Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2821 von Jasmina , 13.08.2022 12:35

Diese Orchidee ist hinüber!
Wegwerfen ist die richtige Lösung.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.401

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2822 von Coldcase , 13.08.2022 13:17

Sehe ich wie Jasmina - oben knusprig und unten verfault .
Eine gute Kombi für dieses Ergebnis wäre , wenn sie die 14 Tage Abwesenheit im Wasser gestanden hätte und dann am Fenster in der Sonne gebraten worden wäre .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2823 von Michaela , 13.08.2022 13:39

Und bei der nächsten neuen Phalaenopsis schaust du erst mal ins Substrat und entfernt diesen Anzuchtschwamm, der vermutlich der Anfang vom Ende war.


Liebe Grüße
Michaela


Michaela
Michaela
Mitglied
Beiträge: 2.183

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2824 von Markus , 13.08.2022 16:46

Wenn dir die Pflanze viel bedeutet wie du geschrieben hast kannst du dir vernüftiges Moos von einer Orchideengärtnerei bestellen. Das aus dem Net taugt meiner Meinung nach nichts. Darin eintopfen und hoffen das da noch was kommt.

Wie aber andere schon geschrieben haben wird das eher nichts. Wie kam es zu den 14 Tagen Pflegeunterversorgung?


MfG Markus


Markus
Markus
Administrator
Beiträge: 4.724

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2825 von gertrudchen , 14.08.2022 08:48

Was hängt denn da an den Wurzeln? Ist das Blumenerde? Reinige die Wurzeln mal unter fließendem Wasser...aber Hoffnung habe ich da nicht!


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.095

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2826 von Malina , 18.08.2022 13:06

Ich musste ins Krankenhaus, hatte einen Unfall. Zuhause angekommen sah sie leider dann so aus. Mir kommen da echt die Tränen, dass ich sie wegschmeißen muss


Malina
Malina

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2827 von 2010dreamer1992 , 18.08.2022 15:51

Wichtig ist, dass es Dir wieder gut geht.
Wir stecken alle Liebe und Arbeit in unsere Schätzchen, da ist es absolut verständlich, dass Du traurig dadrüber bist.
Die nächste Orchidee wird bestimmt mehr Freude bringen, dann ist dieser Verlust bald vergessen.


Lieben Gruß


2010dreamer1992
2010dreamer1992
Mitglied
Beiträge: 516

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2828 von Malina , 18.08.2022 20:33

Ich habe die Pflanze in jetzt ins Wasser rein, damit neue Wurzeln möglicherweise kommen. Ich lasse nichts unversucht. Hätte ich sie selber gekauft, wäre es halb so schlimm. Die Pflanze ist aber von einer Person, welche nicht mehr unter uns weiht. Weitere Fotos:

Angefügte Bilder:
16608475224144663927595706742873.jpg  

Malina
Malina
zuletzt bearbeitet 18.08.2022 20:33

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2829 von Malina , 18.08.2022 20:34

Die Wurzeln

Angefügte Bilder:
Screenshot_20220818-203341_JOYCE.jpg  

Malina
Malina
zuletzt bearbeitet 18.08.2022 20:34

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2830 von jens , 18.08.2022 21:16

Kompost!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.847

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2831 von Lady_Mariae , 26.08.2022 22:13

Es tut mir wahnsinnig leid, aber ich schließe mich an. Da ist glaub ich nichts mehr zu machen. Normalerweise verkraften Phals eine zweiwöchige Pflegepause. Stand sie in Wasser oder falschem Substrat? :-( ich kann mir gut vorstellen, wie schmerzhaft das ist, wenn Erinnerungen an ihr hängen.


Lady_Mariae
Lady_Mariae
Besucher
Beiträge: 28

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2832 von OrchiThea , 27.08.2022 13:48

Ich muss leider ebenfalls zustimmen, dass da nichts mehr helfen wird...
Falls es dich tröstet: Mir ging es ähnlich mit einer Phal von meiner verstorbenen Oma, die ich eigentlich zu mir holen und pflegen wollte, doch als ich gesehen habe, wie viele Wollläuse sie hat, musste ich sie schweren Herzens wegwerfen, da ich auf keinen Fall wollte, dass die sich auf meine anderen Pflanzen ausbreiten.


OrchiThea
OrchiThea
Mitglied
Beiträge: 186

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2833 von Bolle , 28.08.2022 11:04

Welche Erfahrungen habt Ihr nach Thrips Befall bei Nopsen... Ich hab meine beatimmt schom 3 x gespritzt, weil ich das Gefühl hatte das immer so "verkrüoppelte" Blätter kommen..... Oder meint Ihr die whren zu dem Zeitpunkt vll schon im Herz der Pflanze und damit auch schon Befallen. Ich habe heute nochmal geaprüht... Das positive ist: Es sind seit ca 3 Monaten keine weiteren Pflanzen Befallen.


Bolle
Bolle
Mitglied
Beiträge: 616

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2834 von Michaela , 28.08.2022 15:59

Bolle, ich habe eben hier mal geblättert: Du behandelst nun schon seit Mai, sodass da keine Thripse mehr sein können, wenn du das ordentlich gemacht hast. Wenn du mit einer guten Lupe direkt ins Herz schaust, müsstest du so ein paar helle Dinger sehen, falls da noch etwas ist. Womit hast du behandelt, und hast du auch mal etwas von der Flüssigkeit ins Herz gegeben? Wenn man das macht, und es dann etwas später auch wieder trockentupft, sollte Ruhe sein. Hatte 1-2mal Thripse und so schnell wieder Ruhe. Man muss aber auch sagen, dass die von dir gezeigten Pflanzen schon sehr geschädigt waren.


Liebe Grüße
Michaela


Michaela
Michaela
Mitglied
Beiträge: 2.183

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2835 von Chemengel , 28.08.2022 16:16

Ich gebe Michaela recht, die Frage ist allerdings mit was gespritzt wurde. Lizetan enthält zB nur noch Rapsöl, was glaube ich mal anders war. Bin mir nicht sicher, aber bei diesen Spritzmitteln wo nur Öl drin ist als "Wirkstoff" bin ich immer skeptisch ob man da alles auf die Dauer erwischt.


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780
zuletzt bearbeitet 28.08.2022


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz