Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1171 von Sisa , 12.08.2018 09:10

Zitat von Waldi im Beitrag #1007
Am Naturstandort gibt es aber auch immer Luftbewegung, anders als in geschlossenen Räumen, denke ich.

Für meinen Bereich kann ich das bestätigen, Waldi. Nachdem dieses Thema immer mal wieder angesprochen wurde, habe ich, seit einiger Zeit, mehr auf die Luftbewegung geachtet und festgestellt daß es ganz wenige Tage gibt an denen es Windstill ist. Selbst wenn am Boden fast keine Luftbewegung zu spüren ist kann ich in den umliegenden Baumkronen sich bewegende Blätter sehen.
Ohne diese Bewegung wäre es auch für Orchideen oder andere Pflanzen gar nicht möglich die immense Sonnenbestrahlung auszuhalten.
Im Wohnbereich könnte, nach meiner Meinung, nur ein Ventilator die Situation verbessern, während das gekippte Fenster nur für ein wenig Zirkulation der Raumluft sorgen kann.


___________
viele Grüsse
Sisa


Sisa
Sisa
Mitglied
Beiträge: 632

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1172 von jens , 12.08.2018 09:16

Sisa,ich habe im Wohnzimmer zwei Fenster!
Eins nach S/W und das andere nach N/O,da kommt es dann doch schon zu etwas Luftbewegung.
Den Rest erledigt der Ventilator!
Gruss Jens


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.853

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1173 von Harry , 12.08.2018 11:20

"Im Haus oder Gewächshaus ist durch regelmäßige Frischluftzufuhr CO2-Mangel vorzubeugen."

Ich habe nochmal zum Thema Stoffwechsel der Orchideen und Versorgung mit Kohlenstoff für die Fotosynthese nachgelesen.
Damit die Versorgung funktioniert, muß für ständigen Luftaustausch gesorgt werden. Ansonsten kann in geschlossenen Räumen Kohlendioxid-Mangel entstehen. Die genauen Folgen sind mir nicht klar. Doch nicht gelbe Blätter?
In den Gewächshäusern werden Ventilatoren empfohlen, die bis zu 30-facher Umwälzung / Stunde sorgen!

Ich finde das sehr spannend, da hier ein Aspekt der Lüftung erwähnt wird, der mir so gar nicht klar war.
Für meine Fensterbänke ergibt sich kein Problem. Die Fenster sind alt und relativ undicht. Ich brauche keine Ventilatoren.


Harry
Harry

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1174 von Mandy , 12.08.2018 21:34

Zitat
Hmmm, sagt mal, trifft das eigentlich nur Phals?? Ich meine diesen Hitzestress?


@mom01 Bärbel, ich habe heute nach dem Urlaub meine neuen Vandeen (V. Salomon und Citronella) von Wichmann entsorgt.
Beide hatten vom Stamm her gelb werdende Blätter, die Vanda Salomon sogar an zwei Stellen.
Allen anderen Vandeen geht es top. Keine Ahnung, was die Stammfäule begünstigt hat, aber alle Pflanzen waren fast 9 Tage bei geschlossen Fenstern sich selbst überlassen. Es ist ärgerlich (auch weil sie recht teuer waren), aber ich bin wohl selbst schuld.
Keine Neuerwerbungen mehr vor einem Urlaub!


Liebe Grüße, Mandy


Mandy
Mandy
Mitglied
Beiträge: 1.161

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1175 von mom01 , 13.08.2018 06:32

Oh @Mandy, das tut mir aber sehr leid ! Hatten die Pflanzen vorher nichts, keine Anzeichen irgendwelcher Krankheiten?
Ich finde es schon merkwürdig, dass es ausgerechnet die 2 neuen Vandeen traf und die alten in Ordnung geblieben sind! Vielleicht war der Standortwechsel von Wichmann zu Dir und dann diese Hitze, zu viel??
Komisch...hast Du zufällig Bilder gemacht?


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.248

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1176 von Coldcase , 13.08.2018 06:33

Zitat von Harry im Beitrag #1016
"Im Haus oder Gewächshaus ist durch regelmäßige Frischluftzufuhr CO2-Mangel vorzubeugen."

Ich habe nochmal zum Thema Stoffwechsel der Orchideen und Versorgung mit Kohlenstoff für die Fotosynthese nachgelesen.
Damit die Versorgung funktioniert, muß für ständigen Luftaustausch gesorgt werden. Ansonsten kann in geschlossenen Räumen Kohlendioxid-Mangel entstehen. Die genauen Folgen sind mir nicht klar. Doch nicht gelbe Blätter?
In den Gewächshäusern werden Ventilatoren empfohlen, die bis zu 30-facher Umwälzung / Stunde sorgen!

Ich finde das sehr spannend, da hier ein Aspekt der Lüftung erwähnt wird, der mir so gar nicht klar war.
Für meine Fensterbänke ergibt sich kein Problem. Die Fenster sind alt und relativ undicht. Ich brauche keine Ventilatoren.


Ich habe dieses Phänomen nicht gehabt, auch bei grösster Hitze nicht ( jedenfalls nicht an Pflanzen ) . Meine Fenster sind alle immer auf Kipp, nachts sind Bad und Wohnzimmer ganz offen ( Ost und Westseite ) , die Ventilatoren wälzen zusätzlich , wenn auch sehr warme , Luft um . Jetzt ist es morgens wieder recht frisch zur Zeit , da reisse ich auch noch das Küchenfenster morgens ganz auf . Nicht nur wegen der Pflanzen , auch ich freue mich über kühle, frische Luftbewegung .

Mandy, das tut mir auch sehr leid , meist trifft es auch Pflanzen, die eh schon angeschlagen sind , oder durch Umstellung mehr Stress erfahren haben


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.369
zuletzt bearbeitet 13.08.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1177 von Musa , 13.08.2018 08:09

Harry, von CO2 Mangel hab ich noch nicht gehört. Ohne CO2 ist keine Photosynthese möglich, aber nachts brauchen die Pflanzen eh auch Sauerstoff. Für nen Mangel braucht's aber einen wirklich dichte Raum, da sich Gase gleichmäßig im Raum verteilen, was Im Wohnbereich fast auszuschließen ist; meine Wohnung ist als Altbau sicher nicht dicht, auch bei geschlossenen Fenstern, zudem ist die Atemluft auch CO2 angereichert, ein Mangel würde mich da schon wundern.
Ich hab ein S- und ein N-Fenster, die undicht sind, daher hab ich kein Problem mit Luftumwälzung und keinerlei Pilze, obwohl ich ja mit Wasser nicht sparsam bin. Momentan sind beide Fenster auf Durchzug dauergeöffnet.
Mandy, tut mir auch sehr leid um Deine zwei Orchis!


Liebe Grüße
Michael


Musa
Musa
Mitglied
Beiträge: 1.419

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1178 von Harry , 13.08.2018 14:15

Wußte ich auch nicht.
Aber google mal im Web.
Hier ein Ergebnis:
"Für die Produktion von Kohlenwasserstoffverbindungen
in der Pflanze (Photosynthese) ist Kohlendioxid (CO2) eine notwendige Voraussetzung.
Richtig angewendet führt eine CO2-Zudosierung in der Gewächshausluft zu stärkerem Pflanzenwachstum, zur Kulturzeitverkürzung, zu besserer Qualität und damit höheren Verkaufserlösen. Ursache hierfür ist der höhere Stoffwechsel durch die CO2-Aufnahme, wobei die Strahlungsenergie des Sonnenlichtes einen wichtigen Faktor darstellt.
Ein Mangel an CO2, der in relativ dichten Gewächshäusern mit Boden unabhängigen Kulturverfahren und geschlossenem Pflanzenbestand auftreten kann, mindert das Wachstum."
Von gelben Blättern ist aber keine Rede, um wieder zum Thema zurückzukommen.
In bewohnten Räumen, da gebe ich Dir recht, herrschen andere Bedingungen, als in Gewächshäusern.
Nicht das jetzt die CO2-Flaschen aufgedreht werden. Das könnte fatal enden! Orchis wachsen, Gärtner gehimmelt.


Harry
Harry

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1179 von Mandy , 13.08.2018 15:43

Danke für eure Anteilnahme Bärbel, Sylvia und Michael!

Zitat
Hatten die Pflanzen vorher nichts, keine Anzeichen irgendwelcher Krankheiten?


@mom01 Die Vanda Citronella hatte ein vom Stamm her absterbendes Blatt. Ich dachte, es sei ein mechanischer Schaden. War wohl nicht so.
Aber die V. Salomon hatte keine Anzeichen und wie ich nach nicht mal 9 Tagen zurück war, hatte sie gleich an zwei Stellen vom Stammm her absterbende Blätter. Gleichzeitig trieben die Wurzeln neu aus. Echt schade um sie!
Ich habe beide gleich entsorgt, konnte den Anblick nicht ertragen. Reklamieren kann ich guten Gewissens auch nicht, da ich sie nicht etabliert in einem stickigen feuchten Raum zurückgelassen habe.
Mein Mann meinte, ich soll doch wenigstens die Blüten behalten, aber nein danke!


Liebe Grüße, Mandy


Mandy
Mandy
Mitglied
Beiträge: 1.161

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1180 von mom01 , 13.08.2018 17:59

Schade Mandy! Nein, mit reklamieren ist da nicht Tut mir wirklich leid! Ich weiß, wie das ist


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.248

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1181 von Waldelfe , 15.08.2018 19:58

Meine pulchra hat jetzt ihr großes Blatt verloren, es ist von gestern auf heute rasant gelb und braun geworden.
Ich weiß, dass ich die Pflanze wahrscheinlich entsorgen sollte, aber ich bringe es nicht übers Herz...

@Ellachen89 wie geht es deiner pulchra? Hat sich da noch irgendwas verschlimmert?


Waldelfe
Waldelfe

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1182 von Schönbrunnerin , 16.08.2018 15:38

das sieht übel aus!
also ich würde sie auf jeden Fall entsorgen, da hätte ich zu große Sorge dass sich das auf andere überträgt


A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.715

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1183 von Harry , 16.08.2018 15:47

Waldelfe, dieses Schadbild hatten wir doch jetzt mehrfach.
Es scheint zu tun zu haben, mit Hitze- und Frischluftstau.
Aber so genau haben wir das nicht rausgekriegt.

Was könntest Du tun?
Wenn die Anamnese stimmt, dann solltest Du die Pflanze kühler stellen und sie mit Frischluft versorgen. Ein gekipptes Fenster wäre das Minimum. Dazu die kühlste Fensterbank Deiner Wohnung.
Habt ihr es nachts kühl? Kannst Du sie rausstellen?
Wäre einen Versuch wert. Ich hoffe, es hilft!


Harry
Harry
zuletzt bearbeitet 16.08.2018 15:49

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1184 von rohar , 16.08.2018 17:44

@Waldelfe tut mir leid für Deine Pflanze, aber das (die Ringe) sieht doch ziemlich typisch für einen Virus aus.....schau mal bei Röllke, dort sind genau solche Ringe unter dem Stichwort Taiwan Virus zu entdecken.
Bzw. beim Missuori Botanical Garden als nicht näher bezeichneter Virenbefall.

Ob jetzt der Ausbruch der Virenerkrankung eine Folge von Hitzestau oder ähnlichem ist und die komplett gelben Blätter darauf zurück zu führen sind oder die gelben Blätter wegen dem Virus absterben ist bei einem so massiven Schadbild glaube ich eher zweitrangig.


rohar
rohar
Mitglied
Beiträge: 269

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1185 von Harry , 16.08.2018 17:52

#Jens: Könntest Du was dazu sagen? Ich meine Röllke und Viren. Ich finde dort nur eine leere Webseite.
Es ist doch so, daß Viren umeinander geistern wie das Ungeheuer von Loch Ness. Gesehen hat sie niemand, aber jeder redet davon.


Harry
Harry


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz