Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2791 von Coldcase , 06.06.2022 05:50

Bisher freu ich mich über keine weiteren Flecken an der Zygopetalum x Acacallis , die ich hier Krankheiten: Blattveränderungen gezeigt hatte . Die Blätter mit den meisten Flecken hab ich gleich nach der Vorstellung der Pflanze noch abgeschnitten .

Der oberer Teil sieht noch gut aus - seit Anfang Mai wurde sie nicht mehr behandelt .



Mal sehen , ob ich mich hier auch über fleckfreies neues Wachstum freuen kann - 2 Triebe machen neue Triebe


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2792 von gertrudchen , 06.06.2022 08:48

Zitat von cklaudia im Beitrag #2766
[quote=Coldcase|p610927].....
Ich schaue jetzt mal weiter zu und versuche dranzudenken, irgendwann über den Fortgang zu berichten.
Oder vielleicht hatte ja noch jemand ein identisches Schadbild erfolgreich bekämpft? Dann immer her mit der Geschichte.



Mein Oncidium Tiny Twinkle hat/hatte auch solche Flecken. Mit Saprol behandelt sieht die Pflanze nun viel besser aus, die neuen Triebe bleiben ungeschoren


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.095

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2793 von Chris , 30.06.2022 15:31

Ich beobachte nun schon seit über einem Jahr die letzten Blätter einer Multihybride. Erst kam ein "zusammengefaltetes" Blatt, und dann eines, das kleiner wuchs und Schäden aufweist. Das aktuell wachsende Blatt sieht bis jetzt völlig gesund aus, auch die älteren Blätter haben sich nicht verändert. Deswegen denke ich mal nicht, dass es sich um Schädlinge handelt. Kann zu viel/falscher Dünger schuld sein? Stickstoffmangel? Ich habe aufgrund der Blüten das letzte halbe Jahre phosphorgewichtet gedüngt. Eine Krankheit müsste ja um sich greifen, oder?

Die Pflanze steht immer am selben Ort, es sollte daher auch keine äußeren Faktoren geben, die plötzlich auftretende Veränderungen an den Blättern erklären.




Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 430

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2794 von Coldcase , 19.07.2022 14:22

Zitat von Coldcase im Beitrag #2753
Ich hab hier eine kleine Guarianthe aurantiaca , die ich vor genau 1 Jahr bekommen habe als kleine JP . Bald darauf kam meine Pilzepidemie , bei der ich viele Pflanzen verloren habe , bzw entsorgt habe . Einige Wenige hab ich trotz gutem Befall behalten und weiterbehandelt . Lange . Diese Kleine hat es bis heute geschafft , zu bleiben . Aber es wurden auch weiterhin immer einige Pflanzen auch nach mehreren Behandlungen entsorgt , weil keine Besserung da war oder es immer schlimmer wurde . Sie wird immer noch so alle 3 - 4 Wochen mal behandelt , aber nur mal kurz übergesprüht , mal mit Ortiva Spezial Pilzfrei , mal mit Saprol Rosen Pilzfrei. Es hat sich lange nicht mehr weiterentwickelt - die Flecken bleiben aber natürlich . Umgetopft wurde sie auch bisher 2 mal . Einmal zu Beginn des Befalls, einmal zwischendurch . Das Substrat wurde auch immer mitbehandelt .

So sieht sie heute aus . Den Trieb mit dem Stab hat sie bei mir fertig gemacht. Irgendwo ist noch ein ganz kleiner , alter Trieb im Substrat.



Und dann vor einigen Wochen kam das bisher fleckfrei .



Die Wurzeln würde ich auch wieder als gut bezeichnen . Beim letzten topfen hatte sie leider keine allzu guten Wurzeln .



Bisher hat es sich gelohnt . Mal sehen , wie es weiter geht .





Update :

Inzwischen sieht sie so aus



Der kleine NT hat ordentlich zugelegt . Er wird/ist auf jeden Fall schon mal grösser als der Vorgänger . Bisher keine Flecke zu erkennen . Die alten , verfleckten Blätter sind noch dran , verändern sich aber ganz langsam nur dahin , dass sie sich mal irgendwann verabschieden . Nach meinem letzten post im April hab ich sie auch nicht mehr behandelt .

Und .....



.....es ist eine Blütenscheide vorhanden .

Nun wirds wieder eklig Man kann aber gegen das Veralgen der Töpfe aussen nichts machen , wenn sie so nackig unter Licht stehen .
Die Wurzeln sehen aber meiner Meinung nach gut aus .



Beim nächsten NT wird umgetopft ( obwohl ich das bei der auch schon in ihrer Leidensgeschichte 2 mal zwischendurch gemacht habe ohne Rücksicht ) .

Wenn es so weiter geht , ist es durch .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2795 von cklaudia , 19.07.2022 18:40

Toll, Sylvia! Das läuft ja super. Sehr gut gemacht.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 1.662

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2796 von Coldcase , 19.07.2022 19:51

Danke Claudia ....man muss auch mal was Positives haben


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2797 von Petra , 29.07.2022 17:40

Weiß jemand was hier los ist?

Es handelt sich um eine Phalaenopsis Orchid World 'Bonnie Vasquez' und an einem ihrer Blätter hat sie diese klebrigen Tropfen. Das ist mir letzte Woche schon beim Wässern aufgefallen und ich habe diese mit lauwarmen Wasser entfernt um sehen zu können ob sie weg bleiben oder wiederkommen. Wie man sieht kamen sie wieder.









Es ist das Blatt ganz rechts, das erste, das sie bei mir ausgebildet hat. Am Anfang hatte sie durch die Umstellung etwas zu kämpfen und hat fast alle Wurzeln verloren. Mittlerweile ist sie wieder gut bewurzelt und hat noch zwei schöne Blätter wachsen lassen.





Betroffen ist nur das eine Blatt und bisher auch keine weitere Phalaenopsis in unmittelbarer Nähe.


Petra
Petra
Mitglied
Beiträge: 406

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2798 von DiLeila , 29.07.2022 17:44

Ich hab auch eine einzige die so Tropfen hat. Hatte sie aber schon immer. Finden konnte ich bisher nix.


DiLeila
DiLeila
Mitglied
Beiträge: 351

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2799 von jens , 29.07.2022 18:04

Das sind Guttationstropfen, sie sind klebrig und schmecken süss! Sie entstehen wenn die Pflanze Stress hat, zb. beiTemperaturschwankungen. Wenn der Tag/Nachtunterschied zu gross ist
Wisch sie mit lauwarmen Wasser ab.


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.847

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2800 von Coldcase , 29.07.2022 18:14

Stimmt , Jens hat Recht , das ist Guttation .

Hier hab ich auch ein paar Bilder einer Coelogyne , die war übersät damit .

Guttation oder Schädlinge?


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2801 von cklaudia , 29.07.2022 18:29

Ja, aber es ist schon äusserst seltsam, dass das nur an dem einen Blatt dazwischen auftritt, oder?
Ich kenne das nicht auf diese Weise, aber keine Ahnung, woher das rühren könnte. Was könnte bei diesem Blatt anders sein als bei den anderen? ...


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 1.662

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2802 von jens , 29.07.2022 18:46

Das habe ich hin und wieder auch das nur ein Blatt betroffen ist, es liegt ja auch nicht an dem Blatt! Die PFLANZE hat Stress und drückt die Tropfen raus aus irgendeinem Blatt.


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.847
zuletzt bearbeitet 29.07.2022

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2803 von DiLeila , 29.07.2022 18:50

Interessant. Was dazu gelernt.
Bin grade mal an meine hin gelaufen. Sie hat es nicht mehr. Sie blüht aber jetzt auch wunderschön. Streß überwunden vielleicht 🤞


DiLeila
DiLeila
Mitglied
Beiträge: 351

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2804 von Petra , 29.07.2022 22:35

Hallo Leute,

danke für die Rückmeldungen.

Mich hat es irritiert, daß es nur ein einziges Blatt betrifft, aber gut, wenn es nur Guttationstropfen sind, auch wenn es ein Ausdruck von Stress sein könne.

Während der aktuellen Hitzewelle liegen die Temperaturen hier Nachts bei 23-25 °C und am Tag regelmäßig bei 30°C (Dachgeschoss). Zur Zeit ist die Luftfeuchte oft sehr niedrig, tagsüber oft nur 30% über Nacht steigt sie auf 50%.

Allerdings ist sie die einzige unter vielen, die das macht.


Petra
Petra
Mitglied
Beiträge: 406

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2805 von jens , 29.07.2022 22:44

Es trifft nie alle Pflanzen gleichzeitig, immer nur einzelne!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.847


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz