Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2896 von reggie , 18.01.2023 12:18

Ja zum ab und an sprühen nehme ich das Knoblauch auch, gemischt mit Brennesel , hatte mal Thripse da hat das gut geholfen.
Der Asiate lässt die schrumpelige pflanze einmal trinken um sie gegen Krankheiten abzuhärten und dann päppelt er sie wieder auf. Nach einem wurzelschnitt stelle ich mir das schon als sinvoll vor
Bei YT gibt es ja hunderte Videos mit Tips. Zimt Wasser, Kartoffel Wasser ach was weiß ich was da alles angeblich Wurzelwachstum und Blüte fördern soll. Ob es dann wirklich hilft bezweifle ich, bei richtiger Kultur gibts auch so Blüte.


LG Reggie


reggie
reggie
Mitglied
Beiträge: 183

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2897 von Bernd , 21.01.2023 22:44

Zitat von LaoLu im Beitrag #2895
Knoblauch als Wurzelbooster werde ich mal bei einigen Wackelkanditaten versuchen. Allerdings erst wenn der Sommeraufenthalt im Garten begonnen hat.
Gruß
Uwe

Alles was gute Wurzeln hat und trotzdem Plastikblume spielt tauche ich regelmäßig in leicht gedüngtem Wasser für ca. eine Stunde.
Das hat bis jetzt eigentlich alles wieder zum Leben erweckt.
Meistens passt einfach nur das Verhältnis der Nährstoffe zueinander nicht, dass wird dadurch wieder ausgeglichen.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.070
zuletzt bearbeitet 21.01.2023

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2898 von Maggi , 26.01.2023 21:35

Hallo Ich habe eine Encyclia Cochleata und sie ist seit knapp 4 Jahren in meiner Sammlung seit her war alles normal doch seit ein zwei Wochen hat sich an ihrer größten Bulbe ein gelber Fleck ausgebildet der von oben nach unten wächst die Stelle ist sehr fest so wie der rest der Bulbe ich hoffe dass ihr mir helfen könnt. Anbei noch ein Foto



Viele Grüße Maggi


Maggi
Maggi
Besucher
Beiträge: 81

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2899 von DiLeila , 27.01.2023 17:29

Ohohohoh 😭

Profis, wie oft spritzt man denn mit der Chemiekeule?
Bin da nicht so erfahren.

Sie hat sooo schöne Blätter. Möchte echt mal versuchen, ob ich sie wieder gesund bekommen kann.

Angefügte Bilder:
IMG_20230127_172647.jpg  

DiLeila
DiLeila
Mitglied
Beiträge: 351

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2900 von Bernd , 30.01.2023 00:25

Was für Viecher hat sie denn @DiLeila .
So einfach einen Rundumschlag starten ist nicht wirklich zielführend.
Die Chemiekeule benutze ich nur so oft wie nötig und so selten wie möglich.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.070
zuletzt bearbeitet 30.01.2023

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2901 von DiLeila , 30.01.2023 07:57

Keine Viecher leider. Stammfäule.
Sie hat gestern aufgegeben und der obere Teil ist abgeknickt. 😒


DiLeila
DiLeila
Mitglied
Beiträge: 351

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2902 von Bella.Doro , 30.01.2023 09:25

Das

Zitat von DiLeila im Beitrag #2901
Keine Viecher leider. Stammfäule.
Sie hat gestern aufgegeben und der obere Teil ist abgeknickt. 😒


Das tut mir leid! 🫂


Liebe Grüße Bella


Bella.Doro
Bella.Doro
Besucher
Beiträge: 66

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2903 von Bernd , 05.02.2023 22:57

Zitat von DiLeila im Beitrag #2901
Keine Viecher leider. Stammfäule.
Sie hat gestern aufgegeben und der obere Teil ist abgeknickt. 😒

Hallo @DiLeila
Wenn die Wurzeln noch OK sind kann sie ohne weiteres wieder austreiben.
Ich würde sie erst mal zur Beobachtung beiseite stellen, in den Müll kannst du sie auch noch später packen.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.070

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2904 von gertrudchen , 19.02.2023 12:25

Eine Freundin brachte mir ihr Sorgenkind, ist das Thripsbefall?


Das jüngste Blatt sieht wohl klasse aus, ob es auch so bleibt?





Das sind richtig eingefallene Zellen...


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.097
zuletzt bearbeitet 19.02.2023

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2905 von Matjes , 19.02.2023 12:38

https://www.staugorchidsociety.org/cultu...pests-mites.htm

Wohl eher Milbenbefall. Du solltest die Pflanze isoliert halten und behandeln. Ist es nur eine „Standard“-Baumarkthybride, würde ich mir den Aufwand der Behandlung eventuell sogar sparen und sie entsorgen.


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 267

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2906 von Maggi , 27.02.2023 17:22

Hallo bei mir hat eine multi hybride oncidium auf einen Blatt am neuen trieb komische Flecken bekommen ich wollte nur gucken ob das was schlimmes ist und ob ich sie von den anderen Pflanzen entfernen sollte und die chemiekeule wollte ich auch nicht gleich benutzen hier noch ein foto



Viele Grüße Maggi


Maggi
Maggi
Besucher
Beiträge: 81

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2907 von DiLeila , 27.02.2023 20:39

Doch solltest du lieber. Das ist n Pilz. Ich kenne das als Rost.
Hab ich an meiner Brassia auch. Mit Fungizit sind die neuen Blätter nicht so stark und der neue Trieb bisher nicht befallen

Angefügte Bilder:
16775269657822789643881623615123.jpg  

DiLeila
DiLeila
Mitglied
Beiträge: 351
zuletzt bearbeitet 27.02.2023

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2908 von DiLeila , 27.02.2023 20:46

Wobei.... Wenn ich meins mit deinem vergleiche....

Könntest du vielleicht sogar das hier haben.

Angefügte Bilder:
16775271816178316068508710009755.jpg  

DiLeila
DiLeila
Mitglied
Beiträge: 351

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2909 von Maggi , 27.02.2023 21:02

@DiLeila das selbe Buch habe ich auch, dort habe ich auch schon reingeguckt aber ganz genau so sieht es nicht aus. Ich hatte schon mal Mosaikvirus das sah ziemlich verschieden aus an einer Phalaenopsis waren das schwarze runde Flecken an einer Miltonia Multi Hybride waren die Flecken eher heller als das Blatt, ich werde sie isolieren und wenn nichts hilft kommt die Chemiekeule.

Viele Grüsse Magnus


Maggi
Maggi
Besucher
Beiträge: 81

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2910 von DiLeila , 27.02.2023 22:08

Wenn du nen Pilzmittel eh da hast, sprüh mal. Es ist ja ein neues Blatt. Das ist seltsam.
Und vielleicht nen Standort mit mehr Luftzirkulation?


DiLeila
DiLeila
Mitglied
Beiträge: 351


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz