Lonis Orchideenforum

RE: Clowesia Rebecca Northen

#166 von Hackerin , 05.07.2025 08:30

Hell haben sie es bei mir auch, Ruediger. Die braten direkt hinter einer riesigen Südwest-Fensterscheibe ohne Schattierung


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 345

RE: Clowesia Rebecca Northen

#167 von *Michaela* , 05.07.2025 19:10

Zitat von Hackerin im Beitrag #165
Vielen Dank fürs Mut machen, Michaela und Ruediger, in der Zwischenzeit habe ich auch zwei PN mit Tipps bekommen, wo man derzeit etwas größere Rebecca Northens herbekommen kann.


Sehr gut, hoffentlich bekommst du noch ein größeres Exemplar. Nachdem du ja beim ersten Mal wegem einem Schildchen-Vertausch letztendlich auch keine hattest, würde ich sie dir umso mehr wünschen

Zitat von Hackerin im Beitrag #165
Eine Bestellung bei Secret Garden überlege ich mir nach den negativen Erfahrungen von Ruediger nochmal, die Rezensionen im Internet über diesen Shop sind ja auch sehr gemischt.


Würde ich jetzt wohl auch so sehen!

Zitat von Hackerin im Beitrag #165
Den Pflänzchen werde ich aber trotzdem noch eine Chance geben. Die eine hat eine mini Bulbe von nicht mal einem Zentimeter, die andere gar keine. Aber so lange ich auch nur etwas Lebendiges an denen sehe, wird nix weggeschmissen


Wäre schön, wenn es wenigstens eine packt.

Zitat von Hackerin im Beitrag #165
Michaela, ich dachte eigentlich, dass die Rebecca Northens schon größer wären, als ich sie gekauft habe, da ich Herrn Schöttler bereits im Winter angeschrieben und gefragt habe, wie weit die sind. Da waren sie auch noch winzig. Jetzt im Juni meinte er, sie wären verkaufsbereit, deshalb habe ich mit etwas Mittelgroßem gerechnet.


Verstehe, da könnte man durchaus schon an etwas größere denken. Meine Grace Dunn hatte ich aber von einem Shop, bei dem ich nach zwei oder drei negativen Erfahrungen nie wieder etwas bestellt habe. Da stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis absolut nicht. Haselnuss-Größe hat Ruediger im übrigen sehr gut auf den Punkt gebracht.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.325

RE: Clowesia Rebecca Northen

#168 von *Michaela* , 05.07.2025 19:13

Zitat von Ruediger im Beitrag #164
Präzisierung, schon eine Weile sind andere JP hier, die Rebecca Northen sind seit 02/2025 hier.
Eine macht bereits einen größeren NT, die andere kommt erst mit einem winzigen NT.

Die hatten auch ihre Blätter geschmissen, nachdem sie hier waren, es sind ja nur einzelne kleine Bulben in Größe einer Haselnuß.
Das wird also „etwas“ dauern.😉



Wow, hört sich schonmal sehr gut an Viel Glück!! Bin gespannt wann die zum ersten Mal blühen.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.325

RE: Clowesia Rebecca Northen

#169 von Ruediger , 06.07.2025 10:30

Zitat von Hackerin im Beitrag #166
Hell haben sie es bei mir auch, Ruediger. Die braten direkt hinter einer riesigen Südwest-Fensterscheibe ohne Schattierung


Nur etwas aufpassen, JP sind immer etwas empfindlicher als die Großen, diese können dann Sonne ab, also fast wie Cattleya & Co.
Die stehen bei mir noch einen Tick heller.

So JP habe ich gerne sehr hell unter dem Pflanzenlicht, da kommen sie gut voran. So eine Kleine Bulbe mit 1-1.5 cm Durchmesser hat nicht viele Reserven.

Gute Düngung brauchen sie auch, wenn sie wachsen, Catasetinae sind wahre Fresser im vergleich zu sonstigen Orchideen.
Die kriegen im aktiven Wachstum bei mir teils 1000 Microsiemens/cm und brauchen das auch, die neuen Bulben sollten nach Abschluß möglichst größer als die alten sein, also bei JP.


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.220
zuletzt bearbeitet 06.07.2025

RE: Clowesia Rebecca Northen

#170 von Ruediger , 06.07.2025 10:38

Zitat von *Michaela* im Beitrag #168
Zitat von Ruediger im Beitrag #164
Präzisierung, schon eine Weile sind andere JP hier, die Rebecca Northen sind seit 02/2025 hier.
Eine macht bereits einen größeren NT, die andere kommt erst mit einem winzigen NT.

Die hatten auch ihre Blätter geschmissen, nachdem sie hier waren, es sind ja nur einzelne kleine Bulben in Größe einer Haselnuß.
Das wird also „etwas“ dauern.😉



Wow, hört sich schonmal sehr gut an Viel Glück!! Bin gespannt wann die zum ersten Mal blühen.



Ich auch, aber ich bin teils geduldig, wichtig war mir, dass das Wachstum angesprungen ist.


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.220
zuletzt bearbeitet 06.07.2025

RE: Clowesia Rebecca Northen

#171 von Hackerin , 06.07.2025 16:55

Vielen Dank für deine Tipps, Ruediger. Ich wohne in einer relativ neuen Wohnung mit mehrfach verglasten Scheiben, so dass mir drinnen noch nie was verbrannt ist. Ich werd die Schätzchen aber trotzdem genau beobachten

Düngen tu ich meine Catasetinae auch ordentlich und meine vier anderen, adulten Pflanzen nehmen das auch dankbar an. Hast du deine Pflanzen jetzt im Sommer eigentlich draußen stehen? Ich trau mich nicht so recht und hab Angst, dass sie dann die Blätter schmeißen, obwohl ich im Internet gelesen habe, dass manche die Stangen im Sommer auch an der frischen Luft kultivieren.


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 345

RE: Clowesia Rebecca Northen

#172 von Ruediger , 10.07.2025 01:04

Ne, bei mir bleibt alles im Wintergarten, wobei Catasetinae anscheinend in Garten deutlich weniger Probleme machen sollen, wenn man häufig mit Spinnenmilben kämpfen sollte.
So zumindest meint Sue Bottom, die ich sehr schätze.

Bei mir ist das allerdings nicht so, ich kontrolliere immer gut, und im Zweifel gäbe es sofort eine Behandlung für alle.
Sie sind tendenziell die Magneten für Milben, d.h. wenn man welche haben sollte, dann sind Catasetinae eigentlch die Indikatorpflanzen.😉


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.220
zuletzt bearbeitet 10.07.2025

RE: Clowesia Rebecca Northen

#173 von Hackerin , 10.07.2025 17:14

Merci für deine Antwort, Ruediger. Ich werde meine zumindest vorerst auch drinnen lassen, da bei uns die Temperaturen nachts derzeit auf 12 Grad runtergehen. Das wäre denen bestimmt zu kalt.

Ich habe dank der lieben Tipps hier im Forum tatsächlich größere Rebecca Northens auftreiben können, heute sind sie geliefert worden:



Würdet ihr die noch aus dem Moostopf nehmen und in Substrat setzten, oder lohnt sich das für diese Saison nicht mehr und ich sollte sie im Moos lassen, um das Wachstum der Triebe nicht zu gefährden?


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 345

RE: Clowesia Rebecca Northen

#174 von *Michaela* , 10.07.2025 17:42

Oh toll, Miriam! Glückwunsch!

Ich komme ehrlich gesagt mit Cataseten im Moos nicht gut zurecht und deshalb kommt bei mir generell alles was in Moos ankommt raus und werden alle in mittelgrobe Rinde mit etwas Sphagnum getopft.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.325

RE: Clowesia Rebecca Northen

#175 von newmoon2018 , 10.07.2025 18:54

Ich drück die Daumen,das alles klappt. Ich finde die Blüten auch bezaubernd, aber guck lieber bei euch wie es geht.
Grüße Yvonne


newmoon2018
newmoon2018
Mitglied
Beiträge: 464

RE: Clowesia Rebecca Northen

#176 von Hackerin , 11.07.2025 05:42

Vielen Dank für eure guten Wünsche und mir geht's grundsätzlich auch so wie dir, Michaela, dass ich mit Moos nicht wirklich gut klarkomme.

Die Cataseten haben aber halt eben so minikleine Würzelchen und ich hab Angst, dass ich da was kaputt mache, wenn ich das Moos abfriemle...


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 345

RE: Clowesia Rebecca Northen

#177 von *Michaela* , 11.07.2025 09:53

Ich verstehe deine Bedenken sehr gut. Wenn das Moos locker und leicht feucht ist würde man die Pflanzen evtl mit äußerster Vorsicht gut trennen können.
Habe eine Galeandra-Kreuzung; die hat auch so zarte Wurzeln. Bei solchen Pflanzen fange ich mir von der Rinde immer die kleinen Rest-Stücke auf. Die kann ich dann auch für andere JPs verwenden.
Du wirst schon eine für dich passende Lösung finden.


Grüße Michaela


*Michaela*
*Michaela*
Mitglied
Beiträge: 2.325

RE: Clowesia Rebecca Northen

#178 von Ruediger , 11.07.2025 17:32

Zitat von Hackerin im Beitrag #173


Würdet ihr die noch aus dem Moostopf nehmen und in Substrat setzten, oder lohnt sich das für diese Saison nicht mehr und ich sollte sie im Moos lassen, um das Wachstum der Triebe nicht zu gefährden?


Im Moostopf lassen, die Wurzeln von Catasetinae sind sehr spröde, d.h. die werden nun zu stark verletzt, und es gibt keinen Notfall der das Rechtfertigen würde, wie ich finde.

Da sie in der Wachstumsphase sowieso viel Wasser brauchen, sollte das auch kein Problem sein, auch wenn man sonst eher Schwierigkeiten mit Moos hat, man kann sie nun kaum tot gießen.

Wenn sie die Blätter abwerfen, kann man dann alles in Ruhe abtrocknen lassen und gemütlich in sein eigenes gewohntes Substrat umtopfen.
Jetzt lieber das Wachstum voll ausnutzen, um gute Bulben an den NT erzeugen. Die Pflanzen werden mit dem Ausgangspunkt von 1 Bulbe sowieso nicht blühen.


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.220

RE: Clowesia Rebecca Northen

#179 von Hackerin , 12.07.2025 11:44

Vielen Dank für eure Meinungen - mit der momentan ohnehin vorhandenen Durstigkeit der Catasetinae hast du schon recht, Ruediger und auch was die Wurzeln angeht, hast du einen Punkt.

Ich lass sie für die Saison im Moos sitzen und füttere die Bulben so gut wie möglich. Nach Abwurf der Blätter kommen die dann in Substrat, ich muss sowieso noch ein paar andere Catasetinae umtopfen, dann mach ich die auch gleich mit.


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 345

RE: Clowesia Rebecca Northen

#180 von Hackerin , 12.07.2025 12:02

Schaut mal, was gestern auf meinem Schreibtisch auf mich gewartet hat, als ich in die Firma kam:

Eine sehr liebe Kollegin, mit der ich mich über Secret Garden und die Rebecca Northens ausgetauscht habe, hatte zufälligerweise einen Arbeitseinsatz in Rumänien, hat in der Gärtnerei dort vorbeigeschaut und mir zwei Objekte der Begierde mitgebracht

Ich find, die schauen auch ganz annehmbar aus


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 345


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz