Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1516 von Chemengel , 08.09.2019 18:07

Wow, das ist ein krasses Blatt. Da sich gerade ein neues Blatt bildet, bin ich gespannt wie sich das entwickelt.

Ich habe auch einen Fleck der mir Kopfzerbrechen macht, bei einem meiner neuen Pflanzen entdeckt - sieht irgendwie aus wie angesaugt. Wenn man das Blatt gegen das Licht hält sieht man, die Stelle weiß und erhaben und um die Stelle durchsichtiges Gewebe. Es gibt eine (vielleicht ältere) Stelle, die schon braun und vernarbt scheint und diese mit weißem Fleck. Hoffe es konnte sich kein Pilz ausbreiten.

Da ich kein Foto gefunden habe, wo die Beschreibung passte: Was meint ihr - irgendwo habe ich das schonmal gesehen...


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780
zuletzt bearbeitet 08.09.2019

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1517 von Chemengel , 12.09.2019 12:19

Da die Flecken die ich gefunden habe (letzter Post) irgendwie leicht größer werden, stellt sich mir die Frage ob ich die betroffene Blattspitze großzügig mit einem Einmalskalpell entfernen sollte. Was meint ihr? Da ich immer noch nicht auf die Ursache der Flecken gekommen bin (sie kamen schon beim Kauf mit - ich habe es zu spät bemerkt), weiß ich gerade keine Behandlung außer dieser bzw. weiter zu beobachten. Da ich aber bald im Urlaub bin, bin ich gerade etwas hibbelig.


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1518 von Jasmina , 12.09.2019 12:36

Vielleicht sollte man nicht jede "Pickel" ausdrücken?!😁.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.401

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1519 von Chemengel , 12.09.2019 12:54

Ja das habe ich mir auch gedacht (bloß nicht dran gehen) - nur das Blattgewebe darunter ist "hohl" (?), man kann durchschauen, sprich mindestens frei von Blattfarbe evtl auch Zellsaft und wie gesagt sie bleiben scheinbar nicht so klein. Die hohlen Areale haben sich ausgebreitet. Ich versuche mal ein besseres Foto zu machen. Ist aber nicht so einfach gewesen.

Die Flecken sehen pelziger aus und sind auch teilweise am Blattrand zu finden aber nicht sehr groß. Ich meine, ich beobachte die Pflanze jetzt einfach erstmal, und habe jetzt erstmal etwas Zimt aufgestreut, aber ich frage doch was das ist. Eine Bakteriose oder ein Pilz übertragen evtl von Schädlingen ? - wäre blöd. Handelt sich nämlich um die neu gekaufte bellina, mit der schicken offenen Blüte. Die mag ich doch noch länger hier wohnen haben.


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1520 von zimtspinne , 12.09.2019 17:31

Aaaalso, so ein verknittertes Blättchen macht gerade meine schon herztot gewähnte mariae.
Ich hatte ja mal ein Bild ihres rundherum schwärzlich verfärbten Stengels gepostet......
Als eine kleine grüne Spitze sichtbar wurde, hab ich den Zimt entfernt und musste dieses neue Blättchen "befreien". Das Blatt kam nicht so recht durch die schwarzen Stellen durch und wurde massiv zusammengestaucht. Die Barriere hab ich dann ganz vorsichtig getrennt und entfernt und nun wächst das Neue und entknittert sich ganz langsam.
Bei solchem Knitterwuchs würde ich auch darauf tippen, dass da, wo es herkommt, was nicht ganz in Ordnung ist. Kann alles mögliche sein, von Schädlingen bis Wachstumsstörung.
Könnte schon auch mit dem häufigen Überwässern zu tun haben. Daran würd ich dann arbeiten, so als erste Maßnahme. Viel kann man ja sonst an dem Blatt nicht machen, außer abwarten..


zimtspinne
zimtspinne
zuletzt bearbeitet 12.09.2019 17:33

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1521 von Orchideenregen , 26.09.2019 15:48

habe heute ein paar schwarze flecken gefunden. Ich hoffe dass es nichts ernstes ist. Die flecken sind noch sehr klein aber waren letzte woche nicht da..
Werde ein auge drauf behalten..


Orchideenregen
Orchideenregen

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1522 von Orchidarium , 26.09.2019 18:39

Um was für eine Species handelt es sich denn Tom? Sieht vandeenartig aus, da können es je nach Art Pigmente sein, quasi Sonnenschutz.


Gruss von Bernhard


Orchidarium
Orchidarium
Mitglied
Beiträge: 2.461

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1523 von Orchideenregen , 26.09.2019 21:08

Hey Bernhard, danke fuer den rat, du hasst wahrscheinlich und hoffentlich recht da ich dieser pflanze letzte woche ein sonnenbrand gegeben hab. Ich mag die schwarzen flecken ueberhaupt nicht aber daran muss ich mich mit meinem neuem hobby glaube ich gewohnen
Und ja ist ne vanda, noch sehr klein.


Orchideenregen
Orchideenregen

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1524 von *Michaela* , 28.10.2019 19:09

Zitat von Milla im Beitrag #1267
Bei diesem Kandidaten bin ich mir noch nicht ganz sicher ob es an einer evtl. Überdüngung, am Dünger selbst liegt (meine Vermutung, da zwei weitere Pflanzen ähnliche Symptome aufweisen) oder an einer anderen Reaktion liegen kann.
An dieser Phalaenopsis habe ich das Experiment mit Domestos aus dem vorherigen Heft „Die Orchidee“ gemacht. Anschließend habe ich sie zwei mal in eine Algenkalk-Lösung gelegt.

Inzwischen wächst ein neues erstmal normales HB heran und neue Wurzeln sind auch in anmarsch. Gedüngt wird sie erstmal nicht. Sie wird mit Regenwasser bügelfeucht gehalten. Die Flecken selbst haben sich nach der Behandlung nicht weiter ausgebreitet. Ich werde berichten wie es weiter geht ....







Inzwischen hat sich die Phal. etwas Erhaltung sie schiebt sogar einen BT. Ich bin gespannt, ob sie sich noch verbessert, denn ganz zart sieht man einen Hauch von Flecken durchzuscheinen. Auf den Foto an sich nicht richtig erkennbar. Gedüngt wird sie nach wie vor nicht.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.179

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1525 von Jasmina , 28.10.2019 19:17

Michaela, sind es auf den gleichen Bildern die gleiche Nopse?
Wenn ja, schreibe bitte ausführlich, wie du so ein Wunder vollbracht hast.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.401

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1526 von teddybaer66 , 28.10.2019 19:22

Das würde mich auch interessieren!



Viele Grüße
Ute


teddybaer66
teddybaer66
Mitglied
Beiträge: 1.797

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1527 von *Michaela* , 28.10.2019 19:32

Zitat von Jasmina im Beitrag #1339
Michaela, sind es auf den gleichen Bildern die gleiche Nopse?
Wenn ja, schreibe bitte ausführlich, wie du so ein Wunder vollbracht hast.


definitiv die gleiche Nopse! Ich weiß nicht, ob es ein Wunder ist . Ich denke es hängt von der Ursache ab. Ich schätze, dass die Flecken von einem Dünger verursacht wurden und sich die Pflanze im neuen Moos einfach wieder erholt hat. Meine angeführte Pflegemaßnahme war rein vorsorglich, im Falle, dass es sich doch um etwas anderes gehandelt haben könnte. Ich werde sie aber weiter beobachten.
Zwei weitere Pflanzen haben/hatten ebenfalls diese Flecken und sind nach einem Mooswechsel und Düngerentzug auf dem Weg der Besserung. Diese hier sah von allen aber am schlimmsten aus und da ich sie wohl nicht mehr so leicht irgendwo bekommen werde, musste ich was tun.
Andererseits, könnte es auch sein, dass meine inzwischen entsorgten Phals wie Ossirah und mariae genau unter dem selben Phänomenen gelitten haben könnten. Ein schwacher Trost.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.179

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1528 von Jasmina , 28.10.2019 19:49

Danke, Michaela. Auf jeden Fall interessant. Vor allem die Annahme, dass der Dünger Schuld sein könnte .
Ich drücke die Daumen, dass du sie komplett gesund bekommst.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.401

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1529 von *Michaela* , 28.10.2019 20:00

Danke dir Ich werde zur ersten Blüte mal updaten


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.179

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1530 von Coldcase , 28.10.2019 20:09

Michaela, super toller Erfolg , ich bin ja begeistert Geduld zahlt sich oft aus , hast du toll gemacht


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz