Ich hab ja die eklige Horrorhitze in Verbindung mit Dünger in Verdacht - gerade weil das in den letzten Tagen hier wohl vermehrt zu bedauern ist , solche gleichen Flecken .
Ich hab ja die eklige Horrorhitze in Verbindung mit Dünger in Verdacht - gerade weil das in den letzten Tagen hier wohl vermehrt zu bedauern ist , solche gleichen Flecken .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.358 |
Ja, stimmt.
Da hast Du aber umgetopft, und alles schaut TROCKEN aus.
Wann, Entschuldigung, hast Du zuletzt gegossen?
So habe sie ausgetopft... die Wurzeln im Innern waren auch ok... neu getopft habe ich sie nach Dresden da habe ich sie nämlich neu erworben... von außen sieht sie trocken aus das stimmt... da sie aber in Seramis steht bekommt sie erst morgen oder übermorgen wieder Wasser da das Substrat im inneren noch feucht ist...
sie wurde am Montag ca. 30 min in Regenwasser getaucht
Meint ihr es ist der pulchra zu trocken?
Meine Samera, violaceas und bellinas haben den gleichen Rhythmus sowie hängeplatz und blühen, schieben Knospen nach oder bilden bt
Naja, innen hin oder her, die äußeren Wurzeln stehen im Trockenen. Also würde ich da was reingießen. Außen.
Aber, wenn das alles die volle Wahrheit von Dresden ist, dann...
Ja, da muß man der unromantischen Wirklichkeit ins Auge schauen.
Entschuldige, ich habe mich jetzt sehr strikt ausgedrückt. Aber wenn am Wurzelwerk sonst nichts zu sehen ist, dann ist diese Pflanze am Ende.
Aus unbekannten Gründen.
Leider.
Beim seramis hab ich mich mit den multihybriden schonmal angeschissen weil das Zeug außen trocken aussieht und innen noch klatschnass ist..
Ich nehme immer vorsichtig oben ein paar Brocken raus und fühle nach
Hat bisher immer gut geklappt... ich habe das Substrat auch gewechselt aber was getopft ist bleibt auch erstmal da drin und ist beim nächsten Umtopfen dran
Zitat von Harry im Beitrag #945
Naja, innen hin oder her, die äußeren Wurzeln stehen im Trockenen. Also würde ich da was reingießen. Außen.
Aber, wenn das alles die volle Wahrheit von Dresden ist, dann...
Ja, da muß man der unromantischen Wirklichkeit ins Auge schauen.
Entschuldige, ich habe mich jetzt sehr strikt ausgedrückt. Aber wenn am Wurzelwerk sonst nichts zu sehen ist, dann ist diese Pflanze am Ende.
Aus unbekannten Gründen.
Leider.
Na gut, dann ein Praktikerratschlag von mir, ok?
Mußt Du ja nicht nachmachen...
Laß das Wasser mal so richtig durchrauschen. Und das jetzt im Sommer mindestens ca. 1-mal/Woche.
Wäre das viel anders, als Du das bisher getan hast?
Ciao & viel Erfolg!
Also das mit Dresden hab ich immernoch nicht verstanden...
das die äußeren Wurzeln mehr Wasser vertragen könnten sehe ich ein... wollte nur verhindern das die Wurzeln im inneren faulen wenn das Substrat dort noch feucht ist und hab immer gewartet bis es halbwegs abgetrocknet war...
Ja ich gebe auch zu ich bin blutige Anfängerin... meine erste Naturform habe ich erst im November 2017 bekommen und muss auch noch viel lernen...
Wo ist denn der Unterschied ob ich tauche oder Spüle?
Meine Pflanzen bekommen alle ihr eigenes Wasser... mal leicht gedüngt dann wieder ohne Dünger... das badewasser der einzelnen orchis bekommt dann unser Garten
Achso Wasser bekommen sie mind 1x die Woche... wenn sie sehr trocken sind auch öfter... gibt keinen festen Rhythmus ich versuche immer an der Pflanze bzw ihren Wurzeln zu lesen was sie braucht
So wie die Pflanze ausschaut, verdurstet sie.
Stell sie mal ins Wasser, halbe Topfhöhe und laß sie darin für 2 Stunden.