Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2611 von Grisu , 02.10.2021 12:22

Zitat von Coldcase im Beitrag #2602
Soll ich sie aus dem Müll wieder raus holen und nach Österreich schicken , Christian

Jetzt im Ernst. Nimm sie doch um mal der Sache auf den Grund zu gehen. Ich lese on Dir dauernd von schweren Pflegefällen und jedem möglichen und unmöglichen und sinnlosem Gift und dass Du wieder was geschrottet hast. Da ist es doch mal an der Zeit etwas darüber nachzudenken.

Generell ist Vanda topfen eine riskante Sache.
Was ist in dem Topf? Wie wässerst Du? Sprüht Du? Temperatur/Luftfeuchtigkeit/Licht?


Grisu
Grisu

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2612 von Michaela , 02.10.2021 12:36

So wie ich Sylvia einschätze, schafft sie das Nachdenken auch ohne deine Unterstützung, Christian. Warten wir es mal ab …


Liebe Grüße
Michaela


Michaela
Michaela
Mitglied
Beiträge: 2.182

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2613 von Coldcase , 02.10.2021 12:45

Zitat von Michaela im Beitrag #2612
So wie ich Sylvia einschätze, schafft sie das Nachdenken auch ohne deine Unterstützung, Christian. Warten wir es mal ab …


Danke Michaela , ich glaube auch , dass ich das schaffe

Zitat von Grisu im Beitrag #2611
Zitat von Coldcase im Beitrag #2602
Soll ich sie aus dem Müll wieder raus holen und nach Österreich schicken , Christian

Jetzt im Ernst. Nimm sie doch um mal der Sache auf den Grund zu gehen. Ich lese on Dir dauernd von schweren Pflegefällen und jedem möglichen und unmöglichen und sinnlosem Gift und dass Du wieder was geschrottet hast. Da ist es doch mal an der Zeit etwas darüber nachzudenken.

Generell ist Vanda topfen eine riskante Sache.
Was ist in dem Topf? Wie wässerst Du? Sprüht Du? Temperatur/Luftfeuchtigkeit/Licht?


Schwere (!!) Pflegefälle hab ich keine , da hast du dich geirrt . Die schweren Fälle wohnen in Österreich .

Sinnlos ist auch so ein Wort , dass ich ungern benutze . Sinnlos ist etwas , wenn man weiss , es funzt nicht und macht es trotzdem .

Desweiteren möchte ich gerade von dir , Christian , keine Tips in puncto Pflanzenpflege . Wenn ich mir so deine halbtoten Pflanzen anschaue , möchte ich mich nicht auch auf den Weg dorthin begeben .

Aber ich geb dir trotzdem eine Info : Meine Vanda war , und die anderen Vandeenartigen sind , im grobe Rinde getopft , und WENN überhaupt, vertrocknen die eher, als dass sie zu nass sind .

Können wir uns darauf einigen , dass du mich und ich dich , einfach ignorieren ? Danke .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.358

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2614 von Orchinator , 02.10.2021 12:54

Vom ansatz her muss ich Cristian recht geben, ein versuch wäre es wert, jedoch persönlich hatte ich genauso gehandelt wie Sylvia, sie kostet nicht die Welt ist also verkraftbar und bevor man Wochen und Monate rum hantiert,würde ich sie auch lieber neu kaufen.
Lg Sven


Orchinator
Orchinator
Mitglied
Beiträge: 653

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2615 von Coldcase , 02.10.2021 12:56

Sven , ich hab jetzt ca 2 - 3 Monate damit rum hantiert , irgendwann ist auch mal gut . Und dann besteht die Gefahr, andere anzustecken . Und wofür das Ganze ? Für ein Kindel , das auch krank ist ? Dann schmeiss ich lieber weg und versuche es nochmal .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.358

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2616 von Sandrinchen , 02.10.2021 13:16

Zitat von Michaela im Beitrag #2612
So wie ich Sylvia einschätze, schafft sie das Nachdenken auch ohne deine Unterstützung, Christian. Warten wir es mal ab …


Ich würde bei Sylvia auch überhaupt nicht davon ausgehen, dass so ein Schadbild durch ihre Pflegefehler entsteht. Die Vanda hat das mit Sicherheit schon irgendwie mitgebracht.


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 797

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2617 von Grisu , 03.10.2021 13:56

Zitat von Coldcase im Beitrag #2613
Zitat von Michaela im Beitrag #2612
So wie ich Sylvia einschätze, schafft sie das Nachdenken auch ohne deine Unterstützung, Christian. Warten wir es mal ab …


Danke Michaela , ich glaube auch , dass ich das schaffe

Zitat von Grisu im Beitrag #2611
Zitat von Coldcase im Beitrag #2602
Soll ich sie aus dem Müll wieder raus holen und nach Österreich schicken , Christian

Jetzt im Ernst. Nimm sie doch um mal der Sache auf den Grund zu gehen. Ich lese on Dir dauernd von schweren Pflegefällen und jedem möglichen und unmöglichen und sinnlosem Gift und dass Du wieder was geschrottet hast. Da ist es doch mal an der Zeit etwas darüber nachzudenken.

Generell ist Vanda topfen eine riskante Sache.
Was ist in dem Topf? Wie wässerst Du? Sprüht Du? Temperatur/Luftfeuchtigkeit/Licht?


Schwere (!!) Pflegefälle hab ich keine , da hast du dich geirrt . Die schweren Fälle wohnen in Österreich .

Sinnlos ist auch so ein Wort , dass ich ungern benutze . Sinnlos ist etwas , wenn man weiss , es funzt nicht und macht es trotzdem .

Desweiteren möchte ich gerade von dir , Christian , keine Tips in puncto Pflanzenpflege . Wenn ich mir so deine halbtoten Pflanzen anschaue , möchte ich mich nicht auch auf den Weg dorthin begeben .

Aber ich geb dir trotzdem eine Info : Meine Vanda war , und die anderen Vandeenartigen sind , im grobe Rinde getopft , und WENN überhaupt, vertrocknen die eher, als dass sie zu nass sind .

Können wir uns darauf einigen , dass du mich und ich dich , einfach ignorieren ? Danke .

Mit ignorieren tu ich mich schwer.
Wo soll ich die versprochene Vanda marniae hin schicken? Möchtest Du auch von V. sumatranum und V. christensoniana Kindel?


Grisu
Grisu
zuletzt bearbeitet 03.10.2021 13:57

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2618 von mirri , 03.10.2021 14:10

Das schaffst du schon, @Grisu ! Ich möchte dich an dieser Stelle auch daran erinnern, dass du deinen eigenen Thread hast, in dem du deine Fantasien ausleben kannst. Das Forum ist groß genug und wenn sich jeder an einen Rahmen haltet, sollte es eigentlich gehen.


mirri
mirri
Mitglied
Beiträge: 1.261
zuletzt bearbeitet 03.10.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2619 von Solanum , 04.10.2021 12:55

@Grisu , es reicht jetzt langsam mit deinen hartnäckigen Wortmeldungen überall. Wenn dir jemand sagt, dass er/sie nicht weiter mit dir darüber diskutieren will, dann hast du das zu respektieren. Oder läufst du im echten Leben auch Leuten hinterher, die sich schon die Ohren zu halten?

Generell ist mein Eindruck, dass du deine Kulturmethode ausreichend vorgestellt und angepriesen hast, in allen möglichen Threads. Die Leute werden sich davon diejenigen Infos und Erfahrungen raussuchen, die zu ihren Kulturmethoden passen oder die sie für sinnvoll halten. Darauf hast du keinen Einfluss, und Leuten auf die Nerven gehen wird keine zusätzlichen Orchileute zu deiner Methode konvertieren.

Falls dir nicht klar ist, wieso hier einige stinksauer und genervt sind: Indem du ungefragt überall Leuten in ihre Kultur reinredest und stur auf teilweise falschen Aussagen beharrst, zeigst du ihnen, dass du dich für den überlegenen Kultivateur hältst und dass anderer Leute Erfahrungen nichts wert sind. Selbst wenn du der Oberguru wärst, ist so ein Verhalten scheiße und nicht gemeinschaftstauglich. Da das nicht der Fall ist, haben wir nicht mal was davon in Sachen Wissenstransfer, sondern haben nur den Ärger.

Deshalb bitte ich dich mit Nachdruck, deine Ansichten in Zukunft aus Threads rauszuhalten, wo du nicht explizit gefragt wurdest, und es zu respektieren, wenn Leute sich nicht weiter mit dir austauschen wollen.


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 10.493

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2620 von Sandrinchen , 21.10.2021 11:19

Hallo ihr Lieben,

mal ein Update der kleinen Laelia sincorana x alaorii aus Beitrag Krankheiten: Blattveränderungen (8)

Die seltsamen Verfärbungen sind zwar etwas zurückgegangen, aber immer noch deutlich sichtbar. Hatte sie, wie von Sylvia @Coldcase empfohlen, die letzten Wochen komplett schattig stehen.

Was auch immer das ist, das Wachstum beeinträchtigt es scheinbar nicht, da sie unbeeindruckt drei Neutriebe schiebt.



Sylvia, wie geht's deinem Epidendrum?


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 797

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2621 von Coldcase , 21.10.2021 13:15

Gut , dass bei dir die Verfärbungen rückläufig sind , Sandra Und besser , dass sie die NT weiter schiebt
Ich drück dir alles Verfügbare , dass das nun aufhört , und tippe immer noch auf zuviel Sonne . Vor 20 Jahren hätte sie vielleicht der Sonne getrotzt , aber da diese immer aggressiver wird , könnte man einen Grund hierdrin suchen

Mein Epidendrum hat es ja schwerer erwischt , es sind ja auch noch schwarze Pilzflecken da . Die Verfärbungen sind auch zurück gegangen . Sie sind noch zu sehen , aber nicht mehr so krass wie zu Anfang . Es seht auch schattig , zusammen mit ein paar anderen Fleck-Kandidaten, die es anscheinend zusammen erwischt hatte . Ich hab ein paar Mal in Abständen mit Ortiva Spezial Pilzfrei behandelt , und nun seit einiger Zeit recht trocken stehen , ab und zu gibts mal Wasser . Einer der ersten Triebe widersteht dem offensichtlich , denn dort sind nach wie vor keine Flecken . Mittlerweile sind ein paar wenige Blätter weggepilzt , oben wächst es aber mittlerweile flecklos weiter- die ganz neuen Blättchen haben bisher keine Flecken .

Sieht immer noch schlimm aus , aber sie lebt .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.358

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2622 von Sandrinchen , 21.10.2021 13:26

Also ich finde, dass sie auch deutlich besser aussieht, als auf deinen letzten Fotos. Und es ist doch schon mal vielversprechend, dass deine neuen Triebe gesund aussehen! Denn, auch meine Neutriebe sehen bisher noch ganz normal aus.

Bin aber wirklich froh, dass ich vor lauter Schreck meine doch nicht gleich entsorgt habe. Trotzdem steht sie weiterhin separat und wird auch separat gewässert.


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 797

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2623 von Coldcase , 21.10.2021 13:29

Danke Sandra , als Aussenstehender kann man immer besser beurteilen
Bei mir ist es ein Alttrieb , der absolut keine Flecken bekommen hat , die schon grossen NTe sind verpilzt . Ich warte auch darauf ,, wie die kommenden Triebe aussehen werden . Wenn es wirklich am Licht liegt , ist sie im Schatten gut aufgehoben . Endlich mal eine Pflanze , bei der man keinen Platz am Licht verzweifelt suchen muss


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.358

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2624 von 2010dreamer1992 , 24.10.2021 22:37

Guten Abend Ihr Lieben
Hatte am Donnerstag einen Fall von Schwarzfäule in der Homebox.
Das erscheinen bis zum Verlust der Pflanze waren gerademal 24 Stunden. Der Verlauf geht schnell und ist verheerend, weil es zusätzlich auch für andere Pflanzen ansteckend ist. Deswegen kommen nun die Bilder, falls es bei noch jemanden auftritt.

Ich muss dabeisagen, dass ich wirklich jeden Abend nochmal in die Homebox schaue. Gerade diese Phalaenopsis lag mir sehr am Herzen, weil ich sie 2017 als mini kleine Jungpflanze bekam. Inzwischen war sie blühfähig.
Mittwoch Abend war alles inordnung grün und unauffällig. Donnerstag Abend gab es dann die folgende Überraschung.


Besseres Bild

Auf dem letzten Bild wurde das oberste Blatt entfernt. Wie man sieht sind auch die Blätter hierdrunter bereits schwarz.
Zusätzlich wurde die Pflanze nun rausgeholt, um die Rückseite der Pflanze zu zeigen. Hab sie danach direkt entsorgt.
Das Subtrat wurde ebenfalls entfernt. Der Topf und alle Werkzeuge wurden desinfiziert.


Lieben Gruß


2010dreamer1992
2010dreamer1992
Mitglied
Beiträge: 516

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2625 von Steffen , 24.10.2021 22:54

Das "Super" von mir ist für die anschaulichen Bilder.
Schade um den Verlust der Pflanze.


Lieber ein paar Kilos zuviel, als ein paar Hirnzellen zu wenig 😉

Mfg Steffen


Steffen
Steffen
Mitglied
Beiträge: 873


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz