Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2371 von LeonR , 21.06.2021 01:56

Das Wurzelwerk scheint mittelmäßig ausgeprägt zu sein. Was auffällt ist, dass einige Wurzeln auch im Inneren leicht schrumplig sind, und dass so gut wie alle Wurzelspitzen futsch sind. Da irgendwie alle Wurzelspitzen betroffen sind, sowohl die bereits bestehender Wurzeln, als auch die von gerade herausgewachsenen frischen Wurzeln, bin ich nur besorgt dass es sich um irgendwelche bestimmten Parasiten oder Bakterien handelt. Alle Wurzelspitzen sind schwarz verfärbt, selbst die am Stamm. Mit sowas habe ich bisher keine Erfahrung. Wie soll ich da drangehen? Was das für eine ist zeigen übrigens die Fotos! ;-)


LeonR
LeonR
Besucher
Beiträge: 42
zuletzt bearbeitet 21.06.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2372 von Steffi , 21.06.2021 06:33

Och ist das eine süße kleine

Ich hab mal schnell nach dem Stammbaum geschaut, das ist manchmal sehr nützlich:
Phalaenopsis (amboinensis x cochlearis) x lueddemanniana
Leider habe ich keine der Naturformen und kann dir nicht sagen, ob diese besondere Vorlieben haben, z.B. temperaturmäßig. Da müssen die anderen einsteigen


Liebe Grüße


Steffi
Steffi
Mitglied
Beiträge: 644
zuletzt bearbeitet 21.06.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2373 von Coldcase , 22.06.2021 06:13

Bei den Eltern kann ich auch nichts sagen . Aber die Wurzeln sind immer stückchenweise/ansatzweise weitergewachsen . Das Wachstum ist schon öfter gestockt , wo keine aktiven Spitzen da waren . Ganz grob würde ich die in frisches Substrat setzen . Lese dich vorher bitte bei den Eltern ein , vielleicht ist die Menge Moos auch nicht gut . Bevor du die neu topfst , hätte ich sie prophylaktisch mit einem Fungizid behandelt . Ich bade solche Pflanzen immer in Pilzmittel , ungefähr 30 Minuten . Alles was in der Mitte faul ist , kann weg . Das Substrat hätte ich ohne Moos gewählt , um einen schnellen Nass-Trocken-Rhythmus zu bekommen . So ist sie besser gezwungen , neue Wurzeln zu machen , sie will ja überleben . Wenn neue Spitzen am Stamm oberhalb des Substrat erscheinen , würde ich da vorerst keinen Dünger drauf kippen , bis die Spitzen im Substrat sind . Man kann auch noch die Blattunterseiten mit Wasser besprühen , um ein wenig mehr Feuchte zu geben . Ich mache sowas vorzugsweise abends , weil sich nachts die Spaltöffnungen an den Unterseiten öffnen sollen . Aufpassen beim Sprühen mit Wasser in den Blattachseln , sonst kannst sie bald entsorgen wegen Stammfäule .

Das wäre meine Vorgehensweise , vielleicht haben andere auch noch den einen oder anderen Tip


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.359

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2374 von LaoLu , 22.06.2021 15:49

Ich habe festgestellt, daß zwei meiner Monopds Schäden an den Blattspitzen haben. Auch bereits an neu getriebenen Blättern. Scnecken gibt es in meiner Vitrine definitiv nicht. Alle Blätter der betroffenen Pflanzen zeigen diese Erscheinung. Krank scheinen die Pflanzen nicht zu sein, denn die Blätter selbst stecken die Verletzung (?) weg ohne weitere Schäden. Grundsätzlich stört es mich nicht. Was könnte die Ursache sein?

[[File:Blattschäden 1.JPG|none|auto]]

Christensonia vietnamensis Tut mir leid, aber bei Einfügen gab es vermutlich eine Panne. Das Bild hängt unten drann.



Aerides flabellata Entschuldigt den miesen Fokus, aber hier geht es nicht um Schönheit.

Gruß
Uwe

Angefügte Bilder:
Blattschäden 1.JPG  

LaoLu
LaoLu
Mitglied
Beiträge: 554
zuletzt bearbeitet 22.06.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2375 von Coldcase , 22.06.2021 15:55

Uwe, bei Aerides gehören die Blattspitzen so - guckst du

Aerides flabellata (Vanda flabellata) (2)

Bei der Christensonia würde ich mir auch keine Gedanken machen . Bisschen trockene Blattspitzen würde ich nicht als Krankheit ansehen .

http://arnesorchidcorner.blogspot.com/20...vietnamica.html


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.359
zuletzt bearbeitet 22.06.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2376 von Chemengel , 22.06.2021 16:01

Zitat von LaoLu im Beitrag #2374
Ich habe festgestellt, daß zwei meiner Monopds Schäden an den Blattspitzen haben. Auch bereits an neu getriebenen Blättern. Scnecken gibt es in meiner Vitrine definitiv nicht. Alle Blätter der betroffenen Pflanzen zeigen diese Erscheinung. Krank scheinen die Pflanzen nicht zu sein, denn die Blätter selbst stecken die Verletzung (?) weg ohne weitere Schäden. Grundsätzlich stört es mich nicht. Was könnte die Ursache sein?

[[File:Blattschäden 1.JPG|none|auto]]

Christensonia vietnamensis Tut mir leid, aber bei Einfügen gab es vermutlich eine Panne. Das Bild hängt unten drann.



Aerides flabellata Entschuldigt den miesen Fokus, aber hier geht es nicht um Schönheit.

Gruß
Uwe

Ja, das ist ganz normal - die sehen gut aus! Meine da sieht man wie sch...aussieht..


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2377 von LaoLu , 22.06.2021 17:25

Danke, habe mir schon gedacht, daß es nichts Schlimmes ist. Wäre nur interessant zu wissen, wie so etwas geschieht. Vieleicht führt ein verbliebener Wassertropfen am Vegetationspunkt für den Schaden?

Uwe


LaoLu
LaoLu
Mitglied
Beiträge: 554

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2378 von LaoLu , 22.06.2021 17:30

Gleich noch einmal etwas zum Thema Blattveränderungen. Ich nahm ursprünglich an, weiße Flecke auf den Blättern sind ein Zeichen für den Mosaikvirus. Habe die Pflanze beobachtet. Weitere Flecke sind nicht aufgetreten, allerdings tritt jetzt bei den Flecken ein Gewebeverlust auf.

Bei älteren Flecken kommt es an der betroffenen Stelle zum Totalverlust des Gewebes. Es verbleibt nur noch etwas durchscheinende Epidermis.
Auf beiden Bildern ist der gleiche Fleck von beiden Blattseiten.

Der Pflanze selbst scheint es nicht so schlecht zu gehen, denn sie schiebt einen BT.

Gruß
Uwe


LaoLu
LaoLu
Mitglied
Beiträge: 554
zuletzt bearbeitet 22.06.2021

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2379 von LaoLu , 22.06.2021 17:40

Irgendwie gelingt es mir nicht, Bilder sinnvoll in den Text einzufügen. Deshalb hier die beiden Bilder mit dem "Fenste"

Was meint Ihr dazu?

Gruß
Uwe
[[File:Blattschäden 4a.JPG|none|auto]]

Angefügte Bilder:
Blattschäden 4a.JPG  

LaoLu
LaoLu
Mitglied
Beiträge: 554

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2380 von Chemengel , 22.06.2021 17:46

Zitat von LaoLu im Beitrag #2377
Danke, habe mir schon gedacht, daß es nichts Schlimmes ist. Wäre nur interessant zu wissen, wie so etwas geschieht. Vieleicht führt ein verbliebener Wassertropfen am Vegetationspunkt für den Schaden?

Uwe

Was meinst du denn mit Schaden, bin mir gerade nicht sicher. Die "gezackten Ränder" haben sie immer so. Du meinst das gelb und braun werden oder?
Das andere könnte theoretisch auch einfach "Sonnenbrand" gewesen sein, war das das Epi was du mal gezeigt hattest?


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2381 von Cleo , 22.06.2021 21:13

Ist sie Pflanze einmal gefallen? Oder hast du in letzter Zeit ein Spray angewandt?

Vg


Cleo
Cleo
Mitglied
Beiträge: 231

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2382 von *gregor* , 23.06.2021 07:07

Zitat von LeonR im Beitrag #2371
Das Wurzelwerk scheint mittelmäßig ausgeprägt zu sein. Was auffällt ist, dass einige Wurzeln auch im Inneren leicht schrumplig sind, und dass so gut wie alle Wurzelspitzen futsch sind. Da irgendwie alle Wurzelspitzen betroffen sind, sowohl die bereits bestehender Wurzeln, als auch die von gerade herausgewachsenen frischen Wurzeln, bin ich nur besorgt dass es sich um irgendwelche bestimmten Parasiten oder Bakterien handelt. Alle Wurzelspitzen sind schwarz verfärbt, selbst die am Stamm. Mit sowas habe ich bisher keine Erfahrung. Wie soll ich da drangehen? Was das für eine ist zeigen übrigens die Fotos! ;-)



Oh das Pflänzchen kommt mir bekannt vor...
Leon, war schön dich kennen gelernt zu haben und entschuldige, dass ich dann keine Zeit mehr hatte, ich sollte für einen Orchideenfreund nach so einigen Pflanzen schauen und den hatte ich dann lange am Handy!


"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung."
Gruß, Gregor


*gregor*
*gregor*
Mitglied
Beiträge: 2.695

RE: RE:Blattveränderungen

#2383 von Steffi , 23.06.2021 12:45

Zitat von Chemengel im Beitrag #2342
Erstens meine Phal. honghenensis x deliciosa: Sie zeigte nachdem sie hier ankam, einen Tag später einen eingesunkenen Fleck auf dem Blatt (hier links der große). Zuerst war es nur grün, dann kam das braun-schwarz dazu. Sie ist danach sofort in Einzelquarantäne gewandert, ich hoffe es war noch rechtzeitig.
Weitere Flecken ließen nicht lange auf sich warten und das rechte Blatt war dann übersäht mit den kleinen Einsenkungen. Die Unterseiten zeigten keine Veränderungen auch die alten Blätter nicht. Erst dachte ich an Dehydrierung wg. dem Transport. Mittlerweile ist meine Theorie, dass sie einen Virus in sich hatte der sich dann nach dem Stress gezeigt hat. Die Anzeichen sprechen für Rabdovirus, aber das kann man natürlich ohne Test nicht genau sagen. Sie ruht seit 3 Tagen in meiner Biotonne..

Die Gefahr versenhentlich etwas auf andere Pflanzen zu übertragen war mir zu groß, außerdem war sie recht schwach.



Dazu melde ich mich mal mit meiner kleinen Annabel Joy.
Bei Sylvia @Coldcase ist auch ein Fleck aufgefallen, aber hat sich bei ihr nicht verändert. Seit sie bei mir ist, ist mir auch keine Verschlechterung aufgefallen, auch nicht beim Vergleichen mit den Fotos, die ich bekam.



In Einzelhaft steht sie nicht, allein weil ich ihr da nicht die best möglichen Bedingungen bieten könnte. Hoffentlich bereue ich das nicht irgendwann
Insgesamt hat sie sich sonst eher gebessert: 7 aktive Wurzeln, das eine Blatt ist gut gewachsen und ein neues spitzelt schon heraus. Oh und sie duftet übrigens ganz leicht süß-fliederig

Keine Ahnung, was die Ursache ist, aber hoffentlich kein Virus oder Pilz, wie du vermutest, Julia @Chemengel
Sie kamen ja von unterschiedlichen Quellen zu Sylvia, wenn es auch ursprünglich die selbe Charge ist. Vielleicht hat die eine sich später was eingefangen und die andere nicht? Ist unwahrscheinlich, aber gefällt mir besser als die Alternative


Liebe Grüße


Steffi
Steffi
Mitglied
Beiträge: 644

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2384 von Coldcase , 23.06.2021 13:09

Na das sind doch wenigstens mal gute Nachrichten , innerhalb der schlechten Nachrichten , Steffi
Und sie kommen aus der selben Quelle . Die von Julia hab ich mal selbst gekauft letztes Jahr , die von dir hab ich geschenkt bekommen von der Quelle als Beigabe zu einer Bestellung . Ich hoffe wenigstens , dass sich deine weiter gut entwickelt , Steffi .
Das mit Julias Kleinen tut mir immer noch unendlich leid . Dafür entwickelt sich ihr Trostpflaster - Kindel hier bisher gut .


Liebe Grüsse , Sylvia


Coldcase
Coldcase
Mitglied
Beiträge: 11.359

RE: Krankheiten: Blattveränderungen

#2385 von Chemengel , 23.06.2021 18:21

Habe schon überlegt ob ich da nochmal anfragen soll bzw. sie bei einer anderen Gärtnerei nochmal bestellen sollte. Ich habe aber ein ganz kleines Baby hier und naja, irgendwie bin ich mir nach wie vor nicht sicher. Schön, dass deine, Steffi, keine Probleme macht. Die zusätzlichen Flecken hatte vielleicht ein bisschen Stress verursacht, aber im Endeffekt weiß ich ja auch nicht sicher was es war. Meine war auf jeden Fall nicht so lebendig drauf wie deine.


Besten Gruß,

Julia


Chemengel
Chemengel
Mitglied
Beiträge: 2.780


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz