Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1381 von Musa , 26.02.2019 20:12

...sehe ich genauso.
Viel Erfolg


Liebe Grüße
Michael


Musa
Musa
Mitglied
Beiträge: 1.419

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1382 von Johanna , 26.02.2019 20:32

Ich habe mir schon gedacht, dass es nicht die schlauste Idee ist. Ich habe allerdings oft gelesen, dass befallene Blätter oder Bereiche entfernt werden sollen. Dann bliebe von der Kleinen aber wirklich herzlich wenig über. Ich werde sie dann mal nach Anleitung behandeln und hoffe, dass sie sich einkriegen wird. Sollte ich Pflanzen in der Nähe zur Vorbeugung ebenfalls behandeln? Ich habe beim Aufbinden auf die Gießtöpfe an allen ein wenig rumgegärtnert und nicht besonders gut auf Hygiene geachtet, fürchte ich.


Johanna
Johanna

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1383 von Sheewa , 26.02.2019 22:52

Naja die Löcher sind gestanzt, jetzt hat vorrang die Wunden zu versorgen - mit Kohlepulver oder Zimt auf alle Verletzungen der Blätter wie die Schnittkanten und die Stanzlöcher.
Stanzen halte ich für nicht gefährlicher, als schneiden, sofern das Stanzwerkzeug scharf war und die Klinge nach jedem .. Schnitt? Stanz? wie auch immer man es nennt, wieder desinfiziert wurde. Viele desinfizieren das Werkzeug mit Alkohol oder Feuer - wichtig ist nur, dass nichts von einer kranken Stelle in eine andere, evtl. gesündere Stelle weitergeschleppt wird.
@Johanna beim Wurzelschneiden genauso - ein sauberes Werkzeug mit dem die Pflanze bearbeitet ist, sollte am Besten Gewohnheit werden. Gerade Kümmerlinge,die eh schon geschwächt sind, verkraften Infektionen durch verletzte Weichteile nicht so gut. Wir müssen immerhin bedenken, dass jede Verletzung eines Blattes oder einer Wurzel, wie eine offene Wunde bei uns ist, die nicht verschorft. Keine Haut und keine festen Blätter schützen dann davor, dass Pilze und Keime in die Wunde eindringen und die ganze Sache erst richtig übel wird und sich infiziert.


Alles ist gut, solange es aus Schokolade ist.


Sheewa
Sheewa
Mitglied
Beiträge: 155

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1384 von Waldi , 28.02.2019 19:37

Johanna, habe das Bild durch Links ersetzt. Bilder sind für gewöhnlich urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Einverständnis des Urhebers verwendet werden. Deshalb künftig bitte besser die Links zu den Bildern einfügen, nicht die Bilder selbst.


Freundliche Grüße
Waldi


Waldi
Waldi
Mitglied
Beiträge: 5.004

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1385 von Johanna , 03.03.2019 13:23

Puh! Endlich komme ich mal dazu ausführlich zu antworten.
Vielen Dank weiterhin für all die Hilfe! ... und auch für die Korrektur der Bildquelle.

Ich habe eure Ratschläge beherzigt und werde euch auf dem Laufenden halten. Die offenen Stellen der Blätter sind sauber abgetrocknet und bisher gibt es keine weiteren Symptome, die auf eine erneute Vermehrung des Pilzes hinweisen. Der Blütenstängel und auch die Wurzelspitzen wachsen weiterhin, also auch das Fungizit scheint die Pflanze gut zu vertragen.
Ich nehme mir dann mal die zahlreichen Beiträge zur Kultur auf Gießtöpfen vor.


Johanna
Johanna

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1386 von mom01 , 03.03.2019 13:40

Freut mich, das bisher alles gut läuft, Johanna!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.248

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1387 von Coldcase , 19.03.2019 15:19

Ich hab hier so ein Sorgenkind , eine Phal Mini Mark . Die hab ich noch gar nicht lange , ca 8 Wochen . Angekommen ist sie mit BT und ein paar Blüten , die aber bald verblüht sind . Jetzt schiebt sie den BT weiter und hat auch schon Knospen . Was mir Sorgen macht , sind die gelben Flecken auf einem Blatt .



Auch das Blatt darunter hat eine ganz leichte Gelbfärbung , aber keine Flecken .





Bisher wurde sie gegossen , wenn sich der Topf leicht(er) anfühlte , pi mal Daumen 1 mal in der Woche , gedüngt mit ca 300 µS vielleicht 3 mal insgesamt . Ich hab schon knackigere Blätter gesehen , aber ich würde die jetzt nicht unbedingt als dehydriert bezeichnen . Austopfen kann ich sie bei Bedarf , kein Problem . Sie sitzt eh im Kaufsubstrat .

Vielleicht weiss jemand , ob das was Schlimmes ist , oder nicht Danke schon mal


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1388 von Esmeralda , 19.03.2019 15:28

Zitat von Coldcase im Beitrag #1201
Ich hab hier so ein Sorgenkind , eine Phal Mini Mark . Die hab ich noch gar nicht lange , ca 8 Wochen . Angekommen ist sie mit BT und ein paar Blüten , die aber bald verblüht sind . Jetzt schiebt sie den BT weiter und hat auch schon Knospen . Was mir Sorgen macht , sind die gelben Flecken auf einem Blatt .



Auch das Blatt darunter hat eine ganz leichte Gelbfärbung , aber keine Flecken .





Bisher wurde sie gegossen , wenn sich der Topf leicht(er) anfühlte , pi mal Daumen 1 mal in der Woche , gedüngt mit ca 300 µS vielleicht 3 mal insgesamt . Ich hab schon knackigere Blätter gesehen , aber ich würde die jetzt nicht unbedingt als dehydriert bezeichnen . Austopfen kann ich sie bei Bedarf , kein Problem . Sie sitzt eh im Kaufsubstrat .

Vielleicht weiss jemand , ob das was Schlimmes ist , oder nicht Danke schon mal



Ich habe auch eine, die so aussieht. Das schon länger. Es verändert sich nicht.


Esmeralda
Esmeralda
Mitglied
Beiträge: 81

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1389 von Coldcase , 19.03.2019 15:33

Wenn es sich nicht verändert , Maria , ist das ja schon mal ok. Bei meiner werden die gelben Flecken immer grösser . Zur Zeit sind sie auch schon zusammengeflossen . Ich hab nur Angst , dass es was Ansteckendes ist . Kann theoretisch auch ein Mangel an Nährstoffen sein , oder ein Düngeschaden .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1390 von Coldcase , 09.04.2019 15:12

Das Blatt aus diesem Beitrag der Phal Mini Mark Krankheiten: Blattveränderungen sah dann zuletzt so aus .

Von oben



Von unten



Das hab ich vorsichtshalber abgeschnitten , weil ich nicht weiss , was das gewesen ist . Heute hab ich sie auch mal neu getopft . Die Wurzeln sehen gut aus .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1391 von mom01 , 09.04.2019 18:43

Ich tippe auf eine bakterielle Infektion. Wodurch auch immer. Das wäre weitergegangen. Gut, dass Du abgeschnitten hast!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.248

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1392 von Coldcase , 09.04.2019 18:45

Jepp, irgendwie sowas hatte ich auch vermutet , Bärbel. Lieber das Blatt weg als die ganze Pflanze - wobei ja nicht gesagt ist , dass es nicht wiederkommt .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1393 von mom01 , 09.04.2019 19:01

Glaub ich nicht, es sei denn das, was da ins Blatt gebohrt hat, kommt wieder. Irgendwas ist an das Blatt ran oder reingekommen. Und wenn es nur eine mechanische Verletzung war, die sich infiziert hat.

Daumen sind gedrückt!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.248

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1394 von Coldcase , 09.04.2019 19:03

Danke , das ist lieb , Bärbel
na ich hoffe auch , dass das weg bleibt , hab auch grosszügig operiert .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1395 von Solatona , 12.04.2019 21:42

Ich habe jetzt auch ein Sorgenkind, mein erstes Cymbidium zeigt seit einiger Zeit zunehmende Blattveränderungen, ich habe es anfangs weggeschnitten, dann mit Pilzmittel behandelt, es ändert sich aber nichts, Neutriebe zeigen es auch zunehmend, ich habe etwas Sorge dass es ein Virus ist. Kann das jemand bestätigen?

Angefügte Bilder:
20190412_172420_resized.jpg   20190412_172424_resized.jpg   20190412_172441_resized.jpg   20190412_172446_resized.jpg  

Solatona
Solatona
Mitglied
Beiträge: 226


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz