Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2866 von Michaela , 17.11.2022 10:40


Liebe Grüße
Michaela


Michaela
Michaela
Mitglied
Beiträge: 2.182

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2867 von reggie , 17.11.2022 16:57

Ah Dankeschön


LG Reggie


reggie
reggie
Mitglied
Beiträge: 181

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2868 von Stephe , 20.11.2022 11:56

Hallo Schwarmintelligenz,

Kennt ihr diese Tierchen? Sie sind mit dem Mikroskop aufgenommen. Größe 0,5mm?

Sie sind sehr flink unterwegs…


Stephe
Stephe
Mitglied
Beiträge: 306

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2869 von Jasmina , 20.11.2022 12:22

Wenn sie unter dem Mikroskop so winzig sind, kann man sie mit bloßen Augen sehen?


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.399

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2870 von Matjes , 20.11.2022 12:56

Schwierig! Die langen Fühler sind auffällig. Larven der Staublaus? Aber die Proportionen Hinterleib/Kopf passen nicht ganz. Könnte ein Problem der Perspektive sein.

https://schaedlinge-online.de/schaedling...und-buchlaeuse/


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 267
zuletzt bearbeitet 20.11.2022

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2871 von Stephe , 20.11.2022 13:08

Man sieht winzige gelbe Punkte , wenn man genau hinsieht.


Stephe
Stephe
Mitglied
Beiträge: 306

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2872 von Stephe , 20.11.2022 13:10

Sie sehen vom Körper fast wie Ameisen, oder Käfer aus. Man erkennt klar Kopf und Rumpf sowie lange Fühler am Kopf..


Stephe
Stephe
Mitglied
Beiträge: 306

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2873 von Matjes , 20.11.2022 17:41

Dürfte tatsächlich eine Psocoptera sein. Von denen gibt es 93 Arten in Mitteleuropa.


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 267

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2874 von Stephe , 20.11.2022 20:00

Danke! Es könnten in der Tat Staubläuse sein. Habt ihr damit Erfahrung? Die Beschreibungen klingen weniger dramatisch…


Stephe
Stephe
Mitglied
Beiträge: 306

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2875 von Sylvia , 27.11.2022 10:12

Hallo zusammen,
Anbei ein Blatt das komisch aussieht, es kommt aber eine neue Blüte und die anderen Blätter sehen gut aus.
Danke schon mal im Voraus 👍


Sylvia
Sylvia

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2876 von DiLeila , 27.11.2022 13:04

Also das obere hat bissi Sonnenbrand. Das untere wurde mal angeknabbert. Wenn sich das nicht ändert, und die anderen normal sind, einfach drüber hinweg sehen.

Grüßle


DiLeila
DiLeila
Mitglied
Beiträge: 351

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2877 von Matjes , 27.11.2022 13:34

Da wäre ich nicht ganz so sorglos unterwegs. Die eingesunkenen Stellen am unteren Blatt könnten durch Milben verursacht worden sein: https://www.staugorchidsociety.org/cultu...pests-mites.htm
https://www.hark-orchideen.de/schaedlinge/


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 267
zuletzt bearbeitet 27.11.2022

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2878 von DiLeila , 27.11.2022 13:43

Ja könnten. Vielleicht aber auch schon alt. Ich gerade erst in Panik wenn es sich verbreitet. 🤷‍♀️


DiLeila
DiLeila
Mitglied
Beiträge: 351

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2879 von Sylvia , 27.11.2022 14:15

Ok danke euch beiden, das Blatt sieht tatsächlich schon sehr lange so aus und sonst geht's ihr ja gut 👍


Sylvia
Sylvia

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2880 von Girstl , 13.01.2023 11:21

Hallo zusammen, ich möchte euch gleich zu Anfang mal mein Sorgenkind zeigen.

Es ist ein Phragmipedium Memoria Garren Weaver, das jetzt ca. 1 Jahr bei mir steht. An sich macht sie sich auch gut - sie hat schöne, sehr aktive Wurzeln und auch oberirdisch hat sie schon gut zugelegt. Anbei zwei Bilder der Pflanze.



Sie hängt im Südfenster unter einem Vordach, der Standort ist also hell ohne dass sie Gefahr läuft Sonnenbrand zu bekommen.

Leider habe ich jetzt auf den Blättern unregelmäßige chlorotische Flecken entdeckt und da haben meine Alarmglocken sofort angeschlagen. Nach dem Abgleichen mit Bildern hier im Forum vermute ich fast, dass sie ein Virus in sich trägt. Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich mehr als dankbar. Sollte sich mein Verdacht bestätigen würde ich mich schweren Herzens von der Pflanze trennen und sie vernichten, um nicht meine restlichen Pflanzen zu gefährden. Falls ihr noch sonstige Angaben braucht für eine Einschätzung kann ich sie gerne noch nachliefern. Hier noch zwei Bilder der Pflanze auf denen man die Blattveränderungen hoffentlich gut erkennen kann.



Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!


Liebe Grüße
Dominik


Girstl
Girstl
Besucher
Beiträge: 2


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz