Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1066 von Schönbrunnerin , 23.07.2018 07:51

ich hab jetzt leider kein Bild im Kopf wie deine bellina aussah.
Wie sahen die Wurzeln denn aus? Zeigt sich hier Wachstum?
wenn die Pflanze so noch gut aussieht würde ich einfach weiterhin abwarten aber auch nicht immer austopfen um nach den Wurzeln zu sehen. (es sei denn es gibt konkrete Zweifel dass da alles in Ordnung ist)
Man stört die Pflanze ja dann doch jedes Mal


A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.715

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1067 von Lutz , 23.07.2018 19:26

Hallo,
Die Wurzeln sehen denke ich auch ganz gut aus,nix matschig.
Hab die Pflanze nur mal neues Substrat gegeben,in der Hoffnung das mal was losgeht.


Mfg. Lutz

Angefügte Bilder:
20180627_210609_001_resized.jpg  

Lutz
Lutz
Mitglied
Beiträge: 116

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1068 von 2010dreamer1992 , 01.08.2018 22:40

Zitat von Musa im Beitrag #793
Hallo Steph,
dem ist wenig hinzuzufügen, Thripse erkennt man, ob Spinnmilben auch beteiligt sind, ist vom Foto schwer zu sagen. Thripsen sind Fransenflügler, kommen also durchs Fenster, Spinnies sind allerdings das größere Problem, das Du ohne Chemie nicht in den Griff bekommen wirst. Es gibt Combipräbarate mit Pyrethrin (Insektizid) und Abamectin (wirkt auch akarizid) die Du verwenden kannst, ansonsten hilft Abwaschen, um den Schaden einzudämmen.
Viel Erfolg
Michael


Guten Abend
Hänge mich eben bei dem Thema mitdran, da Ihr besser einschätzen könnt ob sich der Kampf noch lohnt.
Vor ein paar Jahren (glaube 3 Jahren) bekam ich von den Arbeitskollegen eine Multihybride zum hochpäppeln. Es war ein sehr kleines schwaches Pflänzchen mit nur 2 Blättern, 2 aktiven Wurzeln und einen verholzten Stamm. Auf den Blättern befanden sich pockenartige Blasen, die nicht abgingen.
Irgendwann begann sie dann 2 neue Herzblätter zu bilden und stoß die beiden alten Blätter ab. Jedoch blieb neue Wurzelbildung komplett aus.
Die neuen Blätter waren entsprechend sehr winzig klein und zart. Mehr Wachstum gab es die ganze Zeit lang nicht. Sie stagnierte in Ihren Zustand.
Jetzt kommt das Problem. Sie scheint Herzfäule bekommen zu habe. Die beiden neuen Blätter vergammelten von innen, obwohl sie außen knackig grün und fest waren. Die beiden Wurzeln werden beim ansprühen zwar immernoch grün, aber irgendwie trennt sich der Leitfaden von den Velmanen. Die Wurzel fühlt sich an, wie Papier aber sie wird grün also muss da doch noch leben sein?
Was nun machen? Kämpfen oder ist es ein Titanic-Projekt. Möchte nicht zu früh aufgeben, aber die Herzfäule gab gerade echt einen schlag.


Lieben Gruß


2010dreamer1992
2010dreamer1992
Mitglied
Beiträge: 516
zuletzt bearbeitet 01.08.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1069 von jens , 01.08.2018 22:45

Entsorgen ist einfacher!
Da du sie vor drei Jehren schon zum päppeln bekommen hast und die Pflanze immer noch nicht wächst ab damit in die Biotonne.
Oder willst du nocb drei Jahre dranhängen?
Gruss Jens


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.847

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1070 von 2010dreamer1992 , 01.08.2018 22:46

Bin hin-und her gerissen. Platz ist rare und 3 Jahre sind wirklich an sich genug, aber möchte die Arbeitskollegen auch nicht enttäuschen, aber hab auch wiederum schlicht versagt.


Lieben Gruß


2010dreamer1992
2010dreamer1992
Mitglied
Beiträge: 516
zuletzt bearbeitet 01.08.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1071 von Markus , 01.08.2018 22:49

Mach wie du meinst, Yvonne. Wenns nicht stört Pfleg sie mit, wenn du keine Lust aufs warten hast,hau sie weg. Ich hab hier eine schöne violacea KS die Stammfäule hatte?. Jetzt macht sie im Zeitlupentempo ein Kindel obwohl die ganzen alten Wurzel noch das sind.Ausgang ungewiss. Also ist es eine Frage deiner Geduld.


MfG Markus


Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 4.724

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1072 von 2010dreamer1992 , 01.08.2018 23:01

Vielen Dank euch beiden
Bin wirklich hin-und her gerissen. Werde die entscheidung, deswegen vertagen.
Vielleicht nimmt die kleine die Entscheidung noch ab....


Lieben Gruß


2010dreamer1992
2010dreamer1992
Mitglied
Beiträge: 516
zuletzt bearbeitet 01.08.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1073 von Waldi , 02.08.2018 16:13

Deiner Beschreibung nach würde ich sie auch entsorgen. Das ist in meinen Augen vergebene Liebesmüh und macht keine Freude ...

Dass Du hier versagt hast, das sehe ich nicht so. Du schreibst, Du hast sie zum Hochpäppeln bekommen und dass sie damals schon klein und schwach war. Eher hat es Deine Arbeitskollegin schon verkackt, aber nicht mal das möchte ich behaupten. Manche dieser Multihybriden werden in Windeseile mit all möglichem Zeugs groß gezogen, damit sie auch schnell blühen und für kleines Geld verkauft werden können. In meinen Augen sind diese Pflanzen von vornherein zum Sterben verurteilt, egal wie toll man eigentlich mit Pflanzen kann und wieviel Mühe man sich gibt.

Wenn ich mich nicht dazu durchringen kann, eine hoffnungslose Pflanze wegzuwerfen, behalte ich sie erst noch. Irgendwann kommt der Tag, an dem ich so die Nase voll davon habe, dass ich sie guten Gewissens wegwerfe und froh bin, das Ding endlich los zu sein.


Freundliche Grüße
Waldi


Waldi
Waldi
Mitglied
Beiträge: 5.004

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1074 von 2010dreamer1992 , 02.08.2018 16:26

Vielen Dank für den Zuspruch.
Werde genauso handeln.


Lieben Gruß


2010dreamer1992
2010dreamer1992
Mitglied
Beiträge: 516

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1075 von akare , 03.08.2018 22:08

Waldi hat recht, kenne das auch von den Multis,
manche sind echt jahrelang fit, und mache halten nur eine oder zwei Jahre höchstens, weil
sie dauernd blühen....und mit allem möglichem hochgepäppelt wurden und an sich dann keine Kraft mehr haben,
sich gegen Schädlinge oder Krankheiten zu behaupten... es ist leider so, das die Leute immer mehr nach billig und
hauptsache schick und schrill umkucken..
die alten robusteren bzw. die Naturformen werden immer mehr zurückgedrängt, (Gen Material geht dann leider
auch verschütt...) und Gärtnereien, welche sich nicht an den Trend mit anpassen, werden auf langfristige Sicht
zugrunde gehen...

Schade eigentlich um die Mühe und Geduld, und oftmals vergebene Liebesmüh wenn wir versuchen, solche
Pflanzen am Leben zu erhalten bzw. zu retten

Gruß
Heike


akare
akare
Besucher
Beiträge: 154
zuletzt bearbeitet 03.08.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1076 von Lucas , 05.08.2018 11:59

Meine Phal. micholitzii hat innerhalb von 2 Tagen diese kreisrunden Flecken entwickelt. Würdet ihr auch auf Virus tippen?





Und eine meiner Antilopen-Dendros hat auch so kreisrunde Flecken in den Blättern. Ebenfalls Virus?


Beste Grüße, Lucas


Lucas
Lucas
Mitglied
Beiträge: 420

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1077 von Harry , 05.08.2018 12:17

Zitat von Waldi im Beitrag #916
...
Wenn ich mich nicht dazu durchringen kann, eine hoffnungslose Pflanze wegzuwerfen, behalte ich sie erst noch. Irgendwann kommt der Tag, an dem ich so die Nase voll davon habe, dass ich sie guten Gewissens wegwerfe und froh bin, das Ding endlich los zu sein.


Da ist soviel Wahres dran.

Brot und Orchideen wirft man nicht weg?
Es wäre schlimm, und so ist meine Erfahrung, sich jahrelang kümmern, hegen und pflegen und dann einfach aufgeben?
Das paßt nicht zusammen.
Daher betreue ich die Abschiedskandidatin weiter. Rede mit ihr usw. Aber nicht endlos.
Wenn die "Langeweilerin" (die mit dem hiesigen Ambiente und meiner Pflege nicht zurecht kommt) schließlich entsorgt ist? Dann ist sie sehr bald vergessen. Ja, funktioniert.
Und (am kommenden Wochenende) Ismaning und Deggendorf und all die lieben anderen und ich auch, wir freuen uns auf das, was kommt ...


Harry
Harry

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1078 von Coldcase , 05.08.2018 13:05

Lucas , ich hab einige Bilder von Virosen bei Orchideen gefunden . Vielleicht schaust du mal .

Virus

Hier gibts noch Bilder von Bakteriosen

Bakteriosen

...was das letztendlich ist , weiss ich leider nicht , aber so ein Blatt wie bei deiner Antilope hab ich letztens komplett an meiner Acacallis cyanea abgeschnitten . Das war das einzige und es kam auch nichts weiter . Zuvor hatte sie aber eine ordentliche Düngergabe bekommen und wurde nass gespritzt - obs daran lag , kann ich nicht mehr nachvollziehen , weil ich danach nicht mehr gesprüht habe


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367
zuletzt bearbeitet 05.08.2018

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1079 von Ellachen89 , 07.08.2018 08:11

Meine pulchra bekommt auch diese komischen Runden Flecken und wird gelb
Sowas hab ich noch nie gesehen...
Kann ich die Pflanze noch irgendwie retten?


Ellachen89
Ellachen89
zuletzt bearbeitet 07.08.2018 08:12

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1080 von Ellachen89 , 07.08.2018 08:12

Ups... Foto vergessen


Ellachen89
Ellachen89


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz