Lonis Orchideenforum

RE: Phal. equestris #2

#736 von mom01 , 05.03.2025 11:25

Die ist super niedlich, Bernhard!! Ich habe die auch, von Bernd :-)


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.750

RE: Phal. equestris #2

#737 von Bernd , 06.03.2025 09:12

Klasse Bernhard!
Da hast du eine besonders blühwillige Pflanze bekommen, so gut sind nicht alle. Die wird vermutlich das ganze Jahr weiter neue Knospen machen.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. equestris #2

#738 von Bernd , 10.03.2025 00:01

Verschiedene equestris zusammen, oben in der Mitte blüht die Nr. 71 an einer neuen, und an einer Rispe vom letzten Jahr die durchgehend geblüht hat.


Bei der equestris Aussaat Nr. 39 sind auch zwei pelorisch blühende Pflanzen entstanden, dass ist eine davon.




Und die Phalaenopsis equestris Struber blüht auch fleißig vor sich hin.



Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. equestris #2

#739 von universita777 , 10.03.2025 18:40

@Bernd du zeigst hier wirklich fabelhafte equestris Varianten
Vor allem in die Nr. 71 Aussaat bin ich maximal schockverliebt. Alle hier gezeigten Exemplare finde ich außerordentlich schön.

Bei mir blühen ein paar Pflanzen, die ich gerne mit euch teilen möchte.

Ich hatte mich gefragt, ob die Phal. equestris 'Fragrance' und die Phal. equestris 'SN7713' die gleiche Art beschreiben und gehe mittlerweile davon aus, dass die Abstammung identisch ist.

Phal. equestris 'Fragrance'


Phal. equestris 'SN7713' (1. Pflanze)


Phal. equestris 'SN7713' (2. Pflanze) - Erstblüte


Sie sehen sich nicht nur vom Habitus sehr ähnlich, sondern auch Blütengröße, -form und -farbe sind nahezu identisch. Alle duften bei Sonnenlicht gleich zart süßlich und erinnern mich vom Geruch irgendwie an Zuckerwatte.

Hier hat es auch noch eine Phal. equestris 'B100' zur Erstblüte geschafft. Sie hat mich echt zittern lassen, ob ich überhaupt noch Knospen zu sehen bekomme. Den größten Teil hatte sie leider in nicht ausgewachsen nur "halb geöffnet":



Die Blüten sind etwas kleiner und noch eine Nuance dunkler als bei den 'Fragrance' & 'SN7713' Varianten. Einen Geruch konnte ich bei ihr bisher nicht feststellen...allerdings ist sie wohl auch eine kleine Diva 😉

Zusätzlich blühen hier noch weitere Varianten:

Phal equestris 'Orange' (aus Schwerte):


Und eine angebliche Phal. equestris 'Mauve' aus Italien, die bei ihrer Ankunft vom Habitus - ganz ohne Blütentriebe - schon verdächtig nach einer 'Orange' aussah:


Nach dem Erblühen ist das "Kuckucks-Ei" umso eindeutiger als 'Orange' identifiziert. Sie hat hier zwei Blütentriebe mit Verzweigungen ausgebildet und blüht gerade mit 25 Blüten gleichzeitig.

Selten habe ich mich über eine Verwechslung noch so gefreut, aber hier habe ich eine schöne Alternative bekommen 🥰

Im Vergleich sind die Blüten der Phal. equestris 'Mauve' noch kleiner und vom Öffnen bis zum Verblühen durchgehend hellrosa:



Sie ist und bleibt einfach mein absoluter Liebling
Ihr Kindl entwickelt sich schön weiter und hat nun auch endlich seine ersten Wurzeln wachsen lassen:


Liebe Grüße
Sabrina


universita777
universita777
Besucher
Beiträge: 17

RE: Phal. equestris #2

#740 von universita777 , 10.03.2025 18:41

Könnte dieser Beitrag (#740) bitte entfernt werden (Post wurde doppelt geladen). Danke


Liebe Grüße
Sabrina


universita777
universita777
Besucher
Beiträge: 17
zuletzt bearbeitet 10.03.2025

RE: Phal. equestris #2

#741 von Bernd , 10.03.2025 18:54

Danke @universita777
Deine Auswahl gefällt mir auch außerordentlich gut Sabrina, besonders die Phal. equestris 'Fragrance' und die Phal. equestris 'SN7713'. Egal an welcher meiner equestris ist schnuppere, ich rieche nichts.
Meine B#100 ist übrigens auch die reinste Mimose, dieses Jahr blüht sie wenigstens vernünftig.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. equestris #2

#742 von cklaudia , 25.03.2025 15:29

Bei mir ist die Phal. equestris "alba" 2 wieder frisch erblüht.

Ein Kindel der Phal. equestris 'Orange' blüht am Ostfenster schon seit Januar. Das am Südfenster ist jetzt auch nachgezogen.

Die Phal. equestris var. rosea 2 blüht am Ostfenster bereits seit November durchgehend. Derzeit hat sie noch 3 Blüten.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.126

RE: Phal. equestris #2

#743 von Bernd , 25.03.2025 19:50

Klasse Claudia!

Ich staune immer wie lange man an den Blüten dieser Formen Freude hat.
Eine Blütezeit von einem halben Jahr ist bei kräftigen Pflanzen durchaus möglich.
Und dazu blühen sie auch noch in der dunklen Jahreszeit.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. equestris #2

#744 von Birgit22 , 25.03.2025 19:55

Meine equestris rosea blüht seit Mitte Juli ohne Pause durchgängig immer mit 5 bis 8 Blüten. Weniger als 5 Blüten gabs nicht. Und so wie es aktuell aussieht, könnte es auch noch ein bisschen weiter gehen. der Blütentrieb ist inzwischen ziemlich lang.


Birgit


Birgit22
Birgit22
Mitglied
Beiträge: 541

RE: Phal. equestris #2

#745 von Bernd , 29.03.2025 21:48

Ich habe mal wieder ein paar Bilder gemacht!

Phalaenopsis equestris Nr. 39, eine Erstblüte, diese Aussaat streut besonders stark.


#

Phalaenopsis equestris orange, ein Kindel von Gregor. Nochmal danke dafür.




Phalaenopsis equestris Red Meristem, aus Schwerte, und noch besser geworden als gehofft. Die Rispe vom Herbst treibt immer neue Knospen,
und im Frühjahr hat sie einen weiteren BT gemacht.






Phalaenopsis equestris USA, leider noch immer nicht richtig etabliert.


Und zum Schluss Phalaenopsis equestris Pink, die Mutterpflanze ist hin, nur ein Kindel konnte ich retten. Das macht sich jetzt aber ganz gut.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.613

RE: Phal. equestris #2

#746 von Ruediger , 03.04.2025 19:18

Eine als Phal. equestris var. rosea gekauftePfllanze, wobei ich mir wegen des „var. rosea“ nicht so schlüssig bin, die Petalen sollen eine geschlossenere Form der Blüte bilden, um dies Kriterium zu erfüllen.

Mancher Händler oder Züchter denkt, dies hätte etwas mit der Farben zu tun.

So rosenförmig geschlossen finde ich die Form nicht, aber erst ist eine schöne Blüte.



Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.170
zuletzt bearbeitet 03.04.2025

RE: Phal. equestris #2

#747 von cklaudia , 05.04.2025 21:59

Mir gefällt die Lippe dieser Pflanze besonders gut, Rüdiger.

Bei mir blüht wieder die Phal. equestris "alba" 2.



Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.126

RE: Phal. equestris #2

#748 von universita777 , 05.04.2025 22:55

Obwohl es bei den 'alba' Varianten ja eigentlich nicht erwünscht ist...die zarte Färbung der Lippe finde ich ausgesprochen schön 😍


Liebe Grüße
Sabrina


universita777
universita777
Besucher
Beiträge: 17

RE: Phal. equestris #2

#749 von cklaudia , 05.04.2025 23:25

Ja, finde ich auch Danke, Sabrina.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.126

RE: Phal. equestris #2

#750 von Linde , 06.04.2025 18:23

Mir gefällt die Färbung sehr gut, Claudia.
Meine rein weiße hat sich leider verabschiedet

Eine equestris unter dem Namen ´Struber Dunkle` BM/DOG habe ich mir bei der Frankfurter Börse von Cramer mitgebracht:



Viele Grüße
Helga


Linde
Linde
Mitglied
Beiträge: 691


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz