Lonis Orchideenforum

RE: Blattveränderungen

#2296 von LeonR , 04.06.2021 00:16

Könnte einfach eine seit längerem beschädigte und abgestorbene Wurzelspitze, bzw der Rest einer einstigen Wurzel sein. Wenn der Rest vom Stamm von unten ganz okay aussieht, würde ich es erstmal nur weiter beobachten, und den Stamm an der Stelle halt unbedingt trocken halten.
Im Zweifelsfall ein ganz bischen Zimt von außen drauf, da der Pathogene abtöten kann. Wenn es Stammfäule o.ä. ist kann man nur gut pflegen und auf das beste hoffen :/

Viel Erfolg!


LeonR
LeonR
Besucher
Beiträge: 42

RE: Blattveränderungen

#2297 von LeonR , 04.06.2021 00:18

Habe auch direkt einen ähnlichen Fall und eine Frage an die Community:

An meiner Phalaenopsis Golden Sun ist so ein schwarzer Fleck. Ist das schlimm, bzw. Kann man da was gegen machen?



LeonR
LeonR
Besucher
Beiträge: 42
zuletzt bearbeitet 04.06.2021

RE: Blattveränderungen

#2298 von Tanja , 04.06.2021 00:59

Zitat von LeonR im Beitrag #2296
Könnte einfach eine seit längerem beschädigte und abgestorbene Wurzelspitze, bzw der Rest einer einstigen Wurzel sein. Wenn der Rest vom Stamm von unten ganz okay aussieht, würde ich es erstmal nur weiter beobachten, und den Stamm an der Stelle halt unbedingt trocken halten.
Im Zweifelsfall ein ganz bischen Zimt von außen drauf, da der Pathogene abtöten kann. Wenn es Stammfäule o.ä. ist kann man nur gut pflegen und auf das beste hoffen :/

Viel Erfolg!


Hm, nein ansonsten sieht sie richtig gut aus. Kann höchstens sein dass ihr ein wenig zu warm war. Vielleicht versucht Sie ja sogar schon zu blühen


Tanja
Tanja

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2299 von Lutz , 04.06.2021 19:52

Hallo an alle,
Seid neuem werden die Blattspitzen vereinzelt Gelb.Ob das normal ist?
Mfg.Lutz


Mfg. Lutz

Angefügte Bilder:
20210604_184538.jpg  

Lutz
Lutz
Mitglied
Beiträge: 116
zuletzt bearbeitet 04.06.2021

RE: Blattveränderungen

#2300 von Chemengel , 04.06.2021 21:01

Zitat von Tanja im Beitrag #2295
Ich habe einen schwarzen Fleck an meiner Phal. Philippinensis gefunden. Darunter ist ein Hubbel (Wurzel?). Habe sie erst wenige Tage und gleich nach Erhalt von Sphagnum in Substrat gesetzt. Weiß gar nicht ob dass da schon war. Was könnte das sein?



Solche Reste sind nicht ganz unüblich bei Pflanzen die aus dem "Aufzucht/Züchtermoos" kommen beobachte es, aber das ist meist nicht schlimmes und wächst sich raus.


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2301 von Orchinator , 04.06.2021 21:01

Da es von den Blattspitzen ausgeht denke ich nicht das du dir sorgen machen musst bezuglich eines Pilzbefalls oder ähnlichem. Alte Blätter werden von der Spitze aus gelb das ist ein normaler prozess, aber ess kann auch sein das du sie vileicht zu wenig oder zu viel gegossen hast, zur sicherheit wurde ich aber mal nach den wurzeln schauen.


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Blattveränderungen

#2302 von Chemengel , 04.06.2021 21:07

Zitat von LeonR im Beitrag #2297
Habe auch direkt einen ähnlichen Fall und eine Frage an die Community:

An meiner Phalaenopsis Golden Sun ist so ein schwarzer Fleck. Ist das schlimm, bzw. Kann man da was gegen machen?




Kann nichts schlimmes sein, hatte schon mehrere solcher Fälle. Falls es weiter geht an der Stelle oder an anderen Blättern vielleicht. Zur Vorsicht pass etwas auf mit Wasser an der Stelle, man kann auch Zimt drauf machen, meist hat es für mich nicht die gewünschte Wirkung gebracht, aber Schaden wird es wohl nicht. FALLS es wirklich irgendwann Stammfäule wird kann man meist eh wenig machen, aber das müsste sich dann schon sehr viel weiter in Herz verbreiten. Habe einen schlimmeren Fall hier zu Hause. Die hat mehrere Stellen, weil sie mal runtergefallen ist, inklusive Verletzung unten am Stamm wo der Topf damals mit dem Stamm in Berührung kam und überall unschöne Stellen, aber bisher lebt sie noch und hatte dieses Jahr eine üppige Blüte.
Bei deiner hab ich keine bedenken, dass es akut schlimm ist, wie gesagt.


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Blattveränderungen

#2303 von Tanja , 04.06.2021 23:18

Aber die unteren Blätter sehen ja schon etwas schlaff aus.


Tanja
Tanja

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2304 von Tanja , 04.06.2021 23:27

Zitat von Lutz im Beitrag #2299
Hallo an alle,
Seid neuem werden die Blattspitzen vereinzelt Gelb.Ob das normal ist?
Mfg.Lutz


Ich hab auch keine Ahnung würde aber vermuten das die evtl. kalte Zugluft erwischt hat ?!


Tanja
Tanja

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2305 von jens , 04.06.2021 23:45

Gelbe Blattspitzen kommen schon mal vor, das habe ich an diversen Pflanzen auch und sie leben immer noch! Es kann von zuviel Licht kommen, dann bleichen die Blätter aus. Das wächst sich aber wieder raus!


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.853

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2306 von LeonR , 05.06.2021 00:17

Bzgl der Blattspitzen: Vielleicht vergessen zu Düngen? Bei mir kommt es nach und bei üppig blühenden Orchis vor dass die Blätter ausbleichen, oder halt bei welchen die ewig nicht gedüngt wurden. Gebe dem Vorgänger Recht damit, nach den Wurzeln zu schauen. Wenn die in Ordnung sind, einfach genauer aufpassen und routiniert düngen! ;-)
Beim Düngen ist es übrigens besser nur einen Bruchteil aber dafür öfter zu düngen. Weniger ist in jedem Fall mehr beim Düngen.


LeonR
LeonR
Besucher
Beiträge: 42

RE: Blattveränderungen

#2307 von LeonR , 05.06.2021 00:21

Zitat von Chemengel im Beitrag #2302
Zitat von LeonR im Beitrag #2297
Habe auch direkt einen ähnlichen Fall und eine Frage an die Community:

An meiner Phalaenopsis Golden Sun ist so ein schwarzer Fleck. Ist das schlimm, bzw. Kann man da was gegen machen?




Kann nichts schlimmes sein, hatte schon mehrere solcher Fälle. Falls es weiter geht an der Stelle oder an anderen Blättern vielleicht. Zur Vorsicht pass etwas auf mit Wasser an der Stelle, man kann auch Zimt drauf machen, meist hat es für mich nicht die gewünschte Wirkung gebracht, aber Schaden wird es wohl nicht. FALLS es wirklich irgendwann Stammfäule wird kann man meist eh wenig machen, aber das müsste sich dann schon sehr viel weiter in Herz verbreiten. Habe einen schlimmeren Fall hier zu Hause. Die hat mehrere Stellen, weil sie mal runtergefallen ist, inklusive Verletzung unten am Stamm wo der Topf damals mit dem Stamm in Berührung kam und überall unschöne Stellen, aber bisher lebt sie noch und hatte dieses Jahr eine üppige Blüte.
Bei deiner hab ich keine bedenken, dass es akut schlimm ist, wie gesagt.


In einer Nacht und Nebelaktion habe ich mich gestern noch entschieden genauer nachzusehen. Der Stamm hatte einige unschön schwarze Stellen. Ich habe alles ge-wasserstoffperoxidiert und mit Zimt bepudert, und die Pflanze in Substrat mit bedeutend weniger Sphagnummoos eingetopft, so dass sich das Sphagnum fast nur in der unteren Topfhälfte befindet, damit keine Feuchtigkeit an den Stamm gelangt. Der Stamm ragt dabei so weit es eben geht aus dem Substrat. Den Blütentrieb habe ich auch abgeschnitten, damit die Pflanze ihre Kräfte in den vegetativen Aufbau steckt. Gehe hier kein weiteres Risiko ein.


LeonR
LeonR
Besucher
Beiträge: 42
zuletzt bearbeitet 05.06.2021

RE: Blattveränderungen

#2308 von Grisu , 06.06.2021 17:16

Das war zu nass. Spagnummoos ist gut wenn es frisch ist. Aber mit der Zeit wird das immer kompakter und dann kann es kräftig Schaden anrichten. Chemikalien oder Zimt hat in so einem Fall keine Wirkung. Die Pilze/Bakterien/Viren sind schon in den Wurzeln. Aber sie wird sich selbst heilen, wenn Du sie mal einige Tage komplett trocken hältst.


Grisu
Grisu
zuletzt bearbeitet 06.06.2021 17:19

RE: Blattveränderungen

#2309 von LeonR , 06.06.2021 20:20

Wie lange sollte ich die Pflanze genau trocken stehen lassen? Ich hatte ihr gut einen Tag Zeit gegeben trocken zu stehen.


LeonR
LeonR
Besucher
Beiträge: 42

RE: Blattveränderungen

#2310 von LeonR , 06.06.2021 20:24

Zitat von Grisu im Beitrag #2308
Das war zu nass. Spagnummoos ist gut wenn es frisch ist. Aber mit der Zeit wird das immer kompakter und dann kann es kräftig Schaden anrichten. Chemikalien oder Zimt hat in so einem Fall keine Wirkung. Die Pilze/Bakterien/Viren sind schon in den Wurzeln. Aber sie wird sich selbst heilen, wenn Du sie mal einige Tage komplett trocken hältst.


An an einer anderen Phalaenopsis die eigentlich topfit ist, habe ich am Stamm eine deutlich dunkel verfärbte Stelle entdeckt. Dort ist eine eindeutig lebendige Wurzel auch ordentlich dunkel verfärbt. Ist das behandlungsbedürftig?


LeonR
LeonR
Besucher
Beiträge: 42


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz