Lonis Orchideenforum

RE: Krankheiten: Wurzelprobleme

#316 von mom01 , 15.07.2025 08:54

Meinen Vorschreiberinnen stimme ich zu. Blütentriebe abschneiden und auf bügelfeuchtem Moos halten, bis sich neue Wurzeln gebildet haben.
Mit den Blättern in gespannter Luft halten - das mache ich nicht mehr, das fault so schnell, wenn man nicht oft genug nachschaut und die Tüte lüftet. Besser mehrmals täglich über der Pflanze in die Luft sprühen, ohne dass sich Wasser in den Blattachseln absetzt (falls doch hilft ein Stückchen Küchenpaper).
Viel Erfolg!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.880

RE: Krankheiten: Wurzelprobleme

#317 von Fari.S , 17.07.2025 21:13

Vielen Dank an Euch alle.
Ich hab Sie heut in Moos gelegt und nun belibt'a nur noch die Hoffnung.

Angefügte Bilder:
20250717_211115.jpg  

Fari.S
Fari.S
Beiträge: 2

RE: Krankheiten: Wurzelprobleme

#318 von Schönbrunnerin , 18.07.2025 10:41

sieht gut aus, ich würde nur noch etwas aufpassen, dass die Blattachseln frei bleiben.
Nicht dass es da ggf. zu feucht wird und es dann zu Fäulnis kommt.


Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten,
während andere sie hauptberuflich zerstören.
(Eckhart v. Hirschhausen)


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 2.080

RE: Krankheiten: Wurzelprobleme

#319 von Kara , 18.07.2025 17:17

Ich schließe mich da an.
Mir persönlich steht das Moos auch ein bisschen zu hoch oder die Pflanze sitzt mir zu tief, wie man es nimmt.
Würde die Blattansätze unbedingt frei von Moos halten, um Fäulnis zu vermeiden.
Wenn ich richtig geschaut habe, blüht sie auch aus dem Herzen, oder?
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass du sie wurzeltechnisch wieder aufgepäppelt bekommst.


Liebe Grüße, Kara


Kara
Kara
Besucher
Beiträge: 23


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz