Guten Tag zusammen
Ich habe mich heute in diesem Forum angemeldet - bisher hatte ich nur still mitgelesen.
Herzlichen Dank für die Aufnahme!
Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann: Ich habe vor einigen Wochen eine Phalaenopsis von einer Bürokollegin übernommen, die in nicht so gutem Zustand war. Ich hatte vermutet, dass sie einen Sonnenbrand erlitten hatte auf der Fensterbank der Kollegin, weil sie auf einem Blatt eine deutliche Läsion hatte. Ich habe sie dann mit nach Hause genommen in der Hoffnung, dass ich sie "aufpäppeln kann". Ich bin dann für 10 Tage in Urlaub gefahren und als ich zurückkam, hatte sie auf der lädierten Stelle auf dem Blatt lauter kleine, weisse Punkte (siehe Bilder). Tierchen habe ich keine entdeckt, also waren es wohl keine Schädlinge. Ich habe dann in einer fb-Gruppe gefragt, ob jemand weiss, was das ist. Dort wurde mir gesagt, das sei eine bakterielle Infektion - daraufhin habe ich die Pflanze sofort entsorgt, und mir ein Mittel gegen Pilze und Bakterien besorgt und die Orchidee, welche daneben stand, damit behandelt (berührt haben die sich aber nicht).
Nun, rund 2 Monate später habe ich an einer anderen (nicht der "Nachbarin" des Pflegefalles!) bemerkt, dass sie auf einmal eine "matschige" Stelle an einem Blatt entwickelt. Ich dachte, ev. hat sie auch einen Sonnenbrand - dies, obwohl ich an diesem Fenster eine UV-Schutzfolie habe und zusätzlich ab Mitte Nachmittag noch jeweils die Rollos runterziehe, bis die Sonne weg ist. Eine andere Erklärung als Sonnenbrand hatte ich nicht. Ich habe dieses Blatt daraufhin prophylaktisch ebenfalls mit dem Pilz- und Bakterienmittel besprüht und jeden Tag geschaut, wie sich das Blatt entwickelt.
Gestern (etwa 5 - 6 Tagen nach Entdecken der matschigen Stelle) habe ich nun gesehen, dass sie dieselben weissen Punkte auf der Läsion zeigt wie die, welche ich im Mai von der Kollegin übernommen habe. Da ich mir nicht erklären konnte, wie auch diese eine bakterielle Infektion bekommen konnte, habe ich auch noch gegoogelt und gelesen, dass es auch ein Virus sein könnte. Ich bin ehrlich gesagt ratlos, was es ist (Freund Google hat mir bisher auch keine Erklärung liefern können) und möchte nun hier fragen, ob jemand weiss, was es wirklich ist, damit ich handeln und in Zukunft auch vorbeugen kann.
Ich hänge hier 5 Bilder an: die ersten drei sind von der Pflanze im Mai, die letzten zwei von der jetzt befallenen, ich hoffe, dass man es sehen kann - mit dem Handy ist es schwierig, bei dieser Vergrösserung. Es sind aber definitiv dieselben Punkte wie bei der anderen.
(Da ich irgendwo gelesen habe, dass auch eine von einem Virus befallen Pflanze eventuell eine Chance haben kann, habe ich sie noch nicht entsorgt, sondern das infizierte Blatt sauber abgeschnitten und sie steht jetzt in einem Zimmer, wo keine anderen Pflanzen stehen.
Ich wäre sehr froh um jegliche Hinweise, was das sein könnte!
Vielen Dank im Voraus
Franziska