Lonis Orchideenforum

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1351 von Bernd , 16.02.2019 21:42

Der Kalk heißt Plasmin Algenkalk und kommt von CUXIN.
Eigentlich verwende ich den sonst im Garten für Tomaten, habe ihn dann aber auch bei meinen Nopsen eingesetzt.
Ob es nicht auf andere Pflanzen überspringt ist nicht wirklich sicher @Lydia88 .
Das ist wohl wie bei anderen Lebewesen auch, bist du kräftig, hast gute Gene und auch sonst gut beieinander,
macht das Immunsystem die Erreger platt.
Immerhin haben sich bei mir einige halbtote Pflanzen wieder zu gesunden Vorzeigepflanzen entwickelt.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.070

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1352 von Lydia88 , 17.02.2019 17:09

Dabke für den Tipp Bernd. Werde mir mal solchen Algenkal besorgen :-)

VG
Lydia


Lydia88
Lydia88

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1353 von Phil , 17.02.2019 17:24

Da man Virosen nicht heilen kann würde ich die Pflanze wegschmeißen wenn es keine allzu seltene oder liebgewordene Pflanze ist. Die Gefahr den Erreger über bestimmte Vektoren (Schädlinge, Werkzeug, Hände...) auf andere Pflanzen zu transferieren wäre mir schlicht zu groß.


Phil
Phil
Mitglied
Beiträge: 1.415
zuletzt bearbeitet 17.02.2019

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1354 von *Michaela* , 17.02.2019 18:28

Also ich möchte dennoch einmal Bernd´s Vorgehensweise ausprobieren und habe mir solch einen Algenkalk bestellt. Eine Phal-Hybride, die mir an neuen Blättern immer wieder gelbe Flecken entwickelt und anschließend einfallen, werde ich damit eine zeitlang behandeln.
Sollte es nicht funktionieren, kann ich den immer noch für den Garten verwenden.....


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.179

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1355 von Lydia88 , 17.02.2019 20:52

Zitat von Milla im Beitrag #10
Sollte es nicht funktionieren, kann ich den immer noch für den Garten verwenden.....


Hatte ich auch gedacht :-D

Werde wie von Bernd beschrieben vorgehen und die beiden betroffenen Blätter erstmal entfernen...die übrigen werden dann mit Algenkalk behandeln.
Mal sehen :-)

VG
Lydia


Lydia88
Lydia88

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1356 von Bernd , 17.02.2019 20:53

Du hast ja recht damit Phil das man Virosen nicht heilen kann!
Aber ich pflege so um die 700 Nopsen und ein paar andere Arten, da hat sich noch nie eine angesteckt.
Eine sehr schöne Phal. equestris Hybr. hatte diese Einsenkungen schon vor 10 Jahren, und war mehr tot als lebendig.
Seit vielen Jahren zeigt sie keine Auffälligkeiten mehr.
Auch drei weitere Neuerwerbungen, die bald nach dem Einzug krank wurden sind jetzt wieder ohne Symptome und treiben Rispen.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.070

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1357 von Solanum , 17.02.2019 23:40

Dann berichtet bitte von euren Erfahrungen, Michaela und Lydia! Ich bin echt neugierig, kannte diese Behandlung bisher nicht.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.500

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1358 von Coldcase , 18.02.2019 06:34

Dieser Kalk ist doch eigentlich " nur " zur Stärkung des Immunsystems , oder ? Schön , dass es mit so relativ einfachen Behandlungen so gut klappt, wenn Pflanzen schon betroffen sind Auch beruhigend , dass es nicht unbedingt ansteckend sein muss .

Bernd , ist das so ein feiner Kalk, der trocken auf den Blättern haften bleibt ? So ähnlich wie der Magnesium Kalk, den Sportler für die Hände benutzen ? Für alle Fälle kann man ja mal eine kleine Menge zu Hause haben , vorrausgesetzt , es gibt ihn auch in kleinen Mengen .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1359 von Esmeralda , 18.02.2019 10:31

Ich habe ähnliche Symptome an 2 Phalaenopsis. Zuerst habe ich auch einen Virus vermutet. Da sich aber die Stellen nicht schwarz verfärben, muss es eine andere Ursache haben. Sehr informativ und hilfreich finde ich die Seite von Hark Orchideen. Dort gibt es nicht nur Bilder von Schäden, sondern auch eine Beschreibung dazu.


Esmeralda
Esmeralda
Mitglied
Beiträge: 81

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1360 von Lydia88 , 18.02.2019 18:15

Zitat von Solanum im Beitrag #13
Dann berichtet bitte von euren Erfahrungen, Michaela und Lydia! Ich bin echt neugierig, kannte diese Behandlung bisher nicht.


Gerne^^

Danke für den Hinweis zur Übersicht von Hark-Orchideen. Hier gleich einmal der Link:

https://www.hark-orchideen.de/Pflanzensc...ang=de&navID=99

VG
Lydia


Lydia88
Lydia88

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1361 von Bernd , 22.02.2019 21:08

Zitat von Coldcase im Beitrag #14

Bernd , ist das so ein feiner Kalk, der trocken auf den Blättern haften bleibt ? So ähnlich wie der Magnesium Kalk, den Sportler für die Hände benutzen ? Für alle Fälle kann man ja mal eine kleine Menge zu Hause haben , vorrausgesetzt , es gibt ihn auch in kleinen Mengen .


Den Kalk gibt es in 250g Streudosen, und er ist so fein, das er gut mit Wasser gemischt werden kann.
Ich "male" ihn mit einem Pinsel auf kranke Blätter.
Trocken ist die Anwendung nicht so gut, da stäubt er überall hin wo er nicht gebraucht wird. Wenn er mal auf einem Blatt ist bekommt man ihn nur sehr schwer wieder weg.
Im Garten besprühe ich hauptsächlich Tomatenpflanzen mit der Kalkbrühe.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.070

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1362 von Coldcase , 23.02.2019 06:42

Danke für die Anleitung , Bernd . Wenn ich ihn mal gebraucht hätte, hätte ich ihn glatt trocken verteilt


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1363 von Ruediger , 23.02.2019 11:56

Zitat von Bernd im Beitrag #12
Du hast ja recht damit Phil das man Virosen nicht heilen kann!
Aber ich pflege so um die 700 Nopsen und ein paar andere Arten, da hat sich noch nie eine angesteckt.





Diese Aussage finde ich mutig.
Da Virusinfektionen sich häufig erst unter bestimmten Bedingungen zeigen, kann man eine Weiterverbreitung nur ausschließen, wenn man entsprechend getestet hat.

Ich entferne bei begründetem Verdacht auch solche Pflanzen aus der Sammlung.
In der Literatur wird die sogar Übertrag durch die Wiederverwendung von Töpfen von infizierten Pflanzen beschrieben.

Ich verwende Töpfe von gesunden Pflanzen nur nach einem Durchgang in der Spühlmaschine erneut.
Die Hitze und die alkalische Lösung sowie Detergentien sollten alles killen, was sich auf dem Kunststoff ggf. befindet.


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 981

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1364 von Coldcase , 23.02.2019 12:23

Zitat von Ruediger im Beitrag #19
Ich verwende Töpfe von gesunden Pflanzen nur nach einem Durchgang in der Spühlmaschine erneut.


Dito .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Merkwürdige Blattschäden/-flecken Phalaenopsis

#1365 von *Michaela* , 23.02.2019 13:43

Zitat von Solanum im Beitrag #13
Dann berichtet bitte von euren Erfahrungen, Michaela und Lydia! Ich bin echt neugierig, kannte diese Behandlung bisher nicht.


Werd ich machen.....

Das mit der Spülmaschine ist zwar eine gute Idee......aaaaber ich habe gar keine . Ähm ja, das gibt’s noch.....Gebrauchte Töpfe kommen bei mir in den Abfall. Übertöpfe werden gegebenenfalls mit kochendem Wasser übergossen.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.179


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz