Zitat von jens im Beitrag #1054
Es könnte trotzdem ein Kälteschaden sein, meine grosse fasciata hat letzten Winter einen bekommen als einzige von insgesamt 5 Phalaenopsis die vorm Fenster standen!
In diesem Oktobersommer mit streckenweise fast tropischen Nächten -- nicht dein Ernst !?
Ich habe sogar meine Maranten und Hibisken seit einer Woche Tag und Nacht wieder komplett draußen, inklusive einiger Nopsen, darunter eine Primärhybride mit bellina-Anteil.... na gut, das kann man nicht überall in D machen, aber tagsüber war es die letzten Tage deutschlandweit vollsonnig und (piss)warm.
Wenn da nicht gerade nachts die Pflanze an weit geöffneter Balkontür stand, so dass sie evtl einen Schaden durch kühlere Zugluft davongetragen hat, womöglich noch abends getaucht und Wasserreste in den Blattachseln/auf den Blättern -- dann find ich Kälteschaden einfach derzeit ziemlich abwegig.
Falls der TE nicht gerade im Gebirge wohnt oder in Grönland, ist Kälteschaden mehr als unwahrscheinlich.
Sieht nach einem Pilz aus...... ich würde mir überlegen, das betroffene Blatt abzuschneiden. Davor aber die anderen kontrollieren, am besten mit Lupe. Falls der Befall sich schon ausgebreitet hat, macht das Schneiden ja keinen Sinn mehr, dann besser ein Fungizid.