Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2911 von Maggi , 28.02.2023 07:01

OK werde ich machen vielen Dank

Viele Grüße Magnus


Maggi
Maggi
Besucher
Beiträge: 81

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2912 von LaoLu , 10.03.2023 13:51

Im thread: Krankheiten/Cymbidiella rhodochilla, Kleine schwarze Flecken No. 10 vom 3. 2. 22 stellte Ufa die Frage, ob jemand eine Bezugsquelle für Virustestsets (für Orchideen, nicht Covid) kennt. Im bloc von Stephen van Kampen-Lewis berichtete dieser von einem Virustest für 2 Virenarten, welcher er aus Taiwan von Rega Biotechnolgy Inc. bezogen hat.

Meine entsprechende Recherche ergab einen Preis von 200,- USD für einen Testset mit allerdings vielen Einzeltestmöglichkeiten. Das ist mir ehrlich gesagt etwas zu teuer, denn bei diesen Preis könne ich auch sofort ca. 10 Pflanzen, welche Flecken zeigen, entsorgen.

ich erneuere hiermit die Frage von Ufa: Kennt jemand einen günstigeren Test bzw. wie testet Ihr Eure verdächtigen Pflanzen? Oder kommt sofort die Haushaltmülltonne in Frage?

Der zweite Teil meiner Frage: OK, Orchideen sind mitunter sehr empfindlich und aderseits mitunter auch sehr robust. Wie kommt es, daß Orchideen „in Gefangenschaft“ so anfällig gegen Viren sind. Liegt das nun an den suboptimalen Kulturbedingungen auf dem Fensterbrett? Allerdings kultiviert der o.g. Stephen seine Ortchideen seit 30 Jahren in einem Gewächshaus und mußte auch eine stattliche Cattelya entsorgen.
.
Falls Orchideen tatsächlich so anfällig sind und Selbstheilungskräfte offensichtlich fehlen (oder etwa nicht?) sollte diese Pflanzenfamilie bereits seit längeren ausgestorben sein. In der Natur sind der Ausbreitungsmöglichkeiten der Viren durch Bestäuber, andere Tiere, Regenwasser, Wind usw. ideal. Da sollte unsere Möglichkeiten wie Schutzhandschuhe, desinfizierte Töüfe und Schere eigentlich übertrieben sein.

Es kann aber auch daran liegen, daß in der Natur gewachsene und gesammelte Pflanzen einfach virenresisdenter sind, als die seit Generationen in Gewächshäusern vermehrten-

Also, kennt jemand eine Testmöglichkeit für einen akzeptablen Preis und was meint Ihr bzw. welche Erfahrung habt Ihr hinsichtlich einer etwaigen Selbstheilungskraft unserer Orchideen gemacht.

Über eine Diskussion würde ich mich freuen.

Gruß
Uwe


LaoLu
LaoLu
Mitglied
Beiträge: 554

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2913 von Jasmina , 10.03.2023 14:38

Frage zu Virentestmöglichleit:
- Ich wüsste nicht, dass in EU sowas zu kaufen gibt's.
Ich habe darüber schonmal mit einem Orchideengärtner gesprochen. Man kann die Pflanze zum Labor schicken, allerdings macht keiner, da zu teuer.

- Frage zu Virenanfälligkeit:
Sicher werden auch in der Natur die Pflanzen krank. Da fällt aber keinem auf und keiner geht und entsorgt sie. Manche sterben schnell, manche langsamer, manche überwinden die Krankheit.
Einen direkten Vergleich kann man nicht machen.

Ich selbst entsorge meistens die Pflanzen, wenn sie Pilz bekommen. Ich behandele nur dann, wenn ich die Krankheit noch in Babyschuhen entdecke.
Eine, mit Virus vefallene Pflanze würde ich sofort wegwerfen.
Übrigens, kranke Pflanzen, mit Schädlingen befallene Pflanzen gehören in die Restmülltonne.
Sie sollten verbrannt werden!


Jasmina
Jasmina
Administratorin
Beiträge: 3.401

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2914 von Aenni , 18.03.2023 17:48

Ich habe heute eine Phalaenopsis bekommen die an einem Blatt starke Veränderungen hat.
Sie steht isoliert bei mir. Aber ich weiß nicht ob sie einen Pilz oder Virus hat.
Drei Flecken sind rund, dunkel und eingefallen. Das Blatt wirkt pickelig, Ein Blatt ist im Moment betroffen.

Wer kann mir helfen und sagen was sie hat?
Kann ich das behandeln?

So möchte ich sie nicht zu meinen anderen stellen.






Aenni
Aenni
Besucher
Beiträge: 29


RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2916 von Aenni , 18.03.2023 19:59

Vielen Dank! Ich schaue mir das gleich mal an.


Aenni
Aenni
Besucher
Beiträge: 29

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2917 von Lady_Mariae , 19.03.2023 13:44

Guten Tag ihr lieben Orchideenfreunde, ich bräuchte eure Hilfe. Meine beiden Mariae haben plötzlich seltsame Flecken an einem Blatt, die Zellen wirken eingefallen und es sind an der Blattunterseite kleine weiße "Stacheln". Könnte es sein, dass sie zu nah an einer Pflanzenlampe standen? Alle anderen Orchideen in diesem Regal scheinen nichts zu haben. Schädlinge konnte ich keine entdecken. Sicherheitshalber habe ich sie dennoch isoliert. Vielleicht habt ihr eine Idee, was es sein könnte?

Herzlichen Dank im Voraus!!

Angefügte Bilder:
Krank1.jpg   Krank2.jpg   krank3.jpg   krank4.jpg  

Lady_Mariae
Lady_Mariae
Besucher
Beiträge: 28

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2918 von Coldcase , 19.03.2023 13:56

Die letzten beiden Bilder sehen für mich wie " Sonnenbrand" aus . Kann also durchaus sein , dass es zu kuschelig warm war .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.365

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2919 von Lady_Mariae , 19.03.2023 14:32

Zitat von Coldcase im Beitrag #2918
Die letzten beiden Bilder sehen für mich wie " Sonnenbrand" aus . Kann also durchaus sein , dass es zu kuschelig warm war .


Die ersten beiden Bilder sind das Blatt von oben... Und die letzten beiden von unten. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, ob "Sonnenbrand" stimmt?


Lady_Mariae
Lady_Mariae
Besucher
Beiträge: 28

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2920 von Coldcase , 19.03.2023 16:21

Prüfen kann man das eigentlich nur durch Zustimmung/Widerspruch/andere Meinungen von anderen Mitgliedern, oder durch googln der Schäden im Netz . Ich persönlich kenne die beiden letzten Bilder von Pflanzen bei mir . Die bräunlichen Verfärbungen auf der Oberseite zeigen auch Schäden durch zuviel Licht .
Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort , der eine andere Meinung hat . Vielleicht sogar durch eigene Erfahrungen .

Schau mal hier , kann sein , dass du hier etwas findest. Man muss aber bedenken , dass gleiche Schäden an verschiedenen Pflanzen auch vom Schadbild abweichen können .

https://www.orchidee.ws/krankheiten/02.htm


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.365
zuletzt bearbeitet 19.03.2023

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2921 von Lady_Mariae , 19.03.2023 17:22

Vielen Dank für deine Hilfe, Sylvia! Die Seite sieht gut aus! :-)


Lady_Mariae
Lady_Mariae
Besucher
Beiträge: 28

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2922 von Chemengel , 20.03.2023 17:12

Sieht aus wie matschige Zellen, also kann es zu warm oder zu kalt gewesen sein, das passt schon was Sylvia sagt. Das Blatt solltest du großzügig abschneiden, denn sowas kann sich zu Bakterienbefall entwickeln, wenn es das nicht war.


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780
zuletzt bearbeitet 20.03.2023

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2923 von OrchiThea , 20.04.2023 13:41

Hi! Meiner Masdevallia Hybride geht es in letzter Zeit nicht so toll. Einige Blätter werden gelb, gleichzeitig bekommt sie einen ganzen Haufen NTs, die nur halb hoch wachsen und dann ebenfalls gelb werden bzw eingetrocknete Stellen bekommen.

Wurzeln sehen sehr gut aus, Viecher kann ich auch nicht erkennen.

Ich pflege sie seit einem Jahr immer gleich, das einzige, was ich in letzter Zeit geändert habe ist, dass ich nach der Winterpause wieder mehr dünge... kann es daran liegen, hat sie vllt zu viel Dünger abbekommen??

Meine andere Masdevallia habe ich aber genauso gedüngt und der geht es gut...

Was meint ihr dazu?






OrchiThea
OrchiThea
Mitglied
Beiträge: 186

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2924 von OrchiThea , 21.04.2023 18:18

Hat niemand eine Idee, was es sein könnte? Oder soll ich lieber nochmal bei Masdevallia posten?


OrchiThea
OrchiThea
Mitglied
Beiträge: 186

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2925 von jens , 21.04.2023 18:25

Zuviel Wasser bzw.Düngerlösung oder auch Zugluft im nassen Zustand können diverse Orchideen nicht ab.


Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 14.831


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz