Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2146 von Chemengel , 15.03.2021 14:44

aber mindestens noch 1 cm nach dem gelben Rand von der braunen Stelle, bis dahin scheint wohl dann der Erreger auch gekommen zu sein (gelb), falls es einer sein sollte. bei Pilzproblemen/Bakteriosen schneidet man da besser das alles mit weg. Ich hatte immer mal wieder sowas und danach war dann Ruhe


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780
zuletzt bearbeitet 15.03.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2147 von Musa , 15.03.2021 16:27

Danke Euch sehr!
Da die Faulstelle schon sehr tief am Zentrum war, konnte ich kaum mehr wegschneiden. Jetzt hab ich den Trieb etwas auseinandergezerrt und hab am jüngsten Blättchen auch schon einen kleinen dunklen Fleck gefunden. Da das Phrag viertriebig ist, hab ich nun bis auf zwei ältere Blätter fast den ganzen Trieb entfernt und mit Fungizid gesprüht. Hatte nicht gedacht, dass das schon so weit ging.
Ich hoffe jetzt ist erst mal Ruhe. Werde sie noch etwas trockener halten und genau beobachten... Wenn der Trieb will kommt vielleicht sogar wieder was nach.


Liebe Grüße
Michael


Musa
Musa
Mitglied
Beiträge: 1.419

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2148 von Ilona.J , 15.03.2021 16:49

Ich drück dir die Daumen, dass die Pflanze wieder gut wächst, Michael.
Ist immer ärgerlich.


Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨


Ilona.J
Ilona.J
Mitglied
Beiträge: 1.608

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2149 von Leo H. , 16.03.2021 09:55

Ich habe das an meiner Cymbidium entdeckt:




Weiß jemand, was es ist und ob es schlimm ist? Milben sind es nicht, darauf habe ich schon ganz genau gesucht. Die Jahreszeit und die Temperatur wären dafür auch nicht passend.

Temperatur: 5°C nachts, bei Sonne 24°C tags, sonst 17
LF: um 50% am Tag, nachts 70%.

Andererseits ist der Schaden Milbentypisch...


Liebe Grüße,

Leo


Leo H.
Leo H.
Mitglied
Beiträge: 718
zuletzt bearbeitet 16.03.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2150 von Leo H. , 16.03.2021 10:11

Thripse? Aber man kann wirklich kein lebendes Insekt auf den Blättern sehen...


Liebe Grüße,

Leo


Leo H.
Leo H.
Mitglied
Beiträge: 718

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2151 von Chemengel , 16.03.2021 10:14

Spüle mal ein bisschen den Staub und so runter, dann schaust du am besten nochmal abends mit der Taschenlampe, falls nicht schon gemacht. Oder es ist ein Sonnenbrand/Kälteschaden?!


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2152 von Orchinator , 16.03.2021 10:14

Ich denke du must dir keine sorgen machen da es nur ein blatt ist., desweiteren ist ja das gelbliche sehr groß da müsstest du sicher etwasxsehen egal welche Tier es ist oder war.


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2153 von Coldcase , 16.03.2021 10:24

Ganz spontan kommt mir Spinnmilben in den Kopf .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.369

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2154 von Leo H. , 16.03.2021 10:25

Zitat von Chemengel im Beitrag #1942
Spüle mal ein bisschen den Staub und so runter, dann schaust du am besten nochmal abends mit der Taschenlampe, falls nicht schon gemacht. Oder es ist ein Sonnenbrand/Kälteschaden?!

Heute Abend schaue ich mal! Ein Sonnenbrand wäre möglich, aber der hätte sich schon in der sonnigen Episode im Februar zeigen müssen, nicht jetzt, wo es immerzu wolkig ist.
Ein Kälteschaden wäre auch eine Option, aber die Pflanze stand bis es knapp über null war (2 Grad nachts) draußen, dann zur Blüte im Zimmer und dann wieder bei min. 5 Grad C im GWH. Da steht sie nun seit drei Wochen und ich denke, dass auch ein Kälteschaden sich schon früher gezeigt haben müsste, abgesehen davon, dass sie 5 Grad C schon oft aushalten musste. Es begann schleichend vor einer Woche und wurde dann immer mehr, weshalb ich einen Schädling oder Pilz vermute.

Sven,
Es nicht nur ein Blatt. Es sind inzwischen viele wenig und ein paar sehr stark betroffen, aber eigentlich alle.


Liebe Grüße,

Leo


Leo H.
Leo H.
Mitglied
Beiträge: 718

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2155 von Orchinator , 16.03.2021 10:32

Zitat von Leo H. im Beitrag #1945
Zitat von Chemengel im Beitrag #1942
Spüle mal ein bisschen den Staub und so runter, dann schaust du am besten nochmal abends mit der Taschenlampe, falls nicht schon gemacht. Oder es ist ein Sonnenbrand/Kälteschaden?!

Heute Abend schaue ich mal! Ein Sonnenbrand wäre möglich, aber der hätte sich schon in der sonnigen Episode im Februar zeigen müssen, nicht jetzt, wo es immerzu wolkig ist.
Ein Kälteschaden wäre auch eine Option, aber die Pflanze stand bis es knapp über null war (2 Grad nachts) draußen, dann zur Blüte im Zimmer und dann wieder bei min. 5 Grad C im GWH. Da steht sie nun seit drei Wochen und ich denke, dass auch ein Kälteschaden sich schon früher gezeigt haben müsste, abgesehen davon, dass sie 5 Grad C schon oft aushalten musste. Es begann schleichend vor einer Woche und wurde dann immer mehr, weshalb ich einen Schädling oder Pilz vermute.

Sven,
Es nicht nur ein Blatt. Es sind inzwischen viele wenig und ein paar sehr stark betroffen, aber eigentlich alle.


Leo das habe ich leider auf deinem Bild nicht gesehen das es mehrere Blätter sind.
Dann würde ich mal sehen ob du eventuell unerwünschte Bewohner im Substrat hast, wenn auf den Blättern nichts zu finden ist.


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2156 von Chemengel , 16.03.2021 10:32

Na dann viel Glück beim Finden. Nichts ist schlimmer wenn man nicht weiß was los ist finde ich. Leider braucht man für beide Schädlinge echt eine Lupe. Ich stehe da dann immer Pflanze taunass und dann Lupe in der einen Handy in der anderen wegen der Taschenlampe 🤣🤣🤣😅👌


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2157 von Leo H. , 16.03.2021 10:33

Zitat von Coldcase im Beitrag #1944
Ganz spontan kommt mir Spinnmilben in den Kopf .

Hallo Sylvia,

das halte ich auch für möglich. Aber dann müsste es die rote Spinnmilbe sein, denn man sieht keine Gespinnste. Bei der wiederum bin mir nicht sicher, ob sie sich bei den aktuellen Temperaturen so schnell vermehren kann.

Also stellt sich mir die Frage: Akarizid oder Insektizid oder Fungizid?

Ich hätte Spruzit da und laut Röllke sind Cymbidien sehr anfällig für Thripse. Also überlege ich, es zu testen und dann am Erfolg oder am nicht-Erfolg die Diagnose zu stellen.
Wobei ich anmerken muss, dass es im GWH letztes Jahr im Frühjahr ein kleines Thripsproblem an den Gurken (ich benutze es nur zum Überwintern) gab. Ich dachte, es hätte sich behoben, weil ab Juni keine neuen Thripse mehr aufgetaucht sind, aber vielleicht warteten sie ja nur auf das nächste Frühjahr...

Sven, das war doch kein Vorwurf

Julia, ja so wird es wohl enden


Liebe Grüße,

Leo


Leo H.
Leo H.
Mitglied
Beiträge: 718
zuletzt bearbeitet 16.03.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2158 von Musa , 16.03.2021 11:13

Kälteschaden und Sonnenbrand sehen deutlich anders aus. Ich würde auch falsche Spinnmilbe oder Thrips vermuten.


Liebe Grüße
Michael


Musa
Musa
Mitglied
Beiträge: 1.419

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2159 von Chemengel , 16.03.2021 14:01

Ich fürchte auch Spinnmilben, viel Spaß beim Gangster spielen...ich hoffe immer die Nachbarn sehen mich nie dabei 🤣🤣


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2160 von Musa , 16.03.2021 15:09

Gangster??? ...Spinnmilben mit dem Revolver erschießen?


Liebe Grüße
Michael


Musa
Musa
Mitglied
Beiträge: 1.419


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz