Zitat von Birgit22 im Beitrag #1391
Was Du mit dem Moos schreibst, hab ich bei ein paar Gläsern auch. Glast Du dann frisch? Ich nehme übrigens Gartenmoos.
Hallo Birgit, nein ich lasse es so. Sonst müsste ich jedes Jahr neu glasen und die Pflanze sieht ja noch gut aus! Ich nehme auch das klassische Rasenmoos. Bei mir kommt erschwerend hinzu, dass ich das Glas vor dem Umzug einmal in der Sonne hab stehen lassen, was das Moos auf der der Sonne zugewandten Seite regelrecht frittiert hat. Und dann kam der Umzug an ein Nordfenster im EG mit Milchglasfolie und zuerst ohne Zusatzbeleuchtung. Das mundete sicher nicht und etwa zu dem Zeitpunkt kam das Moos dann auch oben an. Später habe ich noch andere Spirenzchen gemacht wie zum Beispiel H2O2 in das Glas gekippt "gegen Algen" (Plottwist: Es hat nicht funktioniert), das wird das Moos weiter geschwächt haben, sodass es im unteren Bereich jetzt wohl vollkommen tot ist und nicht neu austreiben wird. Aber wie gesagt, neu glasen werde ich nicht, weil die Pflanze noch Vital erscheint und beim abkippen von überschüssigem Wasser auch kein Fäulnisgeruch auftritt. Übrigens: Ich verwende ja seit März den RainMix (1g/2L) als Blattdünger (er ist dafür auch explizit empfohlen) und da geht sicher auch was ins Glas, aber es kommt entweder nicht im Reservoir an oder wird von der Pflanze recht schnell resorbiert: Das Abkippwasser vor dem Düngen hatte unter 100 Microsiemens. Ich habe als Düngekonzentration jetzt mal 250 Microsiemens gewählt, das Glas gefüllt und dann alles wieder abgekippt. Mal schauen, was wird.