Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2056 von Orchinator , 02.02.2021 18:55

Habe heute an einer meiner Vandeen merkwürdige Blattveränderung entdeckt und kann das irgendwie überhaupt nicht einordnen. Hatte einer von euch auch schon mal solche Veränderung und wisst was es ist bzw. wie das zu stande kommt.
Also Tierbefall kann ich ausschließen es ist nichts vorhanden.

LG Sven


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653
zuletzt bearbeitet 03.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2057 von jens , 02.02.2021 18:56

Gibt's Foto's davon?
Sorry, du warst schneller!
Haben die Kälte abbekommen?


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.853
zuletzt bearbeitet 02.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2058 von Orchinator , 02.02.2021 19:00

Nein Kälte kann ich auch ausschließen hängt mittig vorm Fenster dieses kann auch nicht geöffnet werden da dieses ein festes element ist. Ist wie gesagt auch die einzige von 11 die diese Flecken aufweist.

Angefügte Bilder:
1612289005721466800209545593237.jpg  

Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653
zuletzt bearbeitet 02.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2059 von jens , 02.02.2021 19:22

Frag mal @Jasmina!
Vielleicht weiss sie was das sein könnte.


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.853

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2060 von Coldcase , 02.02.2021 19:48

Ich zeig euch mal meine Phal Mini Marks . Ich weisss nicht , was genau das ist , schwanke zwischen Pilz und Virus.
Natürlich steht sie ohne Kontakt zu anderen Pflanzen , sie wird alleine getaucht , und meine Hände sofort bei der kleinsten Berührung des Topfes oder der Pflanze desinfiziert . Ich hab sie schon gegen Pilz behandelt , werde es aber morgen wiederholen . Ich warte jetzt , wie ein eventuelles neues Blatt aussieht. Wenns genauso aussieht , muss sie leider gehen .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.369

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2061 von Orchinator , 02.02.2021 19:51

Also Pilz würde ich ausschließen.


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2062 von Orchinator , 02.02.2021 19:58

Hast du eventuell tierischen Besuch an der Pflanze oder im topf mal überprüft ?


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653
zuletzt bearbeitet 02.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2063 von Coldcase , 02.02.2021 20:00

Viecher kann ich ausschliessen . Ich hab auch hier eben auf dem Bild



einen dunklen Fleck gesichtet . Das hat ein Virus auch oft . Erst helle Flecken , die dann dunkel werden .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.369

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2064 von Matjes , 02.02.2021 20:12

Sieht für mich nach einem massiven, durch Milben verursachten Schaden aus. Siehe hier: https://www.roellke-orchideen.de/index.p...orchideenmilben

oder hier: https://www.phalaenopsis-meine-leidensch...ll/spinnmilben/


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 267

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2065 von Matjes , 02.02.2021 20:21

Zitat von Orchinator im Beitrag #1847
Habe heute an einer meiner Vandeen merkwürdige Blattveränderung entdeckt und kann das irgendwie überhaupt nicht einordnen. Hatte einer von euch auch schon mal solche Veränderung und wisst was es ist bzw. wie das zu stande kommt.
Also Tierbefall kann ich ausschließen es ist nichts vorhanden.

LG Sven


Könnte ein Problem mit dem Nährstoffhaushalt sein. Schau mal hier: https://www.cloudsorchids.com/doctor/pdefic.jpg
Hier der Link zu der Seite: https://www.cloudsorchids.com/doctor/dyellow.htm
etwas nach unten scrollen...


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 267
zuletzt bearbeitet 02.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2066 von Ilona.J , 02.02.2021 20:57

Zitat von Coldcase im Beitrag #1854
Viecher kann ich ausschliessen . Ich hab auch hier eben auf dem Bild



einen dunklen Fleck gesichtet . Das hat ein Virus auch oft . Erst helle Flecken , die dann dunkel werden .


Oh, das sieht wirklich nicht gut aus, Sylvia.
Sieht fast so aus, als hätte eine Schnecke Teile des Blattes oberflächlich abgeraspelt.
Aber eine Schnecke wirds wohl nicht gewesen sein. Da sind ja auch kleinere eingesunkene Bereiche. Echt übel. Erst Mal mit Pilzmittel weiterbehandeln. Das würde ich auch so machen.
Wenns aber wirklich ein Virus ist, dann ist wohl nichts mehr zu machen.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608
zuletzt bearbeitet 02.02.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2067 von Orchinator , 02.02.2021 21:07

Wenn es eine Schnecke ist kannst du das sehr gut überprüfen mit einem Stück salatblat oder Gurke


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2068 von Coldcase , 02.02.2021 21:59

Zitat von Matjes im Beitrag #1855
Sieht für mich nach einem massiven, durch Milben verursachten Schaden aus. Siehe hier: https://www.roellke-orchideen.de/index.p...orchideenmilben

oder hier: https://www.phalaenopsis-meine-leidensch...ll/spinnmilben/




Dann werde ich morgen mal mit was gegen Milben behandeln , danke .

Das fängt mit hellen Flecken an , die quasi im Blatt sind . Das kann man schon auf der 2. Pflanze im Topf erahnen . Schnecken sind das nicht .
Ich hab mal im Terra Gurke ausgelegt , die Schnecken haben drauf gepfiffen

Wenn das auch nicht hilft , seh ich nur die Tonne .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.369

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2069 von Stephe , 03.02.2021 00:01

Hallo Sylvia,

Das sieht ja gar nicht gut aus.. ich würde spontan auf tierischen Ursprung tippen. Für Milben wäre das ggf recht groß? Wobei Spinnmilben schon graue Flecken hinterlassen. Dort kann anschließend ein Pilz eindringen (schwarze Verfärbung) .

Ich würde sie ausstopfen, die Blätter vorsichtig unter Wasser abwischen und die ganze Pflanze mit einem Schädlingsmittel behandeln.

Viel Erfolg...


Stephe
Stephe
Mitglied
Beiträge: 306

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2070 von Stephe , 03.02.2021 00:05



So sieht im übrigen ein schaden einer falschen Spinnmilbe aus. Das Ding sitzt „unschuldig“ daneben...


Stephe
Stephe
Mitglied
Beiträge: 306


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz