Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1396 von Sisa , 13.04.2019 05:12

Bisher hatte ich mich mit der Diagnose Viren stets zurückgehalten, denn sie kommen im Vergleich zu Pilzen oder Bakterien eher selten vor. Bei diesen Schadbildern aber könnte deine Ahnung zutreffend sein. Auf Bildern in Net ist jedenfalls eine große Ähnlichkeit vorhanden.
Ob es jetzt der Cym. Mosaic-virus oder ein anderer ist hat keine Bedeutung, denn tun kannst du in diesem Fall eh nichts. Sicherheit würde ein Test bringen, habe davon schon gelesen, weiß aber nicht ob solche Tests in D-Land verfügbar sind.
Nach Pilzen sieht es jedenfalls nicht aus und du hattest ja dem entsprechend schon etwas getan.
Schade.


___________
viele Grüsse
Sisa


Sisa
Sisa
Mitglied
Beiträge: 632

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1397 von Solatona , 13.04.2019 08:31

Hmmm nicht gut, ich werde wohl noch versuche mit schneiden und antiviralen Antiseptika machen aber wird wohl nix bringen. Soviel zu meinem ersten Cymbidium

Ich glaub ich bleib bei den Dendrobien, jedes Mal wenn ich was anderes versuche geht was schief. Vor allem mit Pilzen kämpfe ich bei anderen immer wieder mal entweder es liegt an mir oder an meinem Klima oder .... ?


Solatona
Solatona
Mitglied
Beiträge: 226
zuletzt bearbeitet 13.04.2019

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1398 von newmoon2018 , 14.04.2019 13:35

Hallo zusammen,

ich hab schon etwas im Forum gestöbert, aber bin nicht so richtig fündig geworden. Ich habe mir letztes Jahr eine Phal. mariae gekauft. Die ist eigentlich gut gewachsen, aber in letzter Zeit werden die unteren Blätter gelb. Wurzeln sehen gut aus. Über den Winter hab ich nicht gedüngt, zuviel Licht kann ich nicht glauben. Die Pflanze hat nur 6 Blätter, 3 sind schon gelb und ein viertes sieht auch danach aus. Ist das normal oder ein Mangel an Nährstoffen?
Liebe Grüße Yvonne


newmoon2018
newmoon2018
Mitglied
Beiträge: 355

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1399 von rohar , 16.04.2019 20:37

Ich bräuchte ganz schnelle, dringende Hiiiilfe!

Vor ein paar Tagen ist an einem Bulbo in der Vitrine, mitten auf einem völlig gesunden Blatt, ein gelber Fleck aufgetreten. Zunächst hab' ich mir nichts weiter dabei gedacht, aber als ich heute nachgesehen habe, war der Fleck riesig, eingeschmolzen und es gibt gelbe verfärbungen bis zum Blattansatz. Das Blatt hat sich dann auch relativ leicht von der Bulbe trennen lassen.

Bei genauerer Betrachtung ergab sich dann folgender Befund:

Blatt, Gesamtansicht:


Detail der eingesunkenen Stelle:


Mikroskopaufnahme:


Die schwarzen Pünktchen, die man mit dem bloßen Auge erkennen kann, sind also Sporenlager einer Pilzinfektion. Mit nun sensibilisiertem Auge habe ich leider schon bei einer Schoenochchis und einer Aerangis punctata ebenfalls, wenn auch kleine Schadstellen mit Sporenlagern entdeckt. Eingeschleppt habe ich mir das vermutlich mit einer Aerangis hyaloides, die peu à peu Blätter verloren hat, ohne dass ich erst mal einen Hinweis auf einen Pilz hatte.

Frage: Kann jemand ggf. die Art der Pilzinfektion zuordnen und, bevor sich das in der Vitrine noch weiter ausbreitet, ein (gut verträgliches) Spritzmittel empfehlen (ggf. auch noch wie man ran kommt, da man ja heutzutage anscheinend für alles und jedes einen Schein braucht).


rohar
rohar
Mitglied
Beiträge: 269
zuletzt bearbeitet 16.04.2019

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1400 von Stephe , 16.04.2019 21:48

Das sind ja zwei traurige Fälle.

Newmoon2018:
Ggf kann das Krankheitsbild jdm von den ExpertInnen hier einschätzen. Wenn deine Phal. länger nicht mehr gedüngt wurde, könne ihr doch eine miderate Menge.

Rohar:
Ich habe (selten) zwei Mittel abwechselnd im Einsatz: Aliette und Cueva. Beide haben unterschiedliche Wirkstoffe. Ich habe damit ein Dendrobium und eine Kentia Palme behandelt. Beide haben keinerlei negative Reaktionen gezeigt. Ich habe dabei sowohl Blätter, als auch die Wurzeln eingesprüht.

Viel Glück bei der Behandlung.


Stephe
Stephe
Mitglied
Beiträge: 306

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1401 von Solanum , 16.04.2019 23:39

Yvonne, normal ist das nicht. Kannst du am Stamm Veränderungen sehen, die zu Stammfäulnis passen könnten? Wenn nicht, würde ich auch auf Nährstoffmangel oder zu viel Licht für die vorhandene Nährstoffmenge tippen.

Roland, wie gruselig! Ich würde mit allem drauf gehen, was du an Fungiziden hast. Ich verwende meistens Rosen-Pilzfrei Spray.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.496

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1402 von Steffi592 , 22.04.2019 12:37

Hallo, meine Oncidium Sweet Sugar bereitet mir große Sorgen. Nach einer erfolgreichen Pilsbehandlung hat sie Ende letzten Jahres einen Neutrieb gebildet. Heute musste ich nun leider feststellen, dass die Blätter von unter her weich werden. Die Bulben sind fest. Zu feucht war sie nicht.
Weiß jemand an was es liegen könnte bzw wie ich sie retten könnte?


Liebe Grüße Steffi


Lg Steffi


Steffi592
Steffi592
Besucher
Beiträge: 47

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1403 von newmoon2018 , 22.04.2019 18:55

Hallo, nochmal.
Danke für die Rückantwort. Die Phal. hat sich leider die in einer Woche eher verschlechtert. Die Blätter wird sie wohl bald abschmeissen. So einen richtigen Grund sehe ich nicht. Ich dünge moderat und der Platz hat sich seit letztdem Jahr nicht verändert. Die Wurzeln wachsen aktiv, keine Spur von Stammfäulnis. Bin etwas ratlos. Vielleicht hat jemand noch einen Vorschlag?
Liebe Grüsse, Yvonne


newmoon2018
newmoon2018
Mitglied
Beiträge: 355

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1404 von Jasmina , 22.04.2019 19:41

@newmoon2018
Yvonne, deine Phalaenopsis sieht gesund aus. Ja, die unteren Blätter sind gelb geworden. Aber ein gesundes gelb. Aber auch das Erscheinungsbild hat nichts krankhaftes. Das, was ich auf dem Bild sehe, ist nichts besorgniserregend. Vielleicht wirft die Nopse ein wenig Ballast ab, weil sie wianders die Kräfte braucht. Es sieht nach einem normalen Blattabwurf aus. Zugegeben, mehr als ein Blatt. Trotzdem sehe ich nichts verdächtiges.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.401

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1405 von newmoon2018 , 22.04.2019 19:49

Danke, Jasmina! Ich hatte schon befürchtet, sie hat in 2 Wochen kein Blatt mehr...
Yvonne


newmoon2018
newmoon2018
Mitglied
Beiträge: 355

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1406 von Ilona.J , 22.04.2019 20:44

Sehe ich genauso wie Jasmina gesagt hat. Solange es nur die unteren Blätter sind, die gelb werden, würde ich mir keine Sorgen machen.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608
zuletzt bearbeitet 22.04.2019

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1407 von Steffi592 , 22.04.2019 21:11

Zitat von Steffi592 im Beitrag #1216
Hallo, meine Oncidium Sweet Sugar bereitet mir große Sorgen. Nach einer erfolgreichen Pilsbehandlung hat sie Ende letzten Jahres einen Neutrieb gebildet. Heute musste ich nun leider feststellen, dass die Blätter von unter her weich werden. Die Bulben sind fest. Zu feucht war sie nicht.
Weiß jemand an was es liegen könnte bzw wie ich sie retten könnte?


Liebe Grüße Steffi

Könnte dies eventuell eine bakterielle infektion sein?

Lg


Lg Steffi


Steffi592
Steffi592
Besucher
Beiträge: 47

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1408 von Ilona.J , 22.04.2019 21:19

Ich würde auf jeden Fall das kranke Gewebe entfernen, damit sich das nicht weiter verbreitet. Ich selbst habe nur 1 Oncidium und das ist kerngesund. Habe mit Oncidium noch nicht so viel Erfahrung. Mehr kann ich dazu leider nicht sagen. Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608
zuletzt bearbeitet 22.04.2019

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1409 von Coldcase , 23.04.2019 06:32

Steffi, ich würde auch auf eine Bakteriose tippen . Das Gewebe sieht matschig aus und glasig, die Bulbe fault und schimmelt . Kann passieren bei zuviel Wasser/Feuchtigkeit bei zuwenig Luftbewegung . Wie Ilona schon sagte , entfernen würde ich auch und dann einfach mal trockener halten und kein Wasser an die neuen Triebe kommen lassen . Die Ausbreitung kann gestoppt werden manchmal .
Ist das die Pflanze aus diesem Beitrag von dir ? Krankheiten: Blattveränderungen (23) Du schreibst dort , dass du sie regelmässig besprühst - das kann bei nicht geeigneten Temperaturen schon tödlich sein .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.359

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#1410 von Steffi592 , 23.04.2019 21:02

Hallo Sylvia,

Ja es ist dieselbe Pflanze. Wie sich damals herausstellte hatte sie einen Pilz. Eingeschleppt vom Gartencenter, wo ich die Pflanze gekauft habe. Eingesprüht hatte ich sie nur im Sommer als es zu heiß war. Ich habe nun die komplette faule Stelle abgetrennt. Also alles bis zu dem festen Teil von dem Neutrieb. Wasser hatte sie in den letzten 14 Tagen keins bekommen weil ich im Urlaub war.

Lg Steffi


Lg Steffi


Steffi592
Steffi592
Besucher
Beiträge: 47


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz