Wie siehst Du in den Topf?
LG Jörg
Lieber selbständig und einen Dackel als einen Schäferhund und bei der Polizei!
Beiträge: | 354 |
Update zu meiner kranken Phal Bronze Maiden .
Wurzelnackt im Glas mit den kaputten Wurzeln ging nicht so wirklich gut . Daraufhin hab ich sie auf Ilona´s Anraten in grobe Rinde gesetzt , ohne viel Hoffnung . Die Blätter mit den eingesunkenen , dunklen Flecken wird sie demnächst abschmeissen - voll gruselig sehen die aus Aber das neue Blatt , das im Anmarsch war , sieht bisher - toi toi toi - gut aus . Kleiner zwar , war ja zu erwarten , aber ohne Flecken . Ein kleines Würzelchen kommt auch .
Hab sie mal zum Baden geschickt ein paar Minütchen . Eigene kleine Schüssel und immer eigenes Wasser . Danach fliegt der Becher und die Schüssel in den Geschirrspüler .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.367 |
Toll für deine Geduld , das Teil sieht schon wirklich bissl schlimm aus.
Hätte ich so nen Fall, da hätte die bestimmt Bekanntschaft mit der braunen Tonne gemacht und später irgendwann hätte ich mir ne Neue besorgt.
Lieber ein paar Kilos zuviel, als ein paar Hirnzellen zu wenig 😉
Mfg Steffen
Beiträge: | 873 |
Die neuen Wurzeln sehen spitze aus, das gibt Hoffnung!
Ganz ehrlich? Die kaputten Blättern sehen so fast aus wie ein Spinnmilbenschaden Ich halte es eher für unwahrscheinlich, weil die ersten Symptome nicht gepasst haben, aber ich wollte dir meinen Gedanken trotzdem mal mitteilen
Liebe Grüße
Beiträge: | 644 |
Danke euch
Steffi , das waren keine Spinnmilben , denke ich . Könnte man meinen , wenn man sich die Blätter anschaut. Liegt vielleicht an der Solutio Hydroxychinolini Lösung, durch die ich sie letztendlich gezogen habe . Mehr als kaputtgehen konnte sie ja nicht Das hat die Blätter wohl ausgetrocknet . Und ich hoffe , die Flecken gleich mit . dem neuen Blatt hat es nicht geschadet .
Steffen , ich schmeisse "sowas" auch normalerweise weg . Aber das ist eine gelbblühende , die man nicht so oft hat . Deswegen geb ich mir die Mühe Und sie war ja eigentlich auch schon in der Tonne
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.367 |
Hallo ich bins nochmal!
Seit dem letzten Hilferuf weiß ich mehr, ich habe Milben! Und das anscheinend auch noch mit verschiedenen! Ich habe bereits begonnen mit einem Mittel zu behandeln. Nun sieht eine meiner Gigantea Hybriden komisch aus. Ihr fehlt quasi die unterste Blattschocht, was das Blatt durchsichtiger erscheinen lässt. Kommt das wohl auch von den Milben?
Und nochmal zu meinem Leitwert. Mein Messgerät ist wieder am Start, ich habe 390-400 ms Ausgangs Leitungswasser, mit Dünger lag ich bei geschätzt 500 gar nicht so schlecht. Osmoseanlage ist mittlerweile per Post angekommen und kann bald in Betrieb genommen werden
Hier die Bilder zu der Gigantea Hybride :
Beiträge: | 37 |
Zitat von Coldcase im Beitrag #2481
Danke euch
Steffi , das waren keine Spinnmilben , denke ich . Könnte man meinen , wenn man sich die Blätter anschaut. Liegt vielleicht an der Solutio Hydroxychinolini Lösung, durch die ich sie letztendlich gezogen habe . Mehr als kaputtgehen konnte sie ja nichtDas hat die Blätter wohl ausgetrocknet . Und ich hoffe , die Flecken gleich mit . dem neuen Blatt hat es nicht geschadet .
Steffen , ich schmeisse "sowas" auch normalerweise weg . Aber das ist eine gelbblühende , die man nicht so oft hat . Deswegen geb ich mir die MüheUnd sie war ja eigentlich auch schon in der Tonne
Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨
Beiträge: | 1.608 |
Beiträge: | 11.367 |
Zitat von Orchideenblut im Beitrag #2482
Hallo ich bins nochmal!
Seit dem letzten Hilferuf weiß ich mehr, ich habe Milben! Und das anscheinend auch noch mit verschiedenen! Ich habe bereits begonnen mit einem Mittel zu behandeln. Nun sieht eine meiner Gigantea Hybriden komisch aus. Ihr fehlt quasi die unterste Blattschocht, was das Blatt durchsichtiger erscheinen lässt. Kommt das wohl auch von den Milben?
Und nochmal zu meinem Leitwert. Mein Messgerät ist wieder am Start, ich habe 390-400 ms Ausgangs Leitungswasser, mit Dünger lag ich bei geschätzt 500 gar nicht so schlecht. Osmoseanlage ist mittlerweile per Post angekommen und kann bald in Betrieb genommen werden
Hier die Bilder zu der Gigantea Hybride :
Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨
Beiträge: | 1.608 |
Da würde ich Ilona zustimmen . Ich hab auch eine Phal , die hat diese Zellschäden mittig im Blatt - sie stand auch eher sonnig . Hab sie schattig gestellt und es hat aufgehört .
Eine weitere Möglichkeit wäre , dass das Blatt beim Tauchen zu lange im Wasser gehängt hat , das kann auch Zellschäden verursachen .
Liebe Grüsse , Sylvia
Beiträge: | 11.367 |
Zitat von Coldcase im Beitrag #2486
Da würde ich Ilona zustimmen . Ich hab auch eine Phal , die hat diese Zellschäden mittig im Blatt - sie stand auch eher sonnig . Hab sie schattig gestellt und es hat aufgehört .
Eine weitere Möglichkeit wäre , dass das Blatt beim Tauchen zu lange im Wasser gehängt hat , das kann auch Zellschäden verursachen .
Beiträge: | 37 |
So sieht dann ein Sonnenbrand später mal aus.
Anfangs sind die Stellen mit den Zellschäden noch grün, die sich dann teilweise gelblich verfärben, einsinken und eintrocknen.
Sieht nicht schön aus, aber irgendwann wird das alte Blatt abgeworfen.
Meine Erfahrungen ist, Phalaenopsis am Besten nicht der Sonne aussetzen. Die mögen das nicht.
Liebe Grüße Ilona
Man muss nicht verrückt sein, um das Leben zu genießen,
aber es hilft. 🎨
Beiträge: | 1.608 |
Zitat von Ilona.J im Beitrag #2488
So sieht dann ein Sonnenbrand später mal aus.
Anfangs sind die Stellen mit den Zellschäden noch grün, die sich dann teilweise gelblich verfärben, einsinken und eintrocknen.
Sieht nicht schön aus, aber irgendwann wird das alte Blatt abgeworfen.
Meine Erfahrungen ist, Phalaenopsis am Besten nicht der Sonne aussetzen. Die mögen das nicht.
Beiträge: | 37 |
Dann kommt es vielleicht eher von saugenden Schädlingen. Überhitzung durch Sonnenstrahlung kann nur an der, der Sonne zugewandten Seite sein. Bei Phalaenopsis im Topf, wäre das die Oberseite der Blätter.