Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1246 von jens , 18.11.2018 18:59

Kann es ihr vielleicht zu kalt sein, habe das an meinem dearei nämlich auch und das hängt an der kalten Seite zum Fenster hin in der Vitrine!
Alle anderen wachsen normal sonst, die Luftfeuchtigkeit liegt bei ca.75%.
Mit den dearei's habe ich jeden Winter Probleme, deswegdn habe ich es schon in die Vitrine verfrachtet!
Gruss Jens


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.815

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1247 von Musa , 18.11.2018 19:06

Danke Jens, das könnte ne Möglichkeit sein, sie steht zwar warm, anderes gibt's hier nicht, aber mit 2 mal Lüften am Tag, auch wenns kalt ist müssen sie bei mir leben. Werde sie mal ne Etage höher stellen, macht vielleicht nen Unterschied.


Liebe Grüße
Michael


Musa
Musa
Mitglied
Beiträge: 1.419

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1248 von Lutz , 28.11.2018 19:00

Hallo,
Nach fast 2 Jahren ist ein Wunder an meine Ph.bellina im kommen.
Das lange warten hat sich gelohnt es kommt glaube ich ein Stammkindel.


Mfg. Lutz

Angefügte Bilder:
20181124_182820_resized.jpg  

Lutz
Lutz
Mitglied
Beiträge: 116
zuletzt bearbeitet 28.11.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1249 von Chrissi , 28.11.2018 20:35

Hey Lutz! Super, gratuliere...na endlich...die Gute hat dich ja ganz schön warten lassen ;-)
LG Chrissi


Chrissi
Chrissi
Mitglied
Beiträge: 342

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1250 von Bernd , 29.11.2018 20:38

Wenn erst ein Stammkindel kommt, erholt sich die Pflanze meist sehr schnell.
Glückwunsch Lutz.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.062

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1251 von Lutz , 02.12.2018 20:20

Danke Euch,hoffe das wird was.


Mfg. Lutz


Lutz
Lutz
Mitglied
Beiträge: 116

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1252 von Ilona.J , 05.12.2018 10:42

hab hier ne Jungpflanze Li Sun High x equestris, die mir ein wenig Sorgen macht. In der Kultur hab ich nix verändert. Ein neues Herzblatt wollte erst wachsen, dann wurde aber das vorletzte Blatt gelb und starb ab und nun das Herzblatt. Es stand nie Wasser im Herz und trotzdem sowas.
Ich habe mal Zimt drauf gestreut.


Dann heißt es wohl erst einmal abwarten und Tee trinken. Ich hoffe nur, dass sie nicht ganz den Löffel abgibt.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1253 von 2010dreamer1992 , 06.12.2018 15:56

Hätte heute leider auch einen Fall zu berichten. Meine Mimi Palmer `Juwelchen` fängt mit komischen Flecken an.

Ein paar stichpunkte konnte ich schonmal herausfinden.
-Befall ist seit 3 Tagen.
-Er breitet sich immer in der Nacht aus.
- Die Flecken sind grau/blau/grün, sehr sonderbare Farbe
- Fenster ist 17 Grad warm, 60-65% Luftfeuchtigkeit, mit schattierung und abendlichen Kunstlicht
-Flecken fühlen sich trocken an, nicht nass
-Pflanze ist sehr agil. Sie treibt Kindel und Blütentrieb und bastelt gerade an einem Herblatt und Wurzeln. Multitasking Vanda

Hatte jamand schon erfahrung damit gemacht? Bei Pilz würd ich sofort spritzen, aber wenn es kein Pilz ist möchte ich ihr lieber direkt das geben, was ihr fehlt um sie nicht zu schwächen.
Gestern Abend


Heute


Lieben Gruß


2010dreamer1992
2010dreamer1992
Mitglied
Beiträge: 516
zuletzt bearbeitet 06.12.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1254 von rohar , 06.12.2018 18:19

Das schaut irgendwie wie eine Miniermotte aus oder so ähnlich. Aber an einer Orchidee???


rohar
rohar
Mitglied
Beiträge: 269
zuletzt bearbeitet 06.12.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1255 von mom01 , 06.12.2018 18:38

Diese Flecken hatte ich noch nie, und ich habe seit ca. 10 Jahren Vandeen. Da bin ich ratlos.

Das am Herzblatt sieht aber doch aus wie eine Kriechspur. Was könnte sich denn da evtl. nur nachts, entlangrobben und saugen? Eine Schnecke??

Mal warten, wer eine Idee hat.


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.239
zuletzt bearbeitet 06.12.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1256 von mom01 , 06.12.2018 18:40

Zitat von rohar im Beitrag #1097
Das schaut irgendwie wie eine Miniermotte aus oder so ähnlich. Aber an einer Orchidee???

Minierfliegen?


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.239
zuletzt bearbeitet 06.12.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1257 von 2010dreamer1992 , 06.12.2018 18:46

Jetzt bin ich richtig verwirrt. War gerade mit der Lupe dran kann leider keine Einstichstellen entdecken.


Lieben Gruß


2010dreamer1992
2010dreamer1992
Mitglied
Beiträge: 516
zuletzt bearbeitet 06.12.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1258 von rohar , 06.12.2018 19:17

Halt mal ein helles Licht dahinter, ggf. könnte man dann die Larve sich drin bewegen sehen, respektive den Umriss der Larve sehen. Sind aber wenn, dann winzig (!) klein.


rohar
rohar
Mitglied
Beiträge: 269
zuletzt bearbeitet 06.12.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1259 von 2010dreamer1992 , 06.12.2018 19:39

Ihr habt Recht Hab jetzt extra die Blattunterseite genau begutachtet, um Staub auszuschließen. Da war etwas ganz ganz kleines weiße von der Größer 1/5 eines Springschwanzes. Bekomme es nichtmals klar betrachtet. Bewegungen kann man nichtmals erkennen, aber gehe jetzt vorsichtshalber mit meinem Zeug vor. Aber frage mich echt, wo das herkommt.
Ich lüfte per Badezimmer, was 2 Räume entfernt liegt und Kellertür, weil ich vor genau soetwas Sorge habe. Es ist mir echt ein Rätsel. Aber eins ist klar wer sich an meinen Babys vergreift kriegt die Rote Karte.
Danke für die Hilfe


Lieben Gruß


2010dreamer1992
2010dreamer1992
Mitglied
Beiträge: 516
zuletzt bearbeitet 06.12.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1260 von Jasmina , 06.12.2018 20:08

@2010dreamer1992
Yvonne, ich habe eure Beiträge hierhin verschoben, da die Flecken mit Stammfäule nichts zu tun haben. Hier bist du mit deinem Problem richtig.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.399


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz