Lonis Orchideenforum

RE: Clowesia Rebecca Northen

#151 von *Michaela* , 18.01.2025 17:33

Clowesia Rebecca Northen `Crystal Cotton`hat insgesamt 5 Blütentriebe mit 45 Knospen entwickelt.
Da dieses Jahr die Blüten etwas zeitversetzt erscheinen, hat es schonmal eine Foto-Session gegeben.






Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.317

RE: Clowesia Rebecca Northen

#152 von Birgit22 , 18.01.2025 18:16

Wunderschöne Blüten in zartrosa, zartgrün, gelb. Der ganze Topf auch mit dem Bulben sieht toll aus.

Birgit


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 731

RE: Clowesia Rebecca Northen

#153 von Matjes , 18.01.2025 18:24

Gratulation! Sie sieht ja wirklich sehr schön aus!


Viele Grüße
Matthias H.


Matjes
Matjes
Mitglied
Beiträge: 290

RE: Clowesia Rebecca Northen

#154 von *Michaela* , 18.01.2025 18:42

Danke Euch

Ich hätte sie gerne etwas schöner hinkultiviert. Unter der neuen LED wachsen die BTs etwas anders. Im nächsten Jahr muss ich mir dann was einfallen lassen. Andererseits scheint mir der rosa Touch dieses Jahr intensiver zu sein. Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.317

RE: Clowesia Rebecca Northen

#155 von Solanum , 18.01.2025 18:51

Total genial, Michaela! Was für Unterschiede hast du bemerkt zwischen den Lampen?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.615

RE: Clowesia Rebecca Northen

#156 von *Michaela* , 18.01.2025 19:10

Danke Heike

Zitat von Solanum im Beitrag #155
Was für Unterschiede hast du bemerkt zwischen den Lampen?


Unter der Sanlight Flex 20 wachsen die Blütenstiele kontrollierter und eher gerade. Dieses Jahr habe ich sie umstellen müssen und unter einer Sansi 24 Watt kultiviert. Die Blütentriebe haben sich hier eher gebogen statt gerade entwickelt.
Im nachhinein finde ich aber die zweite Variante nicht schlecht, weil die Blüten die Bulben umwachsen und wie ein kleines Röckchen aussehen.
Von der Lux-Menge her ist die Sansi 24W sogar etwas stärker. Die anderen Cataseten treiben auch schön aus.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.317

RE: Clowesia Rebecca Northen

#157 von Ruediger , 19.01.2025 11:47

Ganz toll, die hast Du wohl schon eine Weile?

Das sind bereits einige Bulben.👍


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.218
zuletzt bearbeitet 19.01.2025

RE: Clowesia Rebecca Northen

#158 von *Michaela* , 19.01.2025 12:53

Zitat von Ruediger im Beitrag #157
Ganz toll, die hast Du wohl schon eine Weile?

Das sind bereits einige Bulben.👍


Vielen Dank @Ruediger
Die habe ich in 2017 bei Currlin als Einzelexemplar rumstehen sehen und habe wie ein Kleinkind danach gegriffen und nicht mehr losgelassen Anfang 2018 hatte sie zum ersten Mal einen BT entwickelt (Post #29)
Sie hat inzwischen insgesamt 11 Bulben. Davon sind ungefähr 4 kleinere dabei (eine kleine geht schon zur Hälfe zurück), die man so erstmal über Foto nicht erkennen kann. Sie ist im 14er Topf. Nach der Blüte werde ich wieder Wurzeln einkürzen, säubern und neu eintopfen. Ich warte schon sehr gespannt darauf, ob sich aus den größeren Bulben je zwei Triebe entwickeln werden.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.317

RE: Clowesia Rebecca Northen

#159 von Hackerin , 28.06.2025 09:57

Gestern kamen meine zwei Winzlinge von den Schwertern bei mir an:

Ich hoffe, ich bring sie durch - mit so kleinen Pflänzchen hab ich wenig Erfahrung


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 341

RE: Clowesia Rebecca Northen

#160 von Hackerin , 01.07.2025 17:30

Tja, die Freude über meine Rebecca Northens währte leider nur kurz, die Herzblätter an beiden Pflanzen werden gelb:

Ich fürchte, die werden bald ein Fall für die Biotonne sein
Vermutlich war der Versandstress oder die Umstellung vom Gewächshaus auf meine Wohnung für die Minis zu viel... .


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 341
zuletzt bearbeitet 01.07.2025

RE: Clowesia Rebecca Northen

#161 von *Michaela* , 01.07.2025 17:59

Zitat von Hackerin im Beitrag #160
Tja, die Freude über meine Rebecca Northens währte leider nur kurz, die Herzblätter an beiden Pflanzen werden gelb:

Ich fürchte, die werden bald ein Fall für die Biotonne sein
Vermutlich war der Versandstress oder die Umstellung vom Gewächshaus auf meine Wohnung für die Minis zu viel... .


Miriam, das tut mir echt leid . Mit der Grace Dunn hatte ich anfangs ähnliche Erfahrungen machen müssen. Falls du es trotzdem nochmal versuchen möchtest : https://secretgarden.ro/de-de/products/c...-northen-mikabi
Wenn die Abbildungen stimmen, dürften die ein klein wenig größer sein.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.317

RE: Clowesia Rebecca Northen

#162 von Ruediger , 02.07.2025 13:14

Zitat von Hackerin im Beitrag #160
Tja, die Freude über meine Rebecca Northens währte leider nur kurz, die Herzblätter an beiden Pflanzen werden gelb:

Ich fürchte, die werden bald ein Fall für die Biotonne sein
Vermutlich war der Versandstress oder die Umstellung vom Gewächshaus auf meine Wohnung für die Minis zu viel... .



Das bedeutet erst einmal wenig, ggf. könnte der NT absterben, wichtiger sind die Bulben, d.h. wenn sie fest sind, ggf. prall, dann geht es der Pflanze weitgehend gut.

Sie brauchen es übrigens richtig hell, so zumindest ist meine Erfahrung.

Lasse den Kopf nicht hängen, noch ist gar nichts entschieden, bei Umstellungen können NT mal schlapp machen.
Wichtig ist, gibt es keinen aktiven NT mehr, geht die Pflanze in eine Ruhepause, das bedeutet NICHT GIEßEN, sonst faulen gerne mal die Bulben.
Sollten diese etwas schrumpelig werden, kann man sie immer mal etwas einnebeln, das Substrat muß ingesamt aber trocken bleiben.

Ich habe übrigens auch so 2 kleine Pflanzen von Schwerter, schon eine Weile hier, die haben nun mit NT angefangen, man braucht da etwas Geduld.😉

Ich habe nun bereits ein paar Pflanzen aus dem Subtribus Catasetinae.

PS:

Bei diesem Onlineshop hatte ich schon 3 gammelige Cataseten erhalten, alles weggefault, eine hatte ich reklamiert, das wurde kühl abgelehnt, weil „zu spät“, die Bulben waren innen faulig und sahen nach außen unauffällig aus.
Bei Druck waren sie Matsch.
Das hatte ich erst nach 1 Woche bemerkt, so viel zu „zu spät“, man müsse sofort nach Erhalt reklamieren, so etwas dreistes hatte ich noch nie erlebt.

Pech für sie, ich kaufe dort nichts mehr, mich verulkt man so nur einmal, und ich bin ein kaufkräftiger Kunde.


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.218
zuletzt bearbeitet 02.07.2025

RE: Clowesia Rebecca Northen

#163 von *Michaela* , 02.07.2025 18:02

Danke Rüdiger für deinen Hinweis und die Erfahrung zu dem Shop. Ich hatte mit diesem auch nur eine einzige Erfahrung gemacht und die ist gut ausgegangen.

Zu dem Punkt es weiter zu versuchen stimme ich grundlegend schon zu. Ob auch jeder die Geduld aufbringt ist ein anderer. Mit gutem Licht, hohe LF und gute Belüftung könnte man sie erstmal stehen lassen und abwarten was nach abwerfen der Blätter noch an Substanz da ist.

So kleine Dinger würde ich mir aber ehrlich gesagt nicht mehr antun. Auch wenn Cataseten relativ flott wachsen können, wäre ich eher geneigt sie noch einmal ein Jahr beim Züchter zu lassen oder zu warten bis es größere Exemplare gibt.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.317

RE: Clowesia Rebecca Northen

#164 von Ruediger , 03.07.2025 13:51

Präzisierung, schon eine Weile sind andere JP hier, die Rebecca Northen sind seit 02/2025 hier.
Eine macht bereits einen größeren NT, die andere kommt erst mit einem winzigen NT.

Die hatten auch ihre Blätter geschmissen, nachdem sie hier waren, es sind ja nur einzelne kleine Bulben in Größe einer Haselnuß.
Das wird also „etwas“ dauern.😉


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.218

RE: Clowesia Rebecca Northen

#165 von Hackerin , 05.07.2025 08:17

Vielen Dank fürs Mut machen, Michaela und Ruediger, in der Zwischenzeit habe ich auch zwei PN mit Tipps bekommen, wo man derzeit etwas größere Rebecca Northens herbekommen kann.

Eine Bestellung bei Secret Garden überlege ich mir nach den negativen Erfahrungen von Ruediger nochmal, die Rezensionen im Internet über diesen Shop sind ja auch sehr gemischt.

Den Pflänzchen werde ich aber trotzdem noch eine Chance geben. Die eine hat eine mini Bulbe von nicht mal einem Zentimeter, die andere gar keine. Aber so lange ich auch nur etwas Lebendiges an denen sehe, wird nix weggeschmissen

Michaela, ich dachte eigentlich, dass die Rebecca Northens schon größer wären, als ich sie gekauft habe, da ich Herrn Schöttler bereits im Winter angeschrieben und gefragt habe, wie weit die sind. Da waren sie auch noch winzig. Jetzt im Juni meinte er, sie wären verkaufsbereit, deshalb habe ich mit etwas Mittelgroßem gerechnet.


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 341


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz