Lonis Orchideenforum

RE: Blattveränderungen

#1861 von Steffi , 02.09.2020 11:59

Meine Stelis drosophila sieht momentan etwas unschön aus, auch da einige Blätter schwarz geworden sind :/
Fäule ist es wenigstens nicht, aber ich tippe auf zu trocken + Spinnmilben. Was meint ihr? (Eine leichte Struktur hatte sie übrigens von Anfang an auf den Blättern)

Vor 14 Tagen habe ich sie mit CAREO eingesprüht und gestern mit Lizetan, dass ich noch bei uns gefunden habe. Reicht das oder soll ich sie heute nochmal mit dem ersten behandeln? Bin etwas unsicher, weil ich noch nicht so oft mit Spinnmilben zu tun hatte


Liebe Grüße


Steffi
Steffi
Mitglied
Beiträge: 644

RE: Blattveränderungen

#1862 von Ilona.J , 02.09.2020 16:54

Das könnte erst einmal reichen, Steffi.
Da sind auf jeden Fall Spinnmilbenschäden zu sehen. Eventuell noch einmal in einer Woche mit Lizetan oder einem anderen Mittel sprühen.

Ich habe heute auch mit Lizetan gegen Spinnmilben gesprüht . Die waren an meiner Popcorn Haruri und an einigen Paphis. Muss mir noch Kanemite bestellen. Damit werde ich sie in einer Woche nochmals behandelt. Dieses Jahr finde ich das recht extrem mit dem Spinnmilbenbefall.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608
zuletzt bearbeitet 02.09.2020

RE: Blattveränderungen

#1863 von SternchensMama , 02.09.2020 20:02

Ich habe gerade die Aldilampe installiert und bin nicht nur geblendet sondern auch erschrocken.
Dies ist eine meiner alten Multis, steht ganzjährig am ostfenster und seit zwei Wochen unter zusatzlicht.
Das das oberste Blatt etwas fleckig ist habe ich am Wochenende schon gesehen.
Nun unter der neuen Lampe sieht es aber wirklich seltsam aus...
Der Pflanze geht es sonst prächtig.
Muss ich mir sorgen machen??


Liebe Grüße Stefanie


SternchensMama
SternchensMama
Mitglied
Beiträge: 755

RE: Blattveränderungen

#1864 von SternchensMama , 19.09.2020 16:47

Update zu meiner Anfrage von vor zwei wochen.
Es wird schlimmer.
Inzwischen fangen die Nachbarpflanzen auch an.
Sie sind jetzt alle separiert.
Die Multi Hybride, die inzwischen blüht und Wurzeln macht wie bescheuert :


Phal. Wilma:

Und manii:

Und die liodora:

Ich weiß nicht was da los ist und hoffe, jemand hat eine Idee.


Liebe Grüße Stefanie


SternchensMama
SternchensMama
Mitglied
Beiträge: 755

RE: Blattveränderungen

#1865 von Matjes , 19.09.2020 17:10

Hallo Stefanie,
das sieht mir stark nach einem Virus aus. Schau Dir mal hier https://www.staugorchidsociety.org/cultu...ruses-virus.htm das Bild 21 an.


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 267

RE: Blattveränderungen

#1866 von Coldcase , 19.09.2020 17:19

Seh ich auch so , Stefanie . Ich weiss nicht welcher , aber die Flecken erinnern auch stark an die Liodoro , die ...wer wars ...Josefine ?? , an ihrer Liodoro hatte . Ich tendiere auch zum Bild 21 in dem link von Matthias .

Sch....eibenkleister


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.358

RE: Blattveränderungen

#1867 von Chemengel , 19.09.2020 18:18

Also ich bin mir nicht sicher, aber können das nicht auch bei manchen (letztere zwei) einfach normale Chlorose Flecken oder leichte Reaktion auf die hellere Lampe sein. Die Flecken sind alle auf alten Blättern und zeigen nicht so typische Ringmuster oder Streifen wie Viren meist erzeugen....


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Blattveränderungen

#1868 von SternchensMama , 19.09.2020 18:48

Danke Sylvia und Mathias. So arg wie auf dem Bild 21 ist es nicht.
Aber es wird schon deutlich mehr in den zwei Wochen.
Wobei die ja auch seit drei / vier Wochen unter der neuen Lampe stehen.
Um eine Reaktion auf die neue lichtsituation auszuschließen habe ich sie nun einfach am Morgensonne Fenster stehen.
Und zur Sicherheit fern ab von allen anderen. Oder julia??

Wenn es doch ein Virus wäre, was ich nicht hoffe, wie würde das dann weitergehen? Ich hatte so einen Mist noch nie.


Liebe Grüße Stefanie


SternchensMama
SternchensMama
Mitglied
Beiträge: 755
zuletzt bearbeitet 19.09.2020

RE: Blattveränderungen

#1869 von Chemengel , 19.09.2020 19:08

Ja, dann wäre entweder strikte Einhaltung der getrennten Gießerei und Haltung angesagt oder wenn es schlimmer wird ggf Mülltonne.

Schau mal. Es kann sein dass sich Lichtschäden oder Chlorosen durch Mangel an bestimmten Nährstoffen erst verspätet und ganz langsam zeigen.
Meine halbe Bagage hat dieses Jahr Probleme mit sowas, habe aus einem Denkfehler heraus weniger gedüngt als sonst da ich mit härterem Wasser gießen müsste. Da habe ich den Leitwert zwar gleich gehalten, aber natürlich die Düngermenge reduziert. Jetzt muss ich manche wieder aufbauen 😩🤦


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Blattveränderungen

#1870 von Ilona.J , 19.09.2020 19:37

Stefanie, kannst du Blattläuse auf der Unterseite der Blätter ausschließen?
Das hatte ich schon einmal und da traten dann auch die gelben Punkte auf.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608
zuletzt bearbeitet 19.09.2020

RE: Blattveränderungen

#1871 von SternchensMama , 19.09.2020 21:09

Ne ilona, Schädlinge sind da definitiv keine.
Ich hoffe dass es eine Reaktion auf das neue Licht ist. Wirklich regelmäßig gedüngt habe ich diese Pflanzen auch nicht in der letzten zeit. War zu sehr mit den vandas und dem Sommer beschäftigt. Kann schon sein. Powerbeleuchtung in Kombi mit zuwenig Nährstoffen
Wenn es so einfach ist, bin ich sehr dankbar.


Liebe Grüße Stefanie


SternchensMama
SternchensMama
Mitglied
Beiträge: 755

RE: Blattveränderungen

#1872 von Matjes , 19.09.2020 21:13

Ich wünsche Dir, dass es "nur" ein Nährstoffmangel ist.


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 267

RE: Blattveränderungen

#1873 von Coldcase , 19.09.2020 22:04

Stefanie , hier ist nochmal der link von Jasmina mit vielen Blattveränderungen .

http://www.orchidee.ws/krankheiten/02.htm

Scroll da mal bitte soweit , bis der Balken rechts etwas weiter unter der Mitte ist , dann steht da "Virale Infektion Das " , da schaust du mal das Bild mit den Flecken und dem dunklen Fleck zusammen auf dem Blatt ( das ist in der linken Spalte) - du hast das gleiche Muster und selbst der braune Fleck ist schon da auf deiner auf dem 2. Bild .

Ich denke auch nicht , dass das Mehr an Licht , selbst zusammen mit einer kurzen Zeit etwas weniger Nährstoffe bei so vielen Pflanzen gleichzeitig auftritt . Ich hatte am Anfang auch insgesamt 4 Aldi Leuchten mit Pflanzen voll , an keiner sind solche Flecken aufgetreten . Und ich hatte die Lampen sogar ziemlich dicht an den Pflanzen .

Trotzdem drück ich die Daumen , dass es deine Hoffnung bestätigt .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.358
zuletzt bearbeitet 19.09.2020

RE: Blattveränderungen

#1874 von Chemengel , 29.09.2020 22:02

Hallo meine lieben,

meine Frage stellt sich wahrscheinlich auch mal dem ein oder anderen. Wann hören normale "Gewächshausflecken" auf und wann werden sie ein Problem, weil Schädlinge oder Pilze/Krankheiten die Pflanze befallen haben. So auch bei meinem Neuzugang letzter Woche, ein Epidendrum Primärhybrid. Da ich weiß dass Epidendren wohl gerne mal zu Flecken neigen, habe ich mir erstmal nichts gedacht, wurde aber mehr und mehr unsicher. Vielleicht ist es nur ein Altschaden und nichts, aber sicher ist sicher habe ich dann gedacht.

Mögt ihr also mal drüber schauen, da ich nicht wirklich Erfahrungen mit Epis habe (gelb am Blatt bitte ignorieren, das war meine Pflanzenlampe )?

Das Epidendrum capricornu x embreei:



Besten Gruß,

Julia

Angefügte Bilder:
Epidendrum capricornu x embreii-nach dem Kauf-Sep2020-Flecken2.png  

Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Blattveränderungen

#1875 von Bolle , 29.09.2020 22:05

Das sieht ein wenig nach Thrips aus .....


Bolle
Bolle
Mitglied
Beiträge: 615


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz