Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2011 von Chemengel , 21.01.2021 10:12

Hmm, ich hatte bei mir gespritzt mit Kanemite und hatte dann überall so weiße Punkte drauf, die aber erst nach ein paar Tagen kamen. Das hast du ja wahrscheinlich dann auf den anderen Blättern, nehme ich an..@Steffi
Ich muss aber sagen, ich muss nochmal Abends mit Taschenlampe und Lupe rumgehen nochmal nachkontrollieren, evtl nochmal nachsprühen. Meine Limette hatte zwar jetzt bessere Blätter gemacht aber trotzdem, sah es eetwas komisch aus.

Könnten das auch noch Nach-Nachwirkungen vom Mittel sein? Würde mich auch interessieren, denn ich habe auch noch wenig Erfahrungen mit den Mitteln.


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780
zuletzt bearbeitet 21.01.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2012 von Steffi , 21.01.2021 10:22

Ich glaube eher nicht, dass das noch vom Mittel ist, weil das letzte Blatt ja erst nach der Behandlung gewachsen ist und zunächst nichts hatte.
Das an den alten Blättern führe ich auf die Spinnmilben zurück. Da hatte ich nicht den Eindruck, dass sich etwas verändert hat, abgesehen davon, dass es nicht schlimmer geworden ist (Gott sei Dank).


Liebe Grüße


Steffi
Steffi
Mitglied
Beiträge: 644
zuletzt bearbeitet 21.01.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2013 von Musa , 21.01.2021 11:01

Dass Kanemit Flecken macht, kann ich mit auch nicht vorstellen, höchstens Rückstande der Spritzlösung auf den Blättern. Hab gerade nochmal nachgesehen. Hatte letzte Woche auch Kanemit gespritzt, den ganzen Bestand, da einer der großen Amorphophallus Spinnmilben hatte. Wurde von allem gut vertragen, auch von den violaceas, andere Phals hab ich leider nicht. Werde morgen nochmals mit Fenpyroximat nachsetzen...


Liebe Grüße
Michael


Musa
Musa
Mitglied
Beiträge: 1.419

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2014 von Jasmina , 21.01.2021 13:12

Steffi, ich glaube gelesen zu haben, dass solche Flecken die Folge länger andauernden Wasserkontakts sind.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.399

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2015 von Steffi , 21.01.2021 16:51

Oh auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, Jasmina
Aber eigentlich ist spätestens nach wenigen Stunden das Sprühwasser abgetrocknet. Ob das schon reichen könnte?
So wäre es mir natürlich lieber, als das sie sich etwas dauerhaftes schlimmes eingefangen hat...


Liebe Grüße


Steffi
Steffi
Mitglied
Beiträge: 644

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2016 von Orchinator , 21.01.2021 17:05

Je nach Größe des Befalles könnten es aber auch die Bisstellen von den Spinnen Milben sein die jetzt sichtbar werden, in diesem Fall wäre dort wo die hellen Flecken sind eine Zerstörung der Zellen entstanden ist. Feuchtigkeit durch sprühen schließe ich aber aus die wären meiner Meinung dann schwarz, sprich Pilz.


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2017 von medusa , 21.01.2021 17:08

Bißstellen von Spinnmilben sind an unseren Phallies eher so kleine gelbliche Grübchen.


Orchideen sind die Katzen unter den Pflanzen.

Meine persönliche Thread-Blacklist: Corona, Klärung


medusa
medusa
Mitglied
Beiträge: 433

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2018 von Matjes , 21.01.2021 17:50

Sieht für mich schon nach einem Milbenschaden aus. Hier mal wieder die gerne von mir herangezogene Seite https://www.staugorchidsociety.org/cultu...pests-mites.htm
Image 6 oder 8 kommen doch recht nah an das hier gezeigte Schadbild ran.


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 267

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2019 von Gaby , 24.01.2021 18:59

Ich habe vor zwei Monaten eine Restrepia guttulata erworben, die mir kräftig und gesund erschien. Sie blüht seitdem ständig und schiebt auch Neutriebe. Über die violetten Flecken habe ich mir keine Gedanken gemacht. Jetzt hat ein Freund, dem ich ein Kindl abgegeben habe, gemeint, das sei vielleicht ein Pilz. Was haltet ihr davon?




Vielen Dank,
Gaby


Grüße aus dem Pott
Gaby


Gaby
Gaby
Mitglied
Beiträge: 478

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2020 von Steffen , 24.01.2021 20:27

Pflanze sieht doch gut aus und solange die auch blüht ist doch alles bestens 👍
Einige meiner Restrepien haben auch teilweise so einen rötlichen Schimmer. Irgendwo hab ich mal gelesen, daß soll von zu viel Licht kommen. Ein paar Restrepien haben etwas mehr Schatten in der Vitrine, da sind die Blätter grün.


Lieber ein paar Kilos zuviel, als ein paar Hirnzellen zu wenig 😉

Mfg Steffen


Steffen
Steffen
Mitglied
Beiträge: 873

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2021 von Gaby , 24.01.2021 20:55

Danke Steffen, das kann ja schon sein, sie stand bei den Schwertern im Gewächshaus.Ich finde sie auch nicht kränklich.


Grüße aus dem Pott
Gaby


Gaby
Gaby
Mitglied
Beiträge: 478

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2022 von jens , 24.01.2021 21:50

Die sieht sehr gut aus und überhaupt nicht kränklich! Bei viel Licht färben sich die Blätter ins rötliche um, das ist normal.
Meine stehen fast alle schattig im kalten Bereich.


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.815

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2023 von Gaby , 24.01.2021 21:55

Dann werde ich die gute Nachricht mal weitergeben, er hatte schon Angst um seine Restrepia, die in der gleichen Mini-Vitrine steht.

Vielen Dank euch!


Grüße aus dem Pott
Gaby


Gaby
Gaby
Mitglied
Beiträge: 478

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2024 von gertrudchen , 27.01.2021 11:47

Seit einigen Jahren habe ich ein Dendrobium kingianum, mit seltsamen Zeichnungen in den Blättern. Erst nach einiger Zeit machte es mich nachdenklich, weil nun auch die ganz jungen, frischen Blätter diese Zeichnung haben. Ein Virus?
(Geblüht hat es bei mir auch noch nie)






Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.092

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2025 von gertrudchen , 27.01.2021 11:55

Kann man es erkennen oder muss ich bessere Fotos nachliefern?


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.092


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz