Lonis Orchideenforum

RE: Blattveränderungen

#1801 von Chuck , 30.07.2020 21:09

Solch einen Blattschaden hatte ich an meiner Lio. auch. Ich habe sie dann schlussendlich entsorgt, weil er sich auf die ganze Pflanze ausgebreitet hatte. Es kann gut sein, das irgendetwas in dem Klon steckt, was es auslöst...


Chuck
Chuck

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1802 von Anke , 31.07.2020 08:55

Naja noch steht sie im Bad, ich könnte sie aber mit zur Arbeit nehmen...🤷‍♀️
Schon merkwürdig....
Dann bin ich mal gespannt wie die neue Pflanze aussieht.


Märkische Grüße
Anke


Anke
Anke
Mitglied
Beiträge: 80
zuletzt bearbeitet 31.07.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1803 von jens , 02.08.2020 08:44

Habe eben meine Nanodes medusae in die Komposttonne verfrachtet da sich der Blattpilz nach dem spritzen noch weiter ausgebreitet hatte und ich kein Risiko mehr eingehe!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.831

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1804 von eve_may , 02.08.2020 09:02

Darf man eigentlich Pflanzen, welche einen Virus, Bakterien oder Pilzbefall aufzeigen in den Kompost geben? Ich habe mal gelesen, dass diese in die Kehrichtverbrennung gehören, wegen Ausbreitung der Krankheit.


Lieber Gruss,
Eve


eve_may
eve_may
Besucher
Beiträge: 71

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1805 von jens , 02.08.2020 09:09

Wenn du danach gehst können wir die Biotonne gleich wieder abschaffen, denn was so an Spritzmitteln und sonstigen an dem sitzt was wir entsorgen das müsste dann alles eigentlich in die Restmülltonne!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.831

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1806 von Coldcase , 02.08.2020 09:12

Ich hab nicht mal nen Kompost , auch keine Komposttonne . Das kommt alles in den Restmüll .
Schwierig wird es , wenn man zu Hause selber einen Komposthaufen hat , und man entsorgt Virenpflanzen dort , dann hat man , wenn man den Kompost für den Garten weiterverwendet , ein Risiko , dass man den Garten ansteckt .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.365

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1807 von Kayonolan , 02.08.2020 09:20

Ich seh es ähnlich wie Sylvia. Ich würde differenzieren zwischen eigenem Kompost und der Komposttonne. Bei der gewerblichen Kompostierung erreichen die ja ganz andere Temperaturen um Pilze oder Bakterien abzutöten. Krankes landet eher in der Verbrennung...


Viele Grüße
Johanna


Kayonolan
Kayonolan
Mitglied
Beiträge: 144

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1808 von Chuck , 02.08.2020 09:28

Also ich sehe es eher so, wenn eine Pflanze eindeutig einen Virus aufzeigt, dann sollte sie in den Restmüll. Auf den eigenen Kompost gehört eine kranke Pflanzen denke ich am wenigsten.


Chuck
Chuck

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1809 von Jasmina , 02.08.2020 09:33

Bestimmte Erreger überleben auch professionelle Kompostierung.
Ich würde befallene Pflanzen, egal Schädlinge oder Krankheit, in die Restmülltonne geben.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.401

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1810 von Kuuki , 02.08.2020 12:41

@Josefine Sehen eigentlich schön aus, die Flecken auf dem Herzblatt deiner Phal. Ruby Diamond. Ich drücke die Daumen, dass es eine natürliche Pigmentierung ist. Ich musste an eine Phal. Ayleen denken, die ich vor Jahren mal hatte und deren Herzblätter kräftig gefärbt waren, bevor sie die Pigmente, wenn die Blätter alterten wieder umverteilte: Klick!

@IlonaJ Bei deiner Cattleya aus Beitrag #1508 hätte ich eher an Calciummangel als an Schwarzfäule gedacht, weil sie auch sehr dehydriert aussieht. Sollte das nicht nur eine Momentaufnahme sein -meine Cattleyas schrumpeln selten versehentlich auch mal ordentlich ein- könnte die zeitweise unzureichende Feuchtigkeitszufuhr die Nährstoffaufnahme noch verschlechtern. Hier ein sehr lesenswerter Artikel dazu: Klick!

@Coldcase Auch deine Cattleya in Beitrag #1495 sieht auf dem Foto sehr trocken gehalten aus, das Substrat ist sehr grob dafür, dass die Pflanze noch so klein ist.


Für die, die meinen Namen kennen: In Thread-Forumposts würde ich gern Kuuki genannt werden. Danke schön


Kuuki
Kuuki
Mitglied
Beiträge: 1.000

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1811 von Ilona.J , 02.08.2020 13:02

Vielen Dank, @Kuuki

Gegen Pilze habe ich sie mittlerweile behandelt. Scheint irgendwie aber auch keine Wirkung zu haben.
An einer anderen Cattleya habe ich jetzt leider auch Anzeichen von schwärzlichen Stellen am NT gesehen.
Vielleicht ist es ja tatsächlich so einfach und es ist „nur“ Calciummangel. Ich gebe ihnen erstmal etwas Mineralwasser mit hohem Calciumgehalt. Vielleicht hilfts ja. Wäre schön.
Etwas mehr Wasser gönne ich ihr dann auch wieder. Bei Cattleya bin ich immer etwas vorsichtig mit Wassergaben. Könnte in letzter Zeit tatsächlich etwas zuwenig gewesen sein.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608
zuletzt bearbeitet 02.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1812 von Coldcase , 02.08.2020 13:17

Vielen Dank , Kuuki Ich werde bei der neuen drauf achten , die alte ist mittlerweile entsorgt . Bei der neuen ist das Kaufsubstrat auch so grob . Sie hat mehr Triebe als die alte , die aber auch alle noch so klein sind . Ich werde mein Giessverhalten aber anpassen , danke für den Rat


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.365

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1813 von Josefine , 02.08.2020 21:27

Danke, @Kuuki . Das mit Deiner Phal. Ayleen ist ja wirklich interessant. Ich schau mal, wie sich meine entwickelt...


Liebe Grüße
Josefine


Josefine
Josefine
Mitglied
Beiträge: 709

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1814 von Chris , 04.08.2020 17:51

Hat jemand zufällig aus der aktuellen Phal Bronze Maiden Charge bei Schwerter bestellt und falls ja, passt alles? Ich habe vor kurzem zwei Pflanzen erhalten, und sehe heute, dass bei einer die Blätter abfallen:



Inzwischen sind auch die anderen beiden Blätter weg, nur noch eines ist dran. Ich habe keine Ahnung, was hier passiert ist und warum die Blätter innerhalb von wenigen Wochen regelrecht abgestoßen wurden.

Bei der zweiten ist in der Mitte auch eine "Naht", ich hatte aber angenommen, dass diese natürlich ist. Nun bekomme ich aber doch etwas Sorge.


Reklamiert man in so einem Fall? Gerade Bronze Maiden wollte ich schon lange haben - eben in zwei Varianten wegen der Streuung.


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 430
zuletzt bearbeitet 04.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1815 von Coldcase , 04.08.2020 18:02

Ich würde auf Wasser im Herz tippen , und nun ist es verfault . Da ist ein Wassertropfen auf je einem Blatt - kann es sein , dass sich da mal beim Giessen oder so Wasser verirrt hat ins Herz ? Reklamieren weiss ich nicht ...wie lange hast du die denn ? Wenns kurz ist , besteht die Chance auf Ersatz .

Edit:
Die Naht haben meine auch , das scheint normal zu sein , ich drück dir die Daumen


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.365
zuletzt bearbeitet 04.08.2020


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz