Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1531 von Orchideenregen , 28.10.2019 22:29

sehr beindrukend Michaela, vor allem da du das in 4 Monaten hingekriegt hasst. Bei mir tat 4 monate lang ein Pflanze ueberhaupt nichts also hatte ich genug und hab sie in Wasser gesetzt. Diese Woche ist das Herzblatt gestorben. Hatte meine Gedult verloren. Deine hatte wenigstens gute Wurzeln auch wenn die Blaetter schlecht aussahen was bei meiner fehlten.


Orchideenregen
Orchideenregen

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1532 von *Michaela* , 29.10.2019 07:13

Tom, echt schade, dass das mit deiner Pflanze nicht geklappt hat. Wenigstens hast du es versucht .
Ja man braucht sicherlich eine allgemeine gute Grundsubstanz der Pflanze. Wenn andere Dinge auch angeknackst sind, wird’s auch länger dauern. Hatte aber auch schon Kandidaten, die man über 1-2 Jahre gepäppelt hat.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.179

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1533 von gertrudchen , 28.11.2019 07:16

Ein Foto habe ich noch nicht, aber mein Phragmipedium Hanne Popow bekommt so "glasige" Stellen an den Blättern. Ist sowas bekannt und hat jemand eine Idee?


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.092

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1534 von gertrudchen , 28.11.2019 07:44

Da wäre auch das Foto:


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.092

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1535 von Sisa , 28.11.2019 07:59

Ellen, ich würde auf zu viel Feuchte tippen.
Bei meinen Cymbidien sieht es ähnlich aus , wenn sie zuviel Wasser bekommen. Allerdings zieht das Glasige von der Bulbe aus in die Blätter.


___________
viele Grüsse
Sisa


Sisa
Sisa
Mitglied
Beiträge: 632

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1536 von jens , 28.11.2019 08:05

Zu viel Feuchtigkeit mit Kälte verbunden kann solch ein Schadbild entstehen lassen!
Eventuell zu wenig Luftbewegung.


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.815

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1537 von Orchidarium , 28.11.2019 09:03

Meine braceana/honghenensis zeigt eine komische Veränderung an einem Blatt. Das ganze war bei Ankunft nicht vorhanden. Kälte kann ich ausschließen, Nässe ebenso. Mir ist klar, es ist eine aphylla aber ich habe trotzdem etwas Sorge. Was denkt ihr? Nix tun, weit hinten abschneiden?


Gruss von Bernhard

Angefügte Bilder:
20191127_081557.jpg  

Orchidarium
Orchidarium
Mitglied
Beiträge: 2.461
zuletzt bearbeitet 28.11.2019

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1538 von gertrudchen , 28.11.2019 12:36

Ok Danke. aber Phragmipedien sollen doch feucht.....


Gruß aus Bonn, Ellen


gertrudchen
gertrudchen
Mitglied
Beiträge: 1.092

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1539 von Solanum , 28.11.2019 16:05

Bernhard, das sieht nach dem Pilz aus, der mir ab und zu ein Lepanthesblatt zerstört. Ich hab nie geschnitten, sondern mit Fungizid behandelt, aber falls das nicht hilft, würde ich auch abschneiden. Soll wohl von nicht ausreichender Luftbewegung kommen. Tropft es da vielleicht von oben drauf?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.493

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1540 von Davallia , 28.11.2019 17:48

Ich würde wohl auch schneiden, vor allem, falls es sich ausbreiten sollte.


Davallia
Davallia

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1541 von Orchidarium , 28.11.2019 18:56

Danke euch, nein es tropft kein Wasser drauf. Da ich keine Fungizide habe, werde ich das Blatt abschneiden.


Gruss von Bernhard


Orchidarium
Orchidarium
Mitglied
Beiträge: 2.461

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1542 von Orchideenregen , 28.11.2019 19:07

hey bernd, tut mir leid mit dem pilz wenn es ein pilz ist aber wenn es ein pilz ist dann macht Luftbewegung doch keinen Unterschied? Was ist das Denken, dass die Luftbewegung den Pilz wegblaest? Will nicht kritizieren, ich will das verstehen. Ich experimentiere seit mehreren monaten mit Luftbewegung vs keine Luftbewegung und keine Luftbewegung gefaellt den Pflanzen mehr. Natuerlich wenn ich nach ein paar jahren einen Pilz kriege waer es weniger ideal. Warum wird religioes empfohlen bei orchideen mehr Luftbewegung zu haben? Ich hab sowieso Problem all meine humiditaet und hitze nicht entweichen zu lassen und dann wird fuer jedes Problem immer empfohlen alle hitze und humiditaet wegbelueften.

Im Gewaechshaus habe ich Belueftung und ich versteh generell den Vorteil aber fuer mein kleine orchideen Sammlung habe ich den Vorteil nicht gefunden und nie verstanden da sie nicht gerne austrocknen..


Orchideenregen
Orchideenregen
zuletzt bearbeitet 28.11.2019 19:16

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1543 von Orchidarium , 28.11.2019 19:22

Tom, Luftbewegung dient als Prävention, nicht als Therapie. Mit einem kleinen PC-Lüfter kannst du ohne Probleme die Luft umwälzen, so dass eventuelle Nässe schneller beseitigt wird.


Gruss von Bernhard


Orchidarium
Orchidarium
Mitglied
Beiträge: 2.461

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1544 von Solanum , 28.11.2019 20:59

Ich denke mal, wenn keine Pilzsporen oder andere Pathogene im Terra unterwegs sind, braucht man auch keine Luftbewegung, aber wenn Pilzsporen auf Blätter gelangen, die lange feucht sind, stagnierend, nicht wie im Regen, dann können die halt keimen und es gammelt. Ich hab meine Lepanthes etwas weiter auseinander gehängt, so dass sie sich nicht so gegenseitig blockieren, und habe schon wesentlich weniger Probleme mit diesem Pilz.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.493
zuletzt bearbeitet 28.11.2019

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1545 von Orchidarium , 02.12.2019 16:38

So, am Samstag habe ich das Blatt abgeschnitten und bisher sieht die Schnittstelle gut aus. Ich hoffe, das bleibt so und der Pilz breitet sich nicht weiter aus.


Gruss von Bernhard

Angefügte Bilder:
20191202_161343.jpg  

Orchidarium
Orchidarium
Mitglied
Beiträge: 2.461
zuletzt bearbeitet 02.12.2019


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz