Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1216 von zimtspinne , 15.10.2018 10:34

Zitat von jens im Beitrag #1054
Es könnte trotzdem ein Kälteschaden sein, meine grosse fasciata hat letzten Winter einen bekommen als einzige von insgesamt 5 Phalaenopsis die vorm Fenster standen!


In diesem Oktobersommer mit streckenweise fast tropischen Nächten -- nicht dein Ernst !?

Ich habe sogar meine Maranten und Hibisken seit einer Woche Tag und Nacht wieder komplett draußen, inklusive einiger Nopsen, darunter eine Primärhybride mit bellina-Anteil.... na gut, das kann man nicht überall in D machen, aber tagsüber war es die letzten Tage deutschlandweit vollsonnig und (piss)warm.
Wenn da nicht gerade nachts die Pflanze an weit geöffneter Balkontür stand, so dass sie evtl einen Schaden durch kühlere Zugluft davongetragen hat, womöglich noch abends getaucht und Wasserreste in den Blattachseln/auf den Blättern -- dann find ich Kälteschaden einfach derzeit ziemlich abwegig.

Falls der TE nicht gerade im Gebirge wohnt oder in Grönland, ist Kälteschaden mehr als unwahrscheinlich.

Sieht nach einem Pilz aus...... ich würde mir überlegen, das betroffene Blatt abzuschneiden. Davor aber die anderen kontrollieren, am besten mit Lupe. Falls der Befall sich schon ausgebreitet hat, macht das Schneiden ja keinen Sinn mehr, dann besser ein Fungizid.


zimtspinne
zimtspinne
zuletzt bearbeitet 15.10.2018 10:37

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1217 von jens , 15.10.2018 10:51

Es ist schon recht warm am Tage,da gebe ich dir recht aber die Nächte sind stellenweise verdammt kühl!
Wir hatten hier im Oktobersommer schon Nächte mit 3 Grad,da reicht die Kälte schon aus die von der Scheibe abgegeben wird ohne das die Pflanze diese berührt.
Gruss Jens


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.847

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1218 von Coldcase , 15.10.2018 11:45

Also hier hatten wir die letzte Zeit am Tage ca 26 - 28 Grad , und nachts war es auch um die 17 - 20 Grad . Das ist sicherlich abhängig von der Region, in der man wohnt .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1219 von Waldi , 15.10.2018 11:55

Keine Ahnung ob's ein Kälteschaden ist, könnte ich mir anhand des Schadbildes aber vorstellen. Wie lange ist das jetzt her - 1-2 Wochen, als wir morgens leichten Frost hatten? Vielleicht zeigt es sich auch nicht unmittelbar. So manches Schadbild zeigt sich erst Tage danach.


Freundliche Grüße
Waldi


Waldi
Waldi
Mitglied
Beiträge: 5.004

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1220 von Mara , 15.10.2018 12:12

Bei Kälteschäden war es bei mir bei neu angekommenen Pflanzen so. Sie sahen beim Auspacken noch gut aus, aber nach ein paar wenigen Tagen sah man die Schäden deutlich.Bei einer war es sogar ein Totalschaden.


Bis bald!
Mara


Mara
Mara
Mitglied
Beiträge: 2.057

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1221 von mom01 , 09.11.2018 18:51

Ich habe seit Juni meine erste Phalaenopsis Naturform, die Phal. Sue Ann Cricket.
Wer mich kennt, weiß, ich bin die Vandeenfrau und habe von Phalaenopsen keine Ahnung

Bilder sind leider etwas unscharf, ich habe falsch fokussiert

Ich sah heute dies hier an dem kleinen Pflänzchen:



helle durchscheinende Flecken



und von der Unterseite eingesunken.

Ich habe mal auf Verdacht Careo gesprüht, gegen Schädlinge. Was meint Ihr, ist das und was soll ich tun?

Bin sooo stolz, das eine Phalaenopsis NF seit 3 Monaten bei mir lebt, und eifrig Wurzeln treibt, und nun das


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.248

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1222 von Orchidarium , 09.11.2018 19:58

Bärbel nur am Rande.... eine Sue Anne wäre keine Naturform. Das löst dein Problem aber nicht. Kälteschaden vielleicht?


Gruss von Bernhard


Orchidarium
Orchidarium
Mitglied
Beiträge: 2.461

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1223 von mom01 , 09.11.2018 20:04

Ach Gott ja, stimmt, Entschuldigung. Natürlich ist das keine Naturform!!

Kälteschaden kann eigentlich nicht sein, sie steht 2. oder auch mal 3. Reihe. Ein Lüfter läuft mal ab und zu über sie, aber sonst ist kein Zug und keine Kälte. Ich habe Angst vor Viechern, sehe aber keine.


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.248

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1224 von Bernd , 09.11.2018 23:51

Vermutlich sind das Viren oder Bakterienschäden Bärbel.
Ich streiche auf solche Stellen Meereskalk, auf die Blattober/Unterseite.
Das hilft sogar etwas gegen Viecher.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.070

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1225 von Coldcase , 10.11.2018 06:29

So vom Anblick her hätte ich auch auf Bakterien getippt, hab mich aber zurückgehalten , weil ich es nicht 100% weiss . Bei Blattschäden kann es immer vieles sein .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1226 von mom01 , 10.11.2018 08:32

Danke an Euch beide. Meereskalk, Bernd? Kann ich auch Muschelkalk nehmen? Ist vermutlich das Gleiche?


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.248

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1227 von Coldcase , 10.11.2018 08:55

Das ist glaube ich nicht das Gleiche , Bärbel. Hab mal gegooglt .

Meereskalk


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1228 von mom01 , 10.11.2018 19:05

hmmm.. danke Sylvia. Ich hab mich noch nicht kümmern können.


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.248

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1229 von Bernd , 10.11.2018 20:33

Zitat von mom01 im Beitrag #1069
Danke an Euch beide. Meereskalk, Bernd? Kann ich auch Muschelkalk nehmen? Ist vermutlich das Gleiche?

Hallo Bärbel,
Sylvia hat Recht, Muschelkalk ist etwas anderes.
Der Meereskalk wird aus Algen hergestellt, und ist zum Spritzen oder Bestäuben geeignet.
Er soll die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen gegen Pilzerkrankungen und Insekten erhöhen.
Die Schäden an 3 meiner Phals sahen im Frühjahr genau so aus, nun sind sie scheinbar wieder OK.
Das blöde ist nur, das sich der Kalkfilm sehr schlecht wieder abspülen lässt. Dadurch sehen die Pflanzen nicht wirklich gut aus, wenn sie in der Sammlung stehen.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.070

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1230 von Jasmina , 10.11.2018 21:00

Zitat von Bernd im Beitrag #1072

Das blöde ist nur, das sich der Kalkfilm sehr schlecht wieder abspülen lässt. Dadurch sehen die Pflanzen nicht wirklich gut aus, wenn sie in der Sammlung stehen.


Entkalken?


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.401


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz