Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1846 von Coldcase , 17.08.2020 17:38

Rein theoretisch könnte das am Import liegen . Rein theoretisch könnten Wichmann und Schwerte zur selben Zeit den Import bekommen haben . Rein theoretisch könnte Wichmann aber auch in Schwerte eingekauft haben . Dann würde ich rein theoretisch sagen , die hatten einen Knacks , bevor sie in den Gewächshäusern angekommen sind . Ich hab meine letzte am 21.07. in Schwerte mitgenommen , die ist völlig normal .

Ärgerlich , es tut mir so leid


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.365

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1847 von Chris , 17.08.2020 18:12

Zitat von Martha im Beitrag #1636
@Chris, war das eine Bronze Maiden?

Ich habe zwei verloren, exakt das gleiche Schadbild. Meine waren allerdings von Wichmann. Giessfehler schließe ich aus, da ich in Quarantäne immer weniger Wasser gebe. Ich gebe das Wasser auch immer nur am Rand lang.

Mmh, waren beides Bronze Maiden. Die erste war innerhalb von sechs Tagen hops. =/

Zitat von Coldcase im Beitrag #1637
Dann würde ich rein theoretisch sagen , die hatten einen Knacks , bevor sie in den Gewächshäusern angekommen sind . Ich hab meine letzte am 21.07. in Schwerte mitgenommen , die ist völlig normal .

Ärgerlich , es tut mir so leid

Danke! Ja, herausfinden werde ich sowieso nicht, woran es lag.


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 430

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1848 von Ilona.J , 17.08.2020 19:06

Meine machen komischerweise gar keine Probleme. Ich habe die eine, glaube ich, vor 3 oder 4 Monaten auch als Jungpflanze gekauft und die andere noch 3 o. 4 Monate vorher. Die waren beide von den Schwertern. Ich müsste mal nachgucken, seit wann ich die genau habe. Auf jeden Fall wurzeln die wie jeck und die Blätter wachsen auch sehr gut.

Das ist echt seltsam, dass die bei Euch eingehen. Ich habe meine Pflanzen aber recht zügig aus dem Moos genommen. Bei Chris sehe ich sie noch im Moos stehen. Das könnte möglicherweise zu nass gewesen sein.

Habe gerade nachgeguckt, die eine Pflanze habe ich Anfang Januar bekommen und die andere im März. Ob das ein Unterschied macht zu den Pflanzen im Juni/Juli? Ich weiß es nicht.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608
zuletzt bearbeitet 17.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1849 von coffee , 28.08.2020 12:53

Hallo! Ich habe leider Blattveränderungen an den jungen Trieben meines Dendrobiums Die Blätter wirken auf der Unterseite (manchmal Oberseite) wie angefressen, und sind teilweise deformiert. Handelt es sich hier um einen Virus oder einen anderen Schädling?




Ich hatte schon länger die Vermutung, dass mit der Pflanze etwas nicht stimmt. Sie hatte von Anfang an Veränderungen an ein paar Blättern, aber da sich das nicht weiter verändert hatte, habe ich gedacht, das sei nicht schlimm. Aber vllt gibt es ja doch einen Zusammenhang?



Ich habe die Pflanze jetzt erstmal von der Fensterbank weg gestellt. Sie wäre zwar leicht zu ersetzen (es ist ein Berry Oda) aber es wäre trotzdem traurig wenn ich sie verlieren würde...


coffee
coffee

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1850 von coffee , 28.08.2020 14:02

Never mind, ich habe Insekten an der Pflanze gefunden, vllt Thripse oder sowas :/ Naja die Pflanze steht jetzt isoliert in einem anderen Raum, und ich muss mich wohl um diese Viecher kümmern.... ich hoffe die anderen Pflanzen auf der Fensterbank sind nicht auch noch befallen


coffee
coffee

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1851 von jens , 28.08.2020 14:06

Schau besser bei den anderen Pflanzen nach, nicht das du noch mehr Viecher hinterher hast!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.831

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1852 von coffee , 28.08.2020 18:52

Zitat von jens im Beitrag #1642
Schau besser bei den anderen Pflanzen nach, nicht das du noch mehr Viecher hinterher hast!

Danke, ich habe jetzt bei den restlichen Pflanzen auf der Fensterbank auch nachgesehen und die Phal daneben ist leider auch leicht angefressen. Krabbelviecher hab ich auf ihr keine gesehen, aber ich habe die Blätter trotzdem gut abgespült. Sie liegt jetzt zum Trocknen quer, und danach geht's mit ihr auch in Einzelhaft

Insgesamt habe ich nur vier von den Viechern gefunden, ich hoffe das erledigt sich jetzt... Ich hatte glücklicherweise noch nie Befall mit Thripsen, daher keine Erfahrung damit


coffee
coffee

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1853 von Ilona.J , 29.08.2020 22:12

Jetzt habe ich auch einen Problemfall.
Meine Jean-Francoise (Phal. bastianii x equestris) hat plötzlich Herzfäule. So ein Sche.... .
Ich hatte sie als Kindel vor ca. einem Jahr von einem lieben Forumsmitglied bekommen. Das Pflänzchen hatte sich doch so gut entwickelt. Die Wurzeln sehen auch gut aus.
Anfang der Woche wurde das vorletzte Blatt am Stamm ganz braun. Das Blatt hatte ich sofort entfernt. Ich habe erst heute wieder nachgeguckt. Jetzt ist noch viel mehr am Stamm braun geworden. Das sah nicht gut aus. Ich habe mal gezimtet, aber ob das noch hilft, weiß ich nicht.
Verstehen tu ich es nicht. Ich habe nichts am Standort verändert und auch nicht mein Gießverhalten. Es ist auch absolut keine Wasser im Herz stehen geblieben. Mist verdammter.



Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608
zuletzt bearbeitet 29.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1854 von 2010dreamer1992 , 29.08.2020 22:29

Drücke die Daumen, Ilona
Vielleicht irre ich mich, aber ist das aktuelle Herzblatt auch schon betroffen? Meine da eine leicht durchschimmernde dunkle Stelle unten am Blattansatz in der vergrößerung zu sehen. Drücke definitiv alle Daumen.


Lieben Gruß


2010dreamer1992
2010dreamer1992
Mitglied
Beiträge: 516
zuletzt bearbeitet 29.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1855 von Coldcase , 30.08.2020 06:13

Ilona , was machst du für Sachen

Das sieht aus , als wenn da mal ( öfter ) Wasser in der Blattachsel stehen geblieben ist , und der Stamm fault . Kann auch sein , dass das Wasser von oben im Herz durchgedrungen ist . Manche Nopsen lassen das Wasser im Herz stehen , bei einigen rennt es auch sofort durch , so dass man gar nicht mehr zum Trockentupfen kommt . Wenn das einmal zuviel war , war es einmal zuviel Hast du nicht mal geschrieben , dass du mit dem Sprüher sprühst , bis das Wasser unten raus läuft ? Dabei kann es passiert sein , dass immer mal was dran geblieben ist . Hoffentlich hilft das Zimten , ich drück auch mit .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.365

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1856 von Ilona.J , 30.08.2020 09:00

Guten Morgen und vielen Dank fürs Daumen drücken, Sylvia.
Ja, hast du richtig gesehen, das Herzblatt ist auch schon betroffen.
Aber ich bin mir zu 99,9 % sicher, dass kein Wasser im Herz stehen geblieben ist. Ja, ich sprühe immer mit dem Wassersprüher. Aber nur auf das Substrat und nicht auf die Pflanze.
Ich kann es mir einfach nicht erklären. Ich bin total traurig. Gerade bei dieser Pflanze musste das passieren. Dabei hatte sie sich schon so schön entwickelt.
Ich werde abwarten, ob sie sich noch berappeln kann. Ich gebe erst auf, wenn sie das letzte Fünkchen Leben ausgehaucht hat.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608
zuletzt bearbeitet 30.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1857 von Astrid , 30.08.2020 10:07

Ilona ich drück dir die Daumen, ich hab eine große pelorische equestris alba bei der plötzlich alle Blätter von innen abgebaut sind, nur das unterste ist geblieben, sie hat nie Wasser ins Herz bekommen da ich nie sprühen. Habe auch vor
ca. 8 Wochen gezimtet, bis jetzt ist sie stabil, ich hoffe das sie mal Kindelt.


LG Astrid


Astrid
Astrid
Mitglied
Beiträge: 355

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1858 von teddybaer66 , 30.08.2020 10:47

Ilona, auch ich drücke beide Daumen!
Ich hab mal nachgesehen, Mama und Geschwister sind top! Also vom Elternhaus kommt es nicht!



Viele Grüße
Ute


teddybaer66
teddybaer66
Mitglied
Beiträge: 1.797

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1859 von Ilona.J , 31.08.2020 22:44

Ich drücke dir auch die Daumen Astrid, dass deine Pflanze sich wieder berappelt.
Seltsam, dass manche Pflanze einfach von innen her wegfault, ohne dass Wasser ins Herz gelaufen ist.

Vielen Dank, Ute.
Glaube ich dir gerne . Freu mich, dass es Deinen Pflanzen gut geht .
Das Kindel hatte sich ja auch echt super entwickelt. Bis vor einer Woche. Das kam aus heiterem Himmel.
Ich werde erst einmal 2 bis 3 Wochen abwarten. Sollte sie bis dahin überleben, besteht vielleicht noch eine Chance.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608
zuletzt bearbeitet 31.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1860 von Coldcase , 01.09.2020 06:44

Astrid , dir drück ich natürlich auch alle Daumen


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.365


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz