Ich wünsche Dir, dass es gelingt, Yvonne!
Beiträge: | 6.243 |
Yvonne, hoffentlich klappt es. Auf jeden Fall würde ich sie in ein anderes Zimmer spedieren und auf jedenfall separat giessen/düngen. Dann steht von mir aus der Lebensrettung nichts im Wege.
Gruss von Bernhard
Beiträge: | 2.461 |
Wurde gerade direkt getan. Sie hat ein schönes Päppeleckchen bekommen. Es ist zu früh für Jubellschreie, aber vielleicht hilft es ja weiter.
Hatte ihr auf der Stelle eine wirklich sehr dickflüssige Zimtpaste aufgetragen. Diese wurde nicht mit Wasser, sondern mit Sagrothanmittel angemischt.
Die Stelle ist richtig schön ausgetrocknet und meine dass es letzte Nacht nicht weitergegangen ist. Ob es wirklich hilft, wird sich in den nächsten Tagen zeigen.
Lieben Gruß
Beiträge: | 516 |
Beiträge: | 342 |
Sieht mir nach Fäule aus. Ggf hat die Blüte zu warm bekommen (Heizungsluft)?
Ich würde die Blüte gleich entfernen.
A Woidviadla drei Leit
Beiträge: | 1.714 |
Ich dachte gerade spontan an Botrytis , welcher oft bei feuchtkalter Umgebung einwandern kann, aber dafür ist der Bereich eigentlich zu groß. Auf jeden Fall Blüte sofort abschneiden, am besten weit unten, denn wenn es ein Pilz ist, dann wandert er tiefer, also nicht zögern und am besten in Quarantäne.
Gruss von Bernhard
Beiträge: | 2.461 |
Dachte ich auch kurz. Aber botrytis macht graue abgegrenzte Tupfen und keine schwarzen Flecken
A Woidviadla drei Leit
Beiträge: | 1.714 |
Vielen lieben Dank für euren Rat. Ich werde sie heut schweren Herzens abschneiden und präventiv die ganze Pflanze mit einem Fungizid sprühen.
LG Chrissi
Beiträge: | 342 |
Einen schönen ersten Weihnachtsfeiertag miteinander!
Ich melde mich schon wieder mit einer Frage:
Woher könnte das kommen?
Mir ist diese merkwürdige Oberflächenstruktur an den Blättchen einer Päppel-Phal speciosa aufgefallen.
Sie sitzt in einem 9er Topf in einem leider milchigen kleinen Eimer momentan sehr nah an der Heizung. Ich versuche sie feucht zu halten, aber das ist echt schwer und ihre Schwester hat gestern auch 2 ihrer 3 Blätter geschmissen und bekommt jetzt eine Notfallbehandlung und diese kleine wird auch umgesiedelt.
Momentan würde ich vermuten, dass es einfach zu warm und trocken war, aber ich bin mir nicht sicher, weil ich das noch nie so gesehen habe, und wollte mal nach fragen
Liebe Grüße
Beiträge: | 644 |
Wieviel Licht bekommt Deine Nopse? Wenn die Blätter so einfallen, dann stimmt der Feuchtigkeitshaushalt der Pflanze nicht, das stimmt.
Dies kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden.
Entweder durch trockene und warme Heizungsluft, aber es kann auch nochmal durch zu wenig Licht oder kaputte Wurzeln begünstigt werden.
Zeigt Deine Nopse Wachstum oder stillstand?
EDIT: Hatte eine Päppelphalaenopsis von meiner Arbeitskollegin mit genau den gleichen Runzelblättern. Deswegen kann ich dazu guten Gewissens etwas schreiben. Allerdings fehlt mir die Erfahrung wie man sie retten kann. Bei der Päppelnopse hab ich damals versagt. Wie man die Bedingungen verbessert, überlass ich lieber den erfahreren Kultivateuren. Möchte nichts falsches raten.
Lieben Gruß
Beiträge: | 516 |
Die Kleinen haben beide im Laufe der letzten 12 Monate an ihren Wurzeln gearbeitet, sodass die zwar nicht fantastisch, aber in Ordnung sind. Das letzte Miniblättchen von der auf dem Bild wurde erst in den letzten Wochen gemacht, Wachstum ist also bei ihr durchaus da.
Ich habe sie jetzt umgestellt, dass sie mehr Licht bekommt und es auch luftfeuchter und etwas weiniger warm hat. Ob aus der anderen noch etwas wird, bezweifle ich zwar eher, aber zumindest diese hier müsste immerhin eine gute Chance haben, sich wieder aufzuraffen
Ich war mir nur nicht so sicher, ob diese Blattstruktur "nur" von trockener Wärme kommt oder eventuell auch irgendwelche Viecher oder sonst was beteiligt sind
Liebe Grüße
Beiträge: | 644 |
Ich glaube meine Phal deliciosa mag mich nicht . Seit Oktober 2018 hab ich sie , und sie hängt am SO - Fenster . Sie hatte 2 BT , wovon einer schon am eintrocknen war und auch ganz weg ist jetzt. Die kleine mitgelieferte Knospe am anderen BT war auch sofort weg , den hat sie dann auch eintrocknen lassen . Die ältesten Blätter hat sie auch geschmissen . Es geht also rückwärts statt vorwärts . Sonne hat sie fast keine bekommen , sie scheint ja nicht . Dünger hat sie kaum bekommen , wenn dann sehr niedrig . Gegossen wurde sie , als sie fast abgetrocknet war . Und nun sieht das eine Blatt schrecklich aus , das wird auch bald Geschichte sein .
Gestern hab ich sie ausgetopft , mal nach den Wurzeln sehen . Die sahen eigentlich gut aus . Sie hat 7 feste, lange Wurzeln , 5 davon grün , 2 davon gelb ( aber fest ) . Eine kleine Miniwurzel hab ich entfernt , weil sie kaputt war.
Sie wird nicht besprüht, LF ist immer so bei 60 - 65 % durch den Nebler , manchmal auch drunter . Temperatur liegt im Wohnzimmer bei 21/22 Grad , nachts ein wenig drunter .
Das war sie bei Erhalt
Und das ist sie heute
Das Substrat ist von gestern schon wieder abgetrocknet , es ist aber auch frisch und nimmt noch nicht gut Feuchtigkeit auf .
Vielleicht weiss einer von euch , warum sie das macht , wo der Fehler liegt und wie ich das abschaffen bzw sie retten kann
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.359 |
P.S.
Hab mir gerade mal die Bewertungen von dem Händler auf ebay erneut angeschaut . Speziell die deliciosa wird in den letzten 3 negativen Bewertungen als grottiger Zustand mit gelb werdenden Blättern beschrieben . Meine war nicht von ebay , aber aus seinem shop / Bestand . Ergo wird es nicht unbedingt an mir liegen , dass die Pflanze jetzt krepelt . Beruhigend für mich , schade ums Pflänzchen .
( Bei der Gelegenheit : seine Pflanzen sehen sowieso irgendwie aus , als wenn sie direkt von der Natur entnommen wurden . Das Laub sieht aus , als wenn es jahrelang den Einflüssen von Wind und Wetter ausgesetzt war . Aber das steht auf einem anderen Blatt ) .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.359 |
Bescheidene Frage, woher hast du sie @Coldcase?
Gruss Jens
Gruß Jens
Beiträge: | 14.823 |
Fängt mit Thailands an und hört mit home auf , Jens . Müsstest du eigentlich kennen
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.359 |