich beschreibe es mal chronologisch:
Diese beiden sind die ältesten Orchideen, die ich noch habe, und sind kurz nacheinander eingezogen vor .... einigen Jahren - weiß ich nicht mehr genau. Die obere kam zuerst und hatte zuerst Blattflecken und mein Bauchgefühl sagt mir, dass sie das an die andere weitergegeben hat. Die Flecken sehen aber anders aus. Bei einer dunkel und bei der anderen hell. Beide wurden letztes Jahr mit Saprol Rosen pilzfrei eingesprüht, die neuen Blätter sahen gut aus und nun meine ich neue Flecken darauf erahnen zu können.



Das nächste ist so eine doofe Magic Art, die waren damals ganz frisch aufgekommen, als ich sie geschenkt bekommen habe, und sie ärgert mich eigentlich nur. Wenn es zu kalt ist, wirft sie sofort Wurzeln, und sie hat diese hässlichen Flecken, die immer wieder an den neuen Blättern durchkommen. (Auch trotz Saprol)
Keine Ahnung, warum die noch nicht längst in der Tonne gelandet ist - werde ich wohl sehr zeitnah nachholen!


Phal (amabilis x tetraspis) x tetraspis fand ich damals so toll mit dem schönen Maiglöckchenduft, aber sie hat schnell nach einem Wollausbefall diese schlimmen Flecken bekommen. Da diese aber stehen blieben und ein neues Blatt kam, sprühte ich sie mit Saprol ein und gab ihr noch eine letzte Chance. Ich bin noch nicht ganz sicher, aber befürchte auch bei dieser leichte Flecken zu sehen...


Phal equestris hatte ich zwei Jahre mühsam wieder hochgepäppelt und nach einem Wolllausbefall im letzten Jahr musste ich es versuchen. Behandlung mit, ähh, irgendwas, das die Läuse gekillt hat, und ebenfalls der Versuch mit Saprol. Die neuen Blätter sind winzig, aber bisher noch vielversprechend.


Und folgende Pflanzen zeigen teilweise erst jetzt langsam nach dem Spinnmilbenbefall letzten Jahres auch an erst danach gewachsenen Blättern diese hellen Flecken. Phal equestris, Phal lobbii (hatte ich letztens erst gezeigt) und Phal Donna‘s Delight Bei meiner geliebten Phal Sulastini bin ich nicht sicher, ob es mehr geworden ist seit der Behandlung...




Es sieht ja das meiste doch sehr unterschiedlich aus. Hat jemand bei irgendwas eine Idee??


Liebe Grüße


Steffi
Steffi
Mitglied
Beiträge: 644


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz