Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich werde versuchen den Neutrieb am Leben zu erhalten.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich werde versuchen den Neutrieb am Leben zu erhalten.
Lg Steffi
Beiträge: | 47 |
HILFE!!!!
Ich war in der letzten Zeit, beruflich sehr eingespannt und hatte echt wenig Zeit und jetzt das.
Ich habe thripsen im Terrarium. Kann mir jemand bitte helfen und sagen wie ich hier vorgehen soll? Ich kann die Pflanzen nicht heraus nehmen, da sie in der Rückwand fest verwachsen sind. Zumindest die meisten.
Meine kleine Amesiella minor hatte sich so gut entwickelt und jetzt das... fast alle Blätter schmeißt sie am. Und auch andere Pflanzen haben erheblichen Schaden genommen.
Viele Grüße
Sari
Beiträge: | 214 |
Hab jetzt mal alles im Forum durchsucht und bin auf die Raubmilben gestoßen. Hat hier in letzter Zeit jemand Erfahrung damit gemacht? Oder andere bessere Ideen?
Ich könnte echt
Aerangis mystacidii hat jetzt kein einziges Blatt mehr.
Psygmorchis pusilla geht es auch ganz schlecht und sie war Top fit.
Viele Grüße
Sari
Beiträge: | 214 |
Ich würde da einfach mit den gängigen Mitteln sprühen. Wenn du das nicht möchtest kannst du natürlich auch Raubmilben nehmen, da müsste man nur abschätzen wieviele man braucht.
MfG Markus
Beiträge: | 4.724 |
Ich sehe gerade, Florflliegenlarven sind da wohl auch das richtige Mittel.https://www.neudorff.de/produkte/cc-florfliegen.html
MfG Markus
Beiträge: | 4.724 |
Ah, hier gibts auch eine Übersicht.https://www.nuetzlinge.de/produkte/unter...edlinge/thrips/
MfG Markus
Beiträge: | 4.724 |
Beiträge: | 4.724 |
Hallo digger. Das tut mir wirklich sehr leid das du in deinem Terra soviel Schaden erleben musst. Ich habe mit Lizetan gut Erfahrung gemacht. LG Blondi
Beiträge: | 357 |
Ach Mensch Sari
Das tut mir echt leid, auch wenn ich kein Mittel weiss, was man im Terra anwendet ( kein Terra - keine Erfahrung ) . Aber wenn man dort auch sprühen kann , würde ich es auch machen .
Ich drück alle Daumen .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.358 |
Danke Markus, die Seite hab ich mir vorhin auch abgespeichert.
Euch auch vielen Dank, Blondi und Sylvia.
Ich hatte glücklicherweise noch keine Schädlinge. Darum auch nix an Chemie im Haus. Ich gehe morgen direkt los und hole mir Lizetan. Ist dann hoffentlich die schnellste Lösung.
Viele Grüße
Sari
Beiträge: | 214 |
Gegen die Tripse würde ich auch ein Insektizid nehmen und das mehrmals sprühen, mit Abstand natürlich.
Meinst Du wirklich, dass das von Tripsen kommt? Thripse hinterlassen doch ein ganz anderes Schadbild. Ehrlich gesagt, glaube ich nicht, dass das auf Deinem Foto ein Thrips ist, sondern eher ein Springschwanz und das würde auch zu Deinem Schadbild passen. Die Larven würde ich auch den Springschwänzen zuordnen. Vergleiche mal hier: Springschwänze und Thripse
Springschwänze treten bei zu viel Nässe auf und so sehe ich auch Deine Blätter. Die Pflanze verfault ... zu feucht, zu wenig Frischluft, zu wenig Luftbewegung ...
Vielleicht täusche ich mich auch, aber so würde ich es einschätzen.
Freundliche Grüße
Waldi
Beiträge: | 5.004 |
Ich schliesse mich Waldi an, ich frage mich genauso, ob es wirklich die Thripse waren, wo das Schadbild angerichtet haben, denn ich glaubte bei dem Anblick auch, dass da "Staunässe" in den Blättern verantwortlich war für den Verlust. Das kann sehr schnell gehen, wenn es zu feucht ist ohne Luftbewegung. Spritzen mit systemischem Insektizid kannst Du auf jeden Fall, denn falls es trotzdem so war, sind die weg.
Gruss von Bernhard
Beiträge: | 2.461 |
Hallo Sari,
ich würde auch auf alle Fälle mit nem Insektizid arbeiten, was schlußendlich den Schaden auch verursacht haben mag. Raubmilben und Florfliegen sind zwar prinzipiell ein guter Weg, aber bis eine wirksame Population aufgebaut ist, ist es für Deine Pflanzen wohl schon zu spät.
Ich Drück Dir jedenfalls die Daumen!
Liebe Grüße
Michael
Beiträge: | 1.419 |
Oh man... ja da habt ihr auch recht. Die Thripsen sind ja eher bei Trockenheit. Hatte es angenommen, weil auf einigen Blättern so silbrige Streifen waren. Komisch ist dennoch, dass ich nichts verändert habe. Das Terra läuft nun seit einem Jahr so. Beregnungsanlage, 2 Ventilatoren innen für die Umwälzung und zwei oben auf für Frischluft. Zeitgesteuert. Dann werde ich mal alles überprüfen.
Ich bekomme ne Macke...
Danke euch allen!
Viele Grüße
Sari
Beiträge: | 214 |
Hallo,
möchte nochmal nach nun 7 Monaten von meiner Phal.bellina berichten.
Leider hat sich in dieser Zeit absolut nix verändert.Sie zeigt keinerlei Wachstum noch geht sie ein.
Hatte sie zwischenzeitlich mal aus dem Topf genommen,um nach den Wurzeln zusehn.
Mit neuem Substrat wieder eingesetzt.Ansonsten optisch sieht sie gesund aus.
Ob denn da nochmal was losgeht?Oder woran kann es denn noch liegen?
Mfg. Lutz
Beiträge: | 116 |