Das hört sich gut an und ich finde es mutig von Dir, ihr letztes Jahr keine Blüte erlaubt zu haben. Das Ergebnis spricht für sich!
Das hört sich gut an und ich finde es mutig von Dir, ihr letztes Jahr keine Blüte erlaubt zu haben. Das Ergebnis spricht für sich!
Liebe Grüße, Bärbel
Beiträge: | 6.834 |
Ich war mir da auch wirklich unsicher, aber die Pflanze sah einfach nicht mehr fit genug für zwei Blütentriebe aus. Und tatsächlich, nachdem die weg waren, kamen endlich mal neue Blätter und Wurzeln 😅
Beiträge: | 152 |
Beiträge: | 151 |
Beiträge: | 2.227 |
Beiträge: | 458 |
Meine rosea öffnete letztes Jahr am 15.07. ihre erste Blüte an diesem Blütentrieb, das sind jetzt ihre letzten. Wenn die verblüht sind, hat sie genau 1 Jahr durchgehend geblüht, immer mit 7 bis 9 geöffneten Blüten.
Wenn man genau hinschaut, sieht man unten etwas verschwommen den neuen BT.
Die aurea bekam ich letztes Jahr mit BT. Der hier ist also der erste, den sie bei mir nun vollständig gebildet hat
Und diese apari kam letztes Jahr als 3er Topf zu mir, eine Pflz blühte. Dieses Jahr hat jede Pflz einen neuen BT geschoben und ..... ich bin super happy
Und ich bekam im Frühjahr als Geschenk ein equestris- Kindl, das ganz schnell blühen wollte und sich (leider) als pelorisch herausstellte......
Birgit
Beiträge: | 730 |
Sehr schöne Pflanzen, Birgit!
Die equestris- und stuartiana-Artigen
Viele Grüße an alle, Verena
Beiträge: | 151 |
Beiträge: | 730 |
Alles klasse was ihr zeigt!
Mein Favorit ist die im 3er Topf von Birgit.
Ich habe auch mal wieder ein paar Bilder gemacht.
Phalaenopsis equestris Apari
Phalaenopsis equestris Select
Phalaenopsis equestris x sib. Glück gehabt, sie blüht so wie ich es gehofft habe. Ist bei equestris nicht selbstverständlich.
Phalaenopsis equestris Nr. 6, eigene Zucht.
Phalaenopsis equestris Nr. 39, eigene Zucht.
Phalaenopsis equestris, im Tausch bekommen.
Liebe Grüße
Bernd
Beiträge: | 1.708 |
Beiträge: | 730 |
Beiträge: | 6.834 |
Beiträge: | 1.917 |
Beiträge: | 1.708 |
Beiträge: | 151 |
Beiträge: | 730 |