Ach wie großartig, das hab ich ja noch nie gesehen Und beide Blätter haben Knospen, total genial!! Wie hast du das hingekriegt?
Ach wie großartig, das hab ich ja noch nie gesehen Und beide Blätter haben Knospen, total genial!! Wie hast du das hingekriegt?
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.682 |
Danke Heike. Das mit den 2 Blüten oder mit dem komischen Wachstum!? Eig. habe ich nicht mal viel damit gemacht nur ab und zu ein bisschen leicht aufgedüngtes Wasser gegeben ans. steht das einfach mit im Aquaterra unter der TinyRH. Hatte es auch im Frühjahr von seinem Superminitopf in einen 6er einfach rübergehoben. Substrat sah für mich noch gut aus und ich wollte da auch nicht drinrumpullen. Ich wollte ja nichts kaputt machen.Die Knolle die sichtbar war und ganz am Rand im alten Topf hab ich in die Mitte gelegt und ans. konnte ich zumindest keine weitere sehen. Aber war wohl doch irgendwo noch eine. Topf stand etwas aufgebockt in einem durchsichtigen Glas. Deswegen konnte die andere auch unten raus. Wobei ich eig. dachte Pflanzen wissen wo oben und unten ist und wachsen dann nach oben. Aber vielleicht war es auch von unten heller und deswegen der Weg.
Beiträge: | 424 |
Beiträge: | 424 |
Beiträge: | 11.682 |
Danke Heike. Jetzt im Winter stehen sie so bei 16°C. Beim Austrieb im Oktober könnten es ev. auch noch bisschen weniger gewesen sein.
Beiträge: | 424 |
Ach spannend, das ist deutlich kühler als bei mir! Vielleicht sollte ich das mal ausprobieren. Aber immerhin hab ich gestern bei einem neuen Blatt eine Knospe gesehen
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.682 |
Meine erste Corybas aus Dresden kommt. Ja man muss schon ein bisschen Orchideeverückt sein um sich über so ein kleines Ding sich so zu Freuen wie ich. Mal sehen was es genau wird. Ich habe sie auf toten Sphagnum Moos und etwas feines Rinden Substrat mit Perlite gelegt und nur wenige bedeckt. Darauf habe ich etwas gewaschenes lebendiges Moos darauf gelegt, ein bisschen als Indikator um auch zu sehen wie es sich entwickelt. Das ganze kam in Plastik Töpfchen, die ich in kleine Rex Gläser stellte. So lange es kühl in meiner Garage war waren sie dort jetzt sind sie drinnen weil es da kühl ist. Sie wurden nur immer mit einen ganz feinen Sprüher eingesprüht. Mal schauen wie es weiter geht.
Corybas
Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/
Beiträge: | 2.126 |
toll Maria!
Ich mag die voll gerne, trau mich aber nicht ran. (und mit der Geduld is es bei mir auch nicht so weit her...)
Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten,
während andere sie hauptberuflich zerstören.
(Eckhart v. Hirschhausen)
Beiträge: | 2.080 |
Ja, ich würde auch gerne graben gehen, um zu sehen was den restlichen Gläsern los ist
Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/
Beiträge: | 2.126 |
Beiträge: | 16.203 |
Super ihr beiden!
@Maria Ich wollte schon fragen ob da was draus geworden ist.
Ich hatte ja auch 2 gekauft. Eins als Pflanze und von einer anderen Sorte eine Knolle.
Aus der Knolle ist leider nichts geworden.
Die Pflanze ist noch da und hat glaube 3 neue Knollen produziert. Mal sehen wenn da Blätter rauskommen.
Bei meinen "Alten" warte ich auch schon ganz ungeduldig das da wieder was rauskommt. Leider wurden nur 2 neue Knollen produziert und eine davon war sehr klein.
Beiträge: | 424 |
Das sieht völlig entzückend aus, vor allem in Jens' Schale.
Und da fällt mir ein, dass ich im Schuppen auch noch so ein kleines Anzuchtgewächs-"Haus" habe.
Da könnte ich ja mal überlegen...........
Birgit
Beiträge: | 793 |
Maria, wie genial! Was für einen hattest du gekauft? Ich hatte ein Knöllchen von Corybas ecarinatus gekauft und in Moos gesetzt, wo ich alle 2 Monate oder so drin herumgepult hab, um zu sehen, ob was passiert. Zuletzt schien das Knöllchen verwurzelt zu sein
Jens, ist deine Kolonie aus Corybas von mir gewachsen? Ich erinnere mich nicht mehr, wem ich welche abgegeben habe. Auf jeden Fall wachsen sie super!
Ich hatte ja einige geminigibbus in offene Schalen in die Vitrine getan, weil die Blätter oft am Deckel angestoßen sind. Dort hatte ich auch einige Blüten, aber mittlerweile ist da nichts mehr überirdisch, wahrscheinlich weil es zu sehr austrocknet und auch veralgt, wenn es nicht austrocknet.
Aber in meiner großen Schale, die mit Deckel auf der Fensterbank steht, sieht es so aus
Für die tolle große Schale hab ich extra ein fast ungenießbares Fertiggericht gekauft
Schöne Grüße,
Heike
Beiträge: | 11.682 |
Danke Heike, ich hatte mal von dir 2 Knöllchen bekommen, eine weitere mal von Hengduan Orchids bekommen. Sie sitzen alle zusammen im Mini-Gewächshaus und ich weiss nicht wer was ist!
Gruß Jens
Beiträge: | 16.203 |
Ich wollte ich hätte ich auch schon so ein Salt Töpfchen.
Ich hatte vor zwei Jahren welche von NT Nursy bekommen. Es waren vier verschiedene aber die waren so klein, das er meinte wenn sie nichts werden bekomme ich nächstes Jahr neue. Es ist nichts gekommen und darum hatte er mir die vier ersetzt und drei angeblich verschiedene hat er mir noch geschenkt. ( Ich war auch eine gute Kunde bei ihm und nein konnte ich natürlich auch nicht sagen. ) An der Tüte ist nur was unleserliches gestanden was er nach nochmaliger Nachfrage selber nicht mehr identifizieren konnte. Sie kommen wahrscheinlich entweder aus Sarawak oder Sabah, Der Rest ist Überraschung.
Ich bin froh das jetzt was gekommen ist, also kann nicht alles verkehrt gelaufen sein. Jetzt warte ich ob noch auf den Rest der Bande.
Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/
Beiträge: | 2.126 |