Solange es nur die eine Blattspitze ist, wäre es mir egal, was es ist . Ich würde es bis hinter dem Matschigen abschneiden und dann beobachten . Hat sie vielleicht mal irgendwo im Wasser gehängt ?
Solange es nur die eine Blattspitze ist, wäre es mir egal, was es ist . Ich würde es bis hinter dem Matschigen abschneiden und dann beobachten . Hat sie vielleicht mal irgendwo im Wasser gehängt ?
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.359 |
Beiträge: | 269 |
Hallo miteinander!
Ich habe leider vor kurzem bei meiner Holcostylis MS Sunlight drei Blattspitzen gesehen die sich wie auf dem Bild braun färben. Da sie nur sieben Blätter besitzt ist das etwas beängstigend. Sie gehört zu meinen Liebsten, es wäre wirklich schade sie zu verlieren. Weiß jemand was das sein könnte?
Einen schönen Sonntag
Haben die Blattspitzen Hitze/Kälte abbekommen? Das kann z.B. so aussehen. Ich würde mit Filzstift einen Strich an der Grenze ziehen, um in den nächsten Tagen zu sehen, ob der Schaden fortschreitet. Falls ja, ist eine Infektion wahrscheinlicher und ich würde einen Schnitt im gesunden Gewebe setzen. Vielleicht trocknen die betroffenen Teile aber auch von allein ab.
Für die, die meinen Namen kennen: In Thread-Forumposts würde ich gern Kuuki genannt werden. Danke schön
Beiträge: | 1.000 |
Das schaut mir auch ganz danach aus, was Kuuki schreibt. Die möchte gut abtrocknen können und nicht unter 15 Grad gepflegt werden. So zumindest mein Eindruck. Meines fing genau so an und bekam diese Stellen auch innerhalb der Blätter. Da gab es kein halten mehr und sie lebt inzwischen auch nicht mehr.
Sollte es, nach der Methode wie sie Kuuki beschreibt, fortschreiten würde ich versuchen die Stellen rauszuschneiden und mit Zimt behandeln.
Grüße Michaela
Beiträge: | 2.179 |
Vielen Dank für den Tipp! Ich hoffe es nimmt nicht dasselbe Ende wie bei dir Milla
Hallo, hat einer eine Vermutung was meine Phalaenopsis hat? Sie blüht reichlich, aber seit letzter Woche wurden die Flecken nochmals größer...
Im Internet finden sich Bilder die auf einen Pilz oder zu schnell erhöhte Helligkeit hindeuten, bin aber verunsichert..
Die Flecken sind fest und nicht eingefallen
Gruß
Beiträge: | 78 |
Meine Zygo wurde aufgrund eines Wolllausbefall mit chemischen Mittel( im März) behandelt und ich vermute daraus resultierend habe ich jetzt an den Blättern einen Pilzbefall. Sollte ich sie mit einem Fungizid behandeln oder macht es die Sache nicht besser? Zygos sind da aber auch empfindlich. Was meint ihr?
Beiträge: | 48 |
Hallo
leider bin ich langsam mit meiner Miltonia Sunset und meiner Oncidium Sweet Sugar am verzweifeln. Bei der Miltonia hat es vor ca. 1 1/2 Monaten angefangen, dass die Blätter und ältere Bulben gelb werden. Die Wurzeln sind vollkommen in Ordnung. Nachdem ich sie vor 3 Wochen raus gestellt habe wurde es besser. Vor ca. 1 Woche fing es wieder an das die Blätter gelb werden. Mittlerweile hat sie kaum noch Blätter übrig. Zum Standort: sie steht wind und regengeschützt, hell, nur am morgen kurzzeitig direkte Sonne.
Bei meiner Oncidium fing es vor ca. 2 Wochen an, dass die Blätter schwarze Flecken bekommen. Andere Orchideen sind nicht betroffen.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Liebe grüße und vielen Dank schon mal
Stefanie
Lg Steffi
Beiträge: | 47 |
Stefanie , meine Sweet sugar hat solche gelben Blätter und die Blattflecken bei hohen Düngergaben gemacht . Diese Orchidee darf auch nicht übernässt werden , dann treten gerne mal gelbe Blätter auf . Die Pflanze hat sehr feine , dünne Wurzeln, da muss man mit Wasser und Dünger aufpassen .
Die Miltonia sieht aus, als wenn sie zuwenig Wasser bekommen hätte, die Bulben sind ganz schön geschrumpelt . Eine Miltonia sollte man immer gleichmässig feucht halten . Entweder wurde sie zuwenig gegossen, oder die Wurzeln sind hinüber, dass sie kein Wasser mehr aufnehmen kann .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.359 |
@Swantje
Glorreiche Tipps für ein Zygopethalum hab' ich nicht auf Lager - ich kann Dir eigentlich nur sagen, wie man sie erfolgreich tötet.
Was diesen Pilz betrifft, solche schwarzen Pünktchen (ich nehme an, dass Du diese meinst), siedeln sich gern bei kühler, feuchter Umgebung an. So hatte ich diesen Pilz schon oft bei meinen Dendrobien (die draußen übersommern) wenn der Sommer kühl und verregnet war. Bei den Dendros konnte ich ihn immer mit einem Küchenschwamm und Spühlmittel abschrubben. Allerdings sind die Blätter eines Zygopethalums deutlich empfindlicher als die einer Dendrobium nobile-Hybride.
Ich würde versuchen, ihn abzuwischen und ggf. anschließend mit einem Pilzmittel einsprühen. Breitet sich der Pilz weiter aus, würde ich die Blätter, die am schlimmsten befallen sind, abschneiden.
Hat die Pflanze Neutriebe? Einen, oder täuscht das? Sind nur die beiden älteren befallen, oder alle?
@Steffi592
Die Miltonia (das zweite Bild) würde ich entsorgen, das ist vergebene Liebesmüh. Die Wurzeln sind bestimmt kaputt - sie ist dehydriert und die alten Bulben sind schon ganz ausgelutscht.
Das Oncidium sieht noch deutlich besser aus. Die Pflanze hat auch einen Neutrieb, wenn ich das richtig sehe. Dass Blätter der alten Triebe gelb werden, finde ich nicht bedenklich, das ist der Lauf der Dinge.
Nur noch kurz was zur Kultur ... Oncidien reagieren extrem auf falsche Wassergaben - so meine Erfahrungen. Während des Wachstums kann reichlich gegossen werden, sie muss aber immer wieder gut abtrocknen. Auch reagieren sie sehr empfindlich auf zu hartes Wasser.
Freundliche Grüße
Waldi
Beiträge: | 5.004 |
@Swantje
Mein Zygopetalum bekam nach dem Einsprühen mit Schädlingsbekämpfungsmittel genau solche Flecken wie Deins, aber dicht an dicht.
Das ist schon mehrere Jahre her.
Ich habe nichts dagegen unternommen. Die neueren Blätter sind fleckenfrei.Die fleckigen wurden nicht schlechter.
Die Pflanze wird von da an eher trocken gereinigt usw.
Ich hatte sie nach dem Kauf nur sicherheitshalber eingesprüht. Das mache ich mit fast allen neuen Pflanzen.
Die allermeisten vertragen es viel besser.
Viel Glück mit Deiner Pflanze!
Bis bald!
Mara
Beiträge: | 2.057 |
Leider habe ich die Miltonia aus Unwissenheit schon so dehydriert gekauft. Die Wurzeln sind vollkommen in Ordnung. Habe sie erst umgetopft bevor sie nach draußen durfte. An der hinten Bulbe bildet sie außerdem einen Neutrieb aus.
Sollte ich die gelb gewordenen Bulben am besten abtrennen oder lieber doch an der Pflanze lassen?
Gegossen wird sie je nach Temperatur 1 bis 2 mal in der Woche. Außerdem besprühe ich sie regelmäßig.
Lg
Stefanie
Lg Steffi
Beiträge: | 47 |
Swantje ....Kann mich Waldi und Mara anschliessen , das sieht noch nicht besorgniserregend aus bei deinem Zygo . Einfach die Blätter trocken halten ab jetzt
Meine Zygos kann ich klitschnass machen , denen macht das nix aus ....so unterschiedlich können Pflanze sein . Aber die haben drinnen auch einen Ventilator und draussen den Wind .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.359 |
Steffi , du kannst es natürlich versuchen mit der Miltonia und dem kleinen Neutrieb . Aber da Neutriebe erstmal ohne Wurzeln sind , beziehen sie ihre Ernährung aus den Altbulben bis sie selber Wurzeln bilden . Ich bezweifle, dass aus den ausgelutschten Bulben noch viel zu holen ist . Die werden sich auch nicht wieder regenerieren . Versuche es , wegschmeissen kannst immer noch .
Die gelben Blätter werden sowieso bald abfallen . Ich warte immer, bis sie alleine abfallen , ungern schnippel ich irgendwo rum . Jede Wunde birgt Gefahren von Infektionen .
Das Giessen kann man auch nicht verallgemeinern - es kommt immer auf Temperatur, Wurzeln und Substrat an . Feucht halten , nicht nass .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.359 |