Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1831 von Chris , 05.08.2020 18:49

Zitat von Chemengel im Beitrag #1620
Melde dich mal mit Fotos bei Hr. Schöttler, der kann das sicher gut beurteilen, wie ihr weiter verfahren könnt. Was seltsam ist das die Blätter bei beiden sehr ledrig aussehen. Meine gesunden Pflanzen haben sehr glänzende Oberflächen und glitzern beinahe. Vielleicht waren sie schon angeschlagen.

Habe ich gemacht. Sein Tip war eine Kombination von Sonne und Wasser, also eher ein Brenneffekt. Die Pflanze stand hinter Milchglas, weiß nicht, wie stark da die Sonne durchkommen kann. Jedenfalls habe ich einen Gutschein über den Kaufpreis erhalten, das tröstet etwas über den Verlust. (Ich jage diese Kreuzung schon ein Jahr.)

Ich habe die zweite Pflanze aus dem Moos befreit - mir ist das zu dicht gepackt und trocknet zu langsam ab. Mit dauerfeuchtem Substrat habe ich zu wenige positive Erfahrung bei Orchideen gemacht. Ich lasse sie erst mal ein paar Tage wurzelnackt und entscheide dann, wie es weitergeht. Sicherheitshalber weiter weg vom Fenster.

Mit dem "ledrig" machst du mir grad etwas Angst. Ich hoffe wirklich, es bleibt bei dem einen Pflanzentod. Die Blätter der zweiten Pflanze glänzen oder glitzern nicht, sie haben einen leichten Silberschimmer, aber nur, wenn man genau hinsieht. Möglicherweise entwickelt sich das mit dem Alter - das dieses Dingelchen gefälligst erreichen wird! *ahem* - noch.


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 430
zuletzt bearbeitet 05.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1832 von Chris , 05.08.2020 18:50

Kann man diesen Beitrag bitte löschen? Irgendwie falsch geklickt, statt auf ändern auf zitieren...


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 430
zuletzt bearbeitet 05.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1833 von Chemengel , 05.08.2020 22:41

Ein Silberschimmer ist doch schon ganz gut!


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1834 von SternchensMama , 06.08.2020 07:33

Ich habe auch eine Pflanze die mir Sorgen macht.
Phal sogo vietpearl.
Ist eine der Pflanzen, die direkt nach dem Einzug bei mir die wollläuse und Thripse bekommen (mitgebracht??) hat.
Vom blütentrieb hat sie sich dann schnell verabschiedet.
Ich habe sie behandelt zunächst mit Alkohol und wattestäbchen gegen die Läuse, als ich dann die Thripse identifiziert habe mit spruzid. Das inzwischen dreimal.
Nun zeigen sich diese eingefallen runden Stellen auf dem älteren Blatt.
Ich weiß jetzt nicht was es ist? Reaktion auf spruzid? Virus? Sonstwas?



Ich hatte noch nie so einen massiven Schädlingsbefall dass ich Chemie bräuchte, bin daher unerfahren mit den Konsequenzen.

Die neueren Blätter zeigen deutliche wachstumsstörungen die ich auf die Chemiekeule zurück führe. Wäre für mich dann ein Schönheitsfehler mit dem ich leben kann.
Ebenso die mechanische Verletzung und der sonnenschaden. Daran war ich selbst schuld.

Kann mir jemand helfen und sagen was das nun ist?


Liebe Grüße Stefanie


SternchensMama
SternchensMama
Mitglied
Beiträge: 755
zuletzt bearbeitet 06.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1835 von Coldcase , 06.08.2020 08:00

Tippen würde ich entweder auf zu langen Wasserkontakt der Blätter , oder/und auf Sonnenschäden , wobei sich auch die Verformung der Blätter durch "Braten " zeigen kann . Können natürlich auch durch die Thripse entstanden sein .



http://www.orchidee.ws/krankheiten/02.htm


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.359

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1836 von Ilona.J , 06.08.2020 08:29

Auf den ersten Blick, hätte ich auch auf Sonnenschaden getippt.
Könnte natürlich auch was anderes sein.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1837 von SternchensMama , 06.08.2020 08:40

Okay, ihr macht mir Mut.
Ich hatte schon befürchtet, dass sie durch die Behandlung derart geschwächt ist, dass sich nun noch etwas anderes drauf gesetzt hat.
Das mit dem Wasser kann sein, da ich alle betroffenen Pflanzen mehrfach stark abgebraust habe und in der Dusche zum trocknen stehen gelassen habe.
So ein Schadbild habe ich zwar noch nie durch duschen gesehen, aber man lernt ja nie aus.

Ilona, den Sonnenschaden kann ich im Grunde ausschliessen.
Dort wo sie die letzten Wochen stand kommt niemals direkte Sonne hin. Sie steht trotzdem sehr hell.

Den Sonnenbrandfleck ganz unten am Blatt habe ich ihr im Frühjahr "verpasst", da stand sie noch woanders.


Liebe Grüße Stefanie


SternchensMama
SternchensMama
Mitglied
Beiträge: 755

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1838 von zimtspinne , 06.08.2020 11:10

Sonnen/Hitzeschaden hätte ich jetzt auch ausgeschlossen.

Beides hatte ich schon sehr oft, unter meinen Bedingungen kann man es nie ganz vermeiden, daher kenne ich dort recht viele Schadbilder.
So eins hatte ich noch nie dabei - mit vielen kleinen eher punktuellen Flecken. Untypisch für Hitze- oder/und Sonnenschäden.

Duschen glaube ich auch nicht. Wenn, dann nur als Verstärker, so dass vorherige Schäden deutlicher sichtbar werden.

Beoachte mal den Rückwärtswuchs, wenn der weitergeht, würde ich evlt an den Kulturbedingungen etwas verändern, wenn sonst keine Schädlinge o.ä. mehr vorhanden sind.

Solche Pflanzen würde ich auf jeden Fall engmaschig überwachen. So stellen, dass man sie praktisch täglich im Vorbeigehen sieht, auch wenn das für die Pflanze wieder Stress bedeutet, umgestellt zu werden.

Außer man ist so konsequent, sie auch an abseitigen Orten gut im Auge zu behalten (ich würde es vergessen).


zimtspinne
zimtspinne

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1839 von Bolle , 06.08.2020 21:43

Ich hatte auch schon Nopsen mit Herzfäule.... Aber das sah man den blättern nie an.... Es war augenscheinlich gesund und fiel einfach ab, oder wenn man es berührte. Auch das an der Blattspitze der gleiche Schaden ist macht mich ein wenig stutzig.


Bolle
Bolle
Mitglied
Beiträge: 615

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1840 von Coldcase , 06.08.2020 21:46

Bolle , das Bild mit dem abgefallenen Blatt ist nicht die Blattspitze , das ist die faule Stelle mit / bis zur der Sollbruchstelle . Musste auch zweimal schauen .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.359

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1841 von Bolle , 06.08.2020 21:47

Ahhh Danke Sylvia. Jetzt wird ein Schuh draus :-)


Bolle
Bolle
Mitglied
Beiträge: 615

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1842 von Bolle , 06.08.2020 21:57

Hier sieht man übrigens Schadbilder mit Beispielkbildern usw.. Aufgeteilt in tierische Schädlinge, Viruserkrankungen, Bakterien... Ist ganz interessant, nur leider oft schon zu spät zu handeln

https://www.roellke-orchideen.de/index.p...nzenkrankheiten


Bolle
Bolle
Mitglied
Beiträge: 615

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1843 von Coldcase , 09.08.2020 07:53

Hier gibts einen Virus im Original - an den Blättern einer Bulbophyllum . Die Pflanze gibt es nicht mehr .
Am Anfang sah es aus wie eine PIlzinfektion , braune Blattflecken , schwer zu unterscheiden von einem Virus . Dann kamen die gelben Ringe und Rauten .
Und dann die Mülltonne .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.359
zuletzt bearbeitet 09.08.2020

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1844 von Chris , 17.08.2020 16:41

Zitat von Chris im Beitrag #1622
Ich hoffe wirklich, es bleibt bei dem einen Pflanzentod.

Nun, die Hoffnung war umsonst. Auch die zweite Pflanze hat soeben ein Blatt verloren:




Das ist der derzeitige Rest, Hoffnung mache ich mir keine mehr, wenn ich die anderen Blätter ansehe:


Dass ich bei beiden das Herz durch falsches Gießen geschädigt habe, mag ich eigentlich kaum glauben. Inzwischen schließe ich auch einen Transportschaden nicht aus, weil generell alle Pflanzen, die ich in der Lieferung hatte, sehr feucht waren. So gerne ich diese Kreuzung habe und so sehr ich sie pflegen möchte, ich denke, ich werde mir davon keine Jungpflanzen mehr kaufen. Das ist mir denn doch zu riskant, wenn die so empfindlich auf Wasser reagieren.


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 430

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1845 von Martha , 17.08.2020 17:16

@Chris, war das eine Bronze Maiden?

Ich habe zwei verloren, exakt das gleiche Schadbild. Meine waren allerdings von Wichmann. Giessfehler schließe ich aus, da ich in Quarantäne immer weniger Wasser gebe. Ich gebe das Wasser auch immer nur am Rand lang.


Martha
Martha
Mitglied
Beiträge: 266


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz