Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2731 von Coldcase , 26.02.2022 14:30

Leider kann man bei schwarzen Flecken nie 100% sicher sein , dass es auch das ist , was man denkt , dass es ist .
Aber hier kannst du mal schauen , ob deinen Flecken irgendetwas am Nächsten kommt .

https://staugorchidsociety.org/culturepe...s-leafspots.htm

Das hier finde ich auch sehr ähnlich , vor allem, weil hier steht , dass auch Pseudobulben dunkle Stellen aufweisen können . Ich hoffe , dein Browser übersetzt automatisch .

http://www.orchidee.ws/krankheiten/pilze...hyllosticta.htm


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.358

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2732 von OrchiThea , 26.02.2022 16:11

Ich habe auch ähnliche Flecken an einer Brassia-Hybride und ich vermute sie kommen von einem Pilz oder Bakterien, die vor Jahren mal durch die Bissspuren von falschen Spinnmilben eingewandert sind. Allerdings werden die Flecken bei meiner Pflanze nicht merklich größer und sie kann wohl damit leben, deshalb habe ich mich nicht näher informiert, was genau es sein könnte.


OrchiThea
OrchiThea
Mitglied
Beiträge: 186

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2733 von Lars , 26.02.2022 16:28

@ Sylvia: Danke für die beiden Links. Ich habe mich jetzt durch die russischsprachige Seite gewühlt und es könnte tatsächlich Phyllosicta sein. Das bedeutet sicher, dass ich mir ein Fungizid besorgen muss.
Welches Produkt sollte ich dazu am besten verwenden?
Und macht es Sinn, gleich den gesamten Bestand zu behandeln, da ich ja die Pflanzen meist mit dem selben Gießwasser tauche?


Liebe Grüße,

Lars


Lars
Lars
Besucher
Beiträge: 45

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2734 von Coldcase , 26.02.2022 17:06

Wegen dem Erreger musst du dich belesen im Netz , das weiss ich jetzt auch nicht so wirklich Ich meine aber gelesen zu haben , dass auf der russischen Seite Vorschläge für Wirkstoffe gegeben werden , danach würde ich mal googln .

Wenn bei mir eine Pflanze keine Symptome aufweist , wird sie auch nicht behandelt , nur die , die Flecken haben . Und ab sofort bitte die befallenen Pflanzen einzeln tauchen . Nicht dass es so eine Epidemie wird wie bei mir .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.358

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2735 von Lars , 26.02.2022 17:16

Ja, ich werde jetzt erstmal einige Wochen gar nicht tauchen, um nicht noch alles schlimmer zu machen.

Danke nochmal


Liebe Grüße,

Lars


Lars
Lars
Besucher
Beiträge: 45

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2736 von Coldcase , 26.02.2022 17:22

Viel Erfolg .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.358

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2737 von Sherrylein , 18.03.2022 10:44

Ich habe gestern eine Phal. Yaphon in Taiwan bekommen. Beim auspacken gestern fielen die Flecken kaum auf, aber im Tageslicht betrachtet, mach ich mir schon Sorgen. Die Flecken sind eigentlich nur dunkler als der Rest des Blattes. Sie sind weder feucht noch sieht die Blattstruktur im Gegenlicht verändert aus. Trotzdem hätte ich gerne einmal eure Einschätzung.


Liebe Grüße
Marina


Sherrylein
Sherrylein
Mitglied
Beiträge: 155

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2738 von Sherrylein , 18.03.2022 19:47

Ich hab sie jetzt erstmal großzügig mit einem Fungizid eingesprüht und frisch getopft. Dann kommt sie fürs erste in Einzelhaft. Hoffe mal es ist nichts Schlimmes.


Liebe Grüße
Marina


Sherrylein
Sherrylein
Mitglied
Beiträge: 155

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2739 von Kuuki , 19.03.2022 09:28

@Sherrylein So bist du auf der sicheren Seite. Aber ich hätte wahrscheinlich erstmal ein paar Tage zugewartet, ob sich daraus etwas entwickelt, um den Fungizideinsatz möglichst zu vermeiden. Kannst ja vielleicht in ein paar Tagen/Wochen mal ein Fazit posten.


Für die, die meinen Namen kennen: In Thread-Forumposts würde ich gern Kuuki genannt werden. Danke schön


Kuuki
Kuuki
Mitglied
Beiträge: 1.000

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2740 von Sherrylein , 19.03.2022 19:06

@Kuuki ich hatte schon einmal eine Pilzepidemie, deshalb möchte ich da nichts riskieren. Gern halte ich euch auf dem Laufenden.

Ich hab mich gefragt, ob die Flecken von einem vergangenen Schildlausbefall kommen könnten? Ich bin drauf gekommen, weil die Flecken sich fast ausschließlich am Blattrand und auf der Unterseite befinden.

Ich habe zum Glück noch keine Erfahrungen mit den Viechern machen müssen.


Liebe Grüße
Marina


Sherrylein
Sherrylein
Mitglied
Beiträge: 155

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2741 von Bernd , 20.03.2022 22:34

Könnten auch Spinn, oder Weichhautmilben sein. Da gibt es oft solche Flecken am Blattrand.
Die Behandlung war sicher richtig Sherrylein.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.062

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2742 von Sandrinchen , 02.04.2022 18:24

Hallo ihr Lieben,

ich hab mal wieder seltsame lila Verfärbungen an einem Cattleya Blatt (C. lueddemanniana rubra). Die Flecken traten kurz nachdem der NT fertig wurde auf - noch am alten Standort im WZ Regal mit deutlich bescheidenen Lichtverhältnissen. Hab im Netz nichts vergleichbares gefunden und vielleicht könnt ihr was dazu sagen?!

Komischerweise hat nur die Vorderseite des einen Blattes die Punkte.



Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 797

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2743 von Bernd , 02.04.2022 22:45

Da fehlt vielleicht nur Licht Sandra.
Dann werden die Blätter dunkler, oder bekommen eben dunkle Flecken.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.062

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2744 von Coldcase , 03.04.2022 06:12

Für mich sieht das auch nicht nach krank aus . Eher irgendwie wie eine Pigmentierung .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.358

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2745 von Sandrinchen , 03.04.2022 08:55

Bernd, danke für deine Antwort. Das war vielleicht etwas komisch ausgedrückt, die Pflanze hatte am alten Standort schon Licht, auch Kunstlicht.

Sylvia, du meinst, dass diese Pigmentierung evtl. von der Farbvariante rubra kommt?

Ich hab sie trotzdem mal separat stehen und gieße auch separat. Die Altbulben sind auch ziemlich dunkel, aber nicht matschig.


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 797


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz