Spiderman ist doch in einem der letzten Filme auch gestorben. Da kann dein Schuh nichts für so ein schlechtes Vorbild
Spiderman ist doch in einem der letzten Filme auch gestorben. Da kann dein Schuh nichts für so ein schlechtes Vorbild
Liebe Grüße
Beiträge: | 644 |
Solche Filme sollten abgeschafft werden , die verderben unsere Pflanzen
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.359 |
Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨
Beiträge: | 1.608 |
Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨
Beiträge: | 1.608 |
Beiträge: | 644 |
Wenns meine wäre , würde ich das kleine Blatt , das eh nur noch halb dran ist , vorsichtig abmachen . Die schwarze Stelle würde ich zimten und die Blattspitze bis ins Gesunde abschneiden . Unabhängig davon würde ich bei dem Händler mit den Bildern mal ganz dumm anfragen , ob das gefährlich ist und was du da machen könntest - so ganz ohne zu reklamieren . Vielleicht gibts ja ne neue Pflanze aus Kulanz .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.359 |
Ok danke, das ist eine gute Idee.
Nachfragen werde ich auch machen, schaden kann es nicht
Liebe Grüße
Beiträge: | 644 |
Beiträge: | 717 |
Beiträge: | 717 |
Zitat von Steffi im Beitrag #2016
Kann mir jemand helfen, das hier an der gestern eingetroffenen Phalaenopsis gibbosa einzuschätzen?
Ich tippe momentan auf Trockenheitsschaden, evtl. leichter Sonnenbrand, weil sie auch leicht dehydriert ist, wobei das erste ne komische Stelle dafür ist
Liebe Grüße
Beiträge: | 644 |
Steffi, hast du sie schon in Pilzmittel gebadet? Würde das dokumentieren mit Fotos und noch abwarten. Wenn das neue Blatt so bleibt und Wurzeln kommen dann glaube ich ist alles gut. Wenn das gelbwerden weiter geht und es die anderen Stellen am Stamm auch trifft dann würde ich Hr. Schöttler auf jeden Fall schreiben..
Meine kleinen Neulinge haben ähnlich Flecken, da warte ich auch noch was passiert. Ist etwas nervenaufreibend...😬
Besten Gruß,
Julia
Beiträge: | 2.780 |
Also ich würde definitiv noch mal Kontakt aufnehmen. Meines erachtens ist es ja so wenn ein Blatt altersbedingt abgeworfen wird, wird es zunächst an der Blattspitze gelb und wandert dann langsam zum Stamm hin, bei dir ist es genau anders herum. Das kleinere Blatt daneben fängt ja auch schon an sich zu verfärben.
Beiträge: | 653 |
Steffi , ich empfinde das auch nicht als normal . Wie Sven sagt , normal wäre von der Blattspitze her gelb zu werden . Das sieht schon so aus , als wenn das Gelbwerden vom Stamm mit der Faulstelle am Stamm zusammenhängt . Da würde ich auch nochmal nach haken bei Herrn Schöttler .
Leo , das untere Bild könnten wirklich Bissspuren von Viechzeug sein . Die schwarzen Flecken sind wohl ein Pilz . Ich würde auf zu nass/feucht in Zusammenhang mit zu niedrigen Temperaturen tippen .
Hier werden die hellen Pünktchen allerdings als " Blattschwellung " ( Übersetzung aus dem russischen ) angezeigt , was auch immer mit Blattschwellung gemeint ist . Aber es steht dabei , dass die unter anderem in häuslicher Kultur eben gerne an Cymbidien auftreten . Ich hatte die auch an allen Cataseten (-Verwandten) , was auch zu den gerne befleckten gehört.
http://www.orchidee.ws/krankheiten/oedema/cymbidium/02.jpg
http://www.orchidee.ws/krankheiten/oedema/cymbidium/01.jpg
Beschrieben wird es ziemlich weit oben unter "Blattschwellung "
http://www.orchidee.ws/krankheiten/02.htm
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.359 |
Hi,
danke für die Einschätzung! Wahrscheinlich war es zu kalt plus feucht, obwohl ich extra darauf geachtet habe, weniger zu gießen.
Ein Ödem ist es nicht, die sehen aus wie Pickel oder Warzen und sind mit Wasser gefüllt. Davon kann ich mal ein Bild machen, habe an einer Catasetum welche, wenn es für die Schädlingsbildersammlung gewollt ist (obwohl es ja weder eine Infektion noch ein Schädling ist). Bezüglich der Miniflecken: Es ist ein bestimmter Pilz mit einem schrecklich kompliziertem Namen, der mir nicht wieder einfällt.
Liebe Grüße,
Leo
Beiträge: | 717 |
Die schwarze Stelle am "Herz" der Pflanze sieht nicht gut aus. So etwas war bei einigen meiner ersten Orchideen immer der Anfang vom Ende. Es sieht allerdings so aus, als würde sich an der anderen Seite ein Neutrieb bilden. Falls dem so ist, würde ich die große Pflanze komplett und großzügig abschneiden und alle Kraft dem Neutrieb schenken.
Gruß
Uwe
Beiträge: | 554 |