Lonis Orchideenforum

RE: Phal. kapuasensis

#151 von alba.men , 16.03.2024 12:01

@GraBer
Der Thread ist für kapuasensis.
Hab dir eine pn geschickt.
Beste Grüße alba.men


alba.men
alba.men
Mitglied
Beiträge: 849

RE: Phal. kapuasensis

#152 von Maria , 08.08.2024 20:43

Diese Pflanze habe ich im Frühjahr bei der Orchideen Ausstellung in Hirschstetten bekommen. Sie hatte schöne große Blätter aber kaum Wurzeln. Es war mir klar das sie eine Weile brauchen würde um sich an Topfkultur gewöhnen. Es dauerte nicht lange, bis ich die ersten neuen Wuzeln gesehen habe. Sie hat auch begonnen ein neues Blatt zu machen. Die Pflanze muss sich sicher noch entwickeln. Darum freute es mich umso mehr das sie einen Blütentrieb bekommen hat.













Phal. kapuasensis


Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/


Maria
Maria
Mitglied
Beiträge: 2.115

RE: Phal. kapuasensis

#153 von Sandrinchen , 08.08.2024 21:09

Toll, Maria! Glückwunsch zu dieser schönen Blütentraube... das Pflänzchen fühlt sich anscheinend sehr wohl bei dir!

Meine Kleine, die mir Michel dieses Jahr in Dresden bei Ten Shin besorgt hatte, hat auch erstaunlich schnell mit neuen Wurzeln begonnen und ihr Blatt fleißig weiter geschoben. Ich hätte vermutet, dass sie nach einem Import auf die Nordhalbkugel erstmal lange nichts dergleichen tut.


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 883
zuletzt bearbeitet 08.08.2024

RE: Phal. kapuasensis

#154 von Sandrinchen , 14.06.2025 17:13

Meine Kleine aus Dresden versucht sich an ihrem ersten Blütentrieb.


Bisher ist sie wirklich sehr pflegeleicht, auch die Umstellung vom Moostopf auf Rinde dieses Frühjahr wurde problemlos ohne Wurzelverlust oder Wachstumsstopp vertragen.


Gruß Sandra


Sandrinchen
Sandrinchen
Mitglied
Beiträge: 883

RE: Phal. kapuasensis

#155 von Lumi , 06.07.2025 12:21

Ich kann jetzt endlich die offenen Blüten meiner großen kapuasensis zeigen

Dass der Gigantea-Komplex mitunter Ewigkeiten braucht, um die Blüten zu öffnen wusste ich zwar, aber dass das sooo lange dauert hat mich dann schon überrascht. Insgesamt hat das sicher ein bis zwei Wochen gedauert. Interessant ist allerdings, dass alle Blüten fast gleichzeitig aufgegangen sind.







Insgesamt hat sie 10 Blüten geschafft. Was man sonst gar nicht so sieht auf den Bildern im Internet, ist die Größe der Blüten. Ich fand die erstaunlich klein und hätte sie mir irgendwie größer vorgestellt. Sie sind etwa 3-4 cm breit von Spitze zu Spitze der lateralen Sepalen, meine violaceas z.B. sind deutlich größer

Allerdings ist das lediglich ihre Erstblüte, vielleicht schafft sie in Zukunft auch größere Blüten. Meine giganteas und doweryensis haben bisher noch nicht geblüht, daher habe ich auch keinen Vergleich.

Hier sind die Blüten ganz auf.









Sie hängt bei mir sehr hell aufgebunden im Terrarium und wird einmal am Tag, bei der Hitze gerade auch zweimal, komplett nass gesprüht. Duft konnte ich noch nicht feststellen.

Eine weitere, getopfte kapuasensis von mir hat auch einen Blütentrieb angesetzt und wenn sie es nicht mehr rechtzeitig schafft, friere ich Pollen von der blühenden an und versuche mal die beiden zu bestäuben

Generell finde ich kapuasensis relativ unkompliziert, nur eben etwas langsam. Wobei wie alba.men schon geschrieben hat, die größeren Pflanzen schneller und konstanter wachsen, verglichen mir Jungpflanzen


Just call me Lumi


Lumi
Lumi
Besucher
Beiträge: 39


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz