Lonis Orchideenforum

RE: Blattveränderungen

#1651 von Bolle , 21.05.2020 16:06

Ich habs mal abgeschnitten bis ins grüne... Blatt war nicht im Wasser... Fensterscheibe wäre möglich aber das genüberliegende hat das auch (wenn auch nur gering)


Bolle
Bolle
Mitglied
Beiträge: 616

RE: Blattveränderungen

#1652 von Coldcase , 21.05.2020 16:30

So wie die Flecken aussahen , hätte es sich wohl weiter ausgebreitet . Denn die Flecken sind ja auch nicht auf einmal plötzlich so gross gekommen , die werden auch erst kleiner gewesen sein und dann gewachsen sein .Und eingetrocknet sehen die auch nicht aus . Wenn es eh ein altes , unteres Blatt ist , ist es nicht schlimm , das wird sowieso irgendwann gehen . Ich drück dir die Daumen , dass es gestoppt ist


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Blattveränderungen

#1653 von Coldcase , 31.05.2020 20:52

Würdet ihr das auch für Spinnmilben halten ?
Letzte Woche hab ich sie vorsorglich ausgetopft in ein Spruzit - Bad geschmissen .

Phal violacea



Das letzte Blatt ist ein wenig zurückgeblieben


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367
zuletzt bearbeitet 31.05.2020

RE: Blattveränderungen

#1654 von Matjes , 31.05.2020 21:18

Ich stimme Dir zu, sieht auch meiner Meinung nach sehr nach Spinnmilben aus.


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 267

RE: Blattveränderungen

#1655 von Bernd , 31.05.2020 21:24

Ich tippe auch auf Spinnmilben.
Aber da helfen nur spezielle Mittel zuverlässig z. B. Kiron und Kanemite.
Die müssen im Wechsel angewendet werden.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.070

RE: Blattveränderungen

#1656 von Coldcase , 31.05.2020 21:25

Danke euch
Die Mittel hab ich beide hier , werd sie dann im Wechsel anwenden , danke Bernd .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Blattveränderungen

#1657 von Chemengel , 01.06.2020 16:09

Könnte das nicht ein alt Schaden sein?


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780
zuletzt bearbeitet 01.06.2020

RE: Blattveränderungen

#1658 von Coldcase , 01.06.2020 16:17

Das kann gut sein , ich hab es auch schon vermutet . Und dass das Blatt kleiner geblieben ist , kann auch von der Umstellung kommen .
Aber ich geh kein Risiko ein , mit den Viechern versteh ich keinen Spass .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367

RE: Blattveränderungen

#1659 von Chemengel , 01.06.2020 17:05

Zitat von Coldcase im Beitrag #1449
Das kann gut sein , ich hab es auch schon vermutet . Und dass das Blatt kleiner geblieben ist , kann auch von der Umstellung kommen .
Aber ich geh kein Risiko ein , mit den Viechern versteh ich keinen Spass .

Ja, kann ich verstehen Ich probiere es derzeit mit einer Rasselbande an "guten" Viechern.


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Blattveränderungen

#1660 von Mandy , 04.06.2020 21:05

Eine Vanda, die ich erst seit kurzem habe, kam schon mit braunen Blattspitzen an. Wenige waren trocken, andere haben sich ausgeweitet und waren weich. Heute habe ich kurzen Prozess gemacht und alle weichen Blattspitzen abgeschnitten und gezimtet.
Leider gib es nur ein Nachherfoto.


Ich befürchte einen Pilz, oder? Die Wurzeln sind top.


Liebe Grüße, Mandy


Mandy
Mandy
Mitglied
Beiträge: 1.161

RE: Blattveränderungen

#1661 von SummerBreeze , 07.06.2020 12:29

Hallo zusammen,

eine Phalaenopsis hat ein verändertes Blatt (Rillen und rötlich-gelbe Verfärbung), das ich mir nicht richtig erklären kann und in der Form noch bei keiner meiner Nopsen beobachtet habe. Ich habe natürlich schon gegoogelt, aber ich bin mir immer noch unsicher. Ist das ein "Sonnenbrand" oder gar ein Pilz?



Ich wäre euch sehr dankbar, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Liebe Grüße
SummerBreeze


SummerBreeze
SummerBreeze

RE: Blattveränderungen

#1662 von Chris , 07.06.2020 12:53

Falls es das unterste Blatt ist, könnte es vielleicht eine der normalen Absterbvarianten sein. Ich hatte inzwischen schon recht seltsame Farb- und Strukturänderungen bei verschiedenen Pflanzen. So ein knalliges Rot war allerdings noch nicht dabei, denke ich.


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 430

RE: Blattveränderungen

#1663 von Jasmina , 07.06.2020 14:17

Die ganze Pflanze zu zeigen, erleichtert uns den Zustand zu beurteilen und auf die Frage zu beantworten. Es kann, wie Chris schreibt, ein normaler Alterungsprozess sein.


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.401

RE: Blattveränderungen

#1664 von SummerBreeze , 07.06.2020 17:19

Hallo Chris und Jasmina,

vielen Dank für eure Beiträge!
Bitte entschuldigt - hier kommt ein Foto von der ganzen Pflanze:



Es handelt sich um eine der Pflanzen, die ich noch nicht umgetopft habe. Aktuell traue ich mich nicht, da sie gerade nach längerer Zeit wieder einen Trieb bekommen hat.

Es handelt sich bei dem fotografierten Blatt tatsächlich um das unterste Blatt (auf dem Gesamtbild nicht zu sehen - es befindet sich ganz links, noch unter dem Blatt mit einem Sonnenschaden (?) an der Spitze).

Liebe Grüße
SummerBreeze


SummerBreeze
SummerBreeze

RE: Blattveränderungen

#1665 von Coldcase , 07.06.2020 17:29

Vom Gesamtbild macht die Pflanze einen fitten Eindruck . Da es auch noch ein unterstes Blatt ist , würde ich es als normalen Alterungsprozess einstufen . Ich hatte auch schon so rote , absterbende Blätter , liegt vielleicht an den Pigmenten im Blatt .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.367


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz