Lonis Orchideenforum

RE: Phal. equestris #2

#781 von mom01 , 10.07.2025 19:55

Zitat von Birgit22 im Beitrag #780
Na das ist ja eine hübsche Blütenwolke


Das finde ich auch @Tapeloop!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.872

RE: Phal. equestris #2

#782 von Kara , 13.07.2025 13:21

Hier blühen gerade wieder einige Phalaenopsis equestris. Von ihnen habe ich einige behalten, als ich meine Orchideenzahl deutlich verkleinert habe, weil ich mein Herz einfach an Phalaenopsis equestris mit ihren niedlichen kleinen Blüten verloren habe


Ich habe die hier schon einige Jahre und sie hat in der Zeit auch schon üppiger geblüht als jetzt. Ich glaube, dass ich sie hier vor ein paar Jahren auch schonmal gezeigt hatte. Seit dem Umzug wächst sie auch insgesamt etwas langsamer und ich gehe davon aus, dass es am Licht liegt. Sie steht zwar an einem Ostfenster, allerdings steht draußen ein recht großer Baum und sobald der alle Blätter hat, wird das Fenster für sie wahrscheinlich doch zu dunkel. Ich muss mal überlegen, ob ich für sie ein besseres Plätzchen finde.


Diese hier mag ich besonders, sie war meine allererste Naturform und seit jeher eine der dankbarsten, die ich je hatte. Sie ist völlig unkompliziert und wächst und blüht einfach regelmäßig munter vor sich hin. Sie steht an einem hellen Nordfenster und das reicht ihr auch offenbar völlig aus. Das Schildchen benennt sie mit dem wundervoll sperrigen Namen inklusive vermutlichem Buchstabendreher: P. equestris PM531 x equestris Muave


Seit Anfang Mai blüht diese pinke Phalaenopsis equestris. An zwei alten Blütentrieben hatte sie Kindel, die habe ich aber beide abgenommen, als sie während der Blüte anfing den Blütentrieb mit dem kleineren Kindel dran gelb werden zu lassen. Jetzt sitzen die zwei gemeinsam in einem kleinen Töpfchen und wurzeln brav vor sich hin.


Diese hier habe ich noch nicht ganz so lange und sie blüht jetzt erst zum 2. Mal bei mir. Leider öffnet sie diesmal zwischendurch immer wieder eine deformierte Blüte, bei der die Lippe fehlt und ich bin mir noch nicht sicher woran das liegen könnte. Von der vorherigen Blüte habe ich leider keine Fotos gemacht, aber ich bin mir sehr sicher, dass ich mir gemerkt hätte, wenn sie letztes Jahr auch schon immer wieder diese deformierten Blüten zwischendrin gehabt hätte.


Dann blüht hier noch einmal Phalaenopsis equestris Mauve x sib mit Kindel


Und eine Phalanopsis equestris orange


Liebe Grüße, Kara


Kara
Kara
Besucher
Beiträge: 23

RE: Phal. equestris #2

#783 von Bernd , 13.07.2025 23:34

Hallo Kara,
equestris kann man nie genug haben! Ich liebe diese kleine dankbare Art auch sehr.
Durch eine equestris var. alba bin ich zu den Phal. Naturformen gekommen.

Gerade habe ich Phalaenopsis equestris coerulea 'Blue Angel' bei O & M bestellt, Schuld hat Maria.
Ich denke es sind jetzt um die 100 Pflanzen mit unterschiedlichen Blüten in meiner Sammlung, vieles davon habe ich selber gezüchtet.
Und es sind schon wieder neue in den Gläsern.

Das ist meine beste, die equestris Nr. 71. Die Rispen blühen bis zu drei Jahren immer weiter, und jedes Jahr kommt ein neuer BT dazu.
Allerdings sind nie viele Blüten gleichzeitig offen.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.765

RE: Phal. equestris #2

#784 von Bernd , 14.07.2025 00:44

Meine Phalaenopsis equestris Nr. 6 blüht auch aktuell.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.765

RE: Phal. equestris #2

#785 von Kara , 16.07.2025 21:07

Zitat von Bernd im Beitrag #783
equestris kann man nie genug haben! Ich liebe diese kleine dankbare Art auch sehr.
Durch eine equestris var. alba bin ich zu den Phal. Naturformen gekommen.

Gerade habe ich Phalaenopsis equestris coerulea 'Blue Angel' bei O & M bestellt, Schuld hat Maria.
Ich denke es sind jetzt um die 100 Pflanzen mit unterschiedlichen Blüten in meiner Sammlung, vieles davon habe ich selber gezüchtet.
Und es sind schon wieder neue in den Gläsern.

Da hast du völlig recht, es gibt so viele verschiedene.
Ja, ich habe das Blütenbild von der 'Blue Angel' gesehen. Sehr hübsch, kann ich gut verstehen, dass du die haben wolltest. Habe auch überlegt, ob ich mal schauen gehen soll, von mir ist das gar nicht so weit weg.
Aber eine Sammlung von um die 100 verschiedene equestris ist schon wirklich sehr beeindruckend und ich finde klasse, dass du einige davon sogar selber gezüchtet hast.


Hier ist gerade eine neue equestris zur Blüte gekommen. Nach dem Öffnen war die Blüte erst wirklich ziemlich schief, aber sie hat sich zum Glück noch gestreckt. Ich habe sie noch nicht ganz ein Jahr und sie blüht jetzt zum ersten Mal. Ich finde die Färbung ganz hübsch. Sie ist wie es aussieht ein bisschen sensibel, was zu trocken werden betrifft und hat mir das direkt damit quittiert, dass sie eines ihrer Blätter abgeworfen hat, obwohl sie sowieso nur 4 davon hatte. Es wächst aber bereits ein neues nach.


Liebe Grüße, Kara


Kara
Kara
Besucher
Beiträge: 23

RE: Phal. equestris #2

#786 von OrchKnit , 16.07.2025 21:15

Wow. Sieht toll aus.
Wie groß wird eine equestris in der Regel?


OrchKnit
OrchKnit
Besucher
Beiträge: 76

RE: Phal. equestris #2

#787 von Kara , 16.07.2025 21:25

Verglichen mit anderen Arten sind die nicht so groß. Habe jetzt mal schnell bei ein paar der größeren bei mir geschaut, da hat ein Blatt um die 20-25 cm Länge.


Liebe Grüße, Kara


Kara
Kara
Besucher
Beiträge: 23

RE: Phal. equestris #2

#788 von Bernd , 18.07.2025 19:56

Danke Kara.

Deine kleine gefällt mir, ich mag die zierlichen Formen mit orangen Lippen.

Equestris gibt es auch in Formen die nicht so groß werden Birgit, aber eben auch wie Kara schreibt gerne mal mit 25 cm Blättern.
Vor allem alte, gesunde Pflanzen können ziemlich umfangreich werden.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.765

RE: Phal. equestris #2

#789 von OrchKnit , 19.07.2025 09:46

@Kara und @Bernd, vielen Dank für eure Antworten. Ist mir eine Hilfe. Mir sagen kleine und kompakte Orchideen nämlich eher zu, als die riesigen.


OrchKnit
OrchKnit
Besucher
Beiträge: 76

RE: Phal. equestris #2

#790 von Bernd , 19.07.2025 13:48

@OrchKnit
Dann würde ich dir unbedingt Phalaenopsis wilsonii empfehlen, die Pflanzen sind klein, machen wenig Probleme, blühen lange
und duften tun sie auch noch unglaublich gut.
Auch die anderen Arten aus der Sektion Aphyllae sind eigentlich alle empfehlenswert.
Phalaenopsis equestris gehört natürlich auch mit zu den kleineren Arten die ich empfehlen würde.


Liebe Grüße
Bernd


Bernd
Bernd
Mitglied
Beiträge: 1.765

RE: Phal. equestris #2

#791 von OrchKnit , 19.07.2025 13:52

Herzlichen Dank für die Empfehlung, Bernd. Dann werde ich diese mal auf meinen Wunschzettel schreiben.


OrchKnit
OrchKnit
Besucher
Beiträge: 76

RE: Phal. equestris #2

#792 von universita777 , 20.07.2025 20:03

Bei mir blühen auch gerade einige Varianten, die ich euch gerne zeigen möchte.

Phalaenopsis equestris var. coerulea:


Diese Erstblüte von Orchids & More hat mich etwas überrascht...auf dem Produktbild war sie zart rosa (ähnlich wie die 'Mauve' oder 'Rosea' Variationen) gefärbt. Da ich noch keine 'Aurea' habe, ist es aber nicht allzu tragisch 😀

Phalaenopsis equestris 'Calayan Orange Lip' lt. Schild:


Blüht gerade zum zweiten Mal hier
Phalaenopsis equestris 'SN7713':


Phalaenopsis equestris 'Mauve' (Erstblüte):


Meine erste - älteste - equestris 'Mauve', welche insgesamt knapp 8 Monate geblüht hat, macht auch an diesem Blütentrieb erneut ein Kindel:


Und auch die equestris 'Orange' ist sehr fleißig in der Kindel-Produktion und bastelt an beiden Trieben parallel am Nachwuchs:


Liebe Grüße
Sabrina


universita777
universita777
Besucher
Beiträge: 27

RE: Phal. equestris #2

#793 von sunsetdriver , 20.07.2025 23:28

Ganz wundervoll, Sabrina!


Die equestris- und stuartiana-Artigen
Viele Grüße an alle, Verena


sunsetdriver
sunsetdriver
Mitglied
Beiträge: 154

RE: Phal. equestris #2

#794 von OrchKnit , 21.07.2025 07:03

Wunderschöne Blüten!


OrchKnit
OrchKnit
Besucher
Beiträge: 76

RE: Phal. equestris #2

#795 von mom01 , 21.07.2025 08:02

Wunderschöne Blüten und diese vielen schönen Pflanzen!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.872


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz