@Solanum: Das hat mich auch sehr gefreut. Das Teil hat die letzten zwei Jahre mehrmals nen BT angesetzt, aber ständig eintrocknen lassen. jetzt hat's endlich geklappt
@Solanum: Das hat mich auch sehr gefreut. Das Teil hat die letzten zwei Jahre mehrmals nen BT angesetzt, aber ständig eintrocknen lassen. jetzt hat's endlich geklappt
LG Claudia
Beiträge: | 291 |
Hallo Claudia,
bewundere immer wieder Deine tollen Blüten
interessiere mich auch unter anderem sehr für Angraecum, aber habe nicht so große Erfolge bei den Kühleren, weil ich es in meiner Vitrine im Sommer nicht kühl genug bekomme (um die 20°).
Habe Deine Weinkühlschranklösung verfolgt, vielleicht überlege ich mir auch noch was in dieser Richtung
LG Leo
Beiträge: | 494 |
Du hast so tolle Pflanzen Claudia
Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/
Beiträge: | 2.124 |
So umwerfend toll. Das conchoglossum sieht völlig verrückt aus, besonders mochte ich Angraecum dasycarpum, aber dass bei Dir auch leuchtend Orange vertreten ist (toll), war sehr überraschend.
Birgit
Beiträge: | 776 |
Sehr genial Claudia!
"Diskutiere nie mit Idioten, sie holen Dich auf ihr Niveau und schlagen Dich dort mit Erfahrung."
Gruß, Gregor
Beiträge: | 2.974 |
Vielen Dank an euch alle
@Lepanthes: im Kühlschrank kann man die Temperaturen echt super kontrollieren und ich war sehr zufrieden damit. Allerdings hab ich da mittlerweile zu wenig Platz drin, weswegen der jetzt im Keller steht und auf einen Einsatz irgendwann mal wieder wartet. (Nur weil sich Aeranthes setipes aktuell noch ziert, zu blühen, starte ich nicht den Kühlschrank. Die muss da durch. ) Die Vitrine im Keller, die nachts Außenluft ansaugt und so runter gekühlt wird, funktioniert auch sehr gut. Bin jedenfalls damit zufrieden. Tagsüber steigen da die Temperaturen auch schon mal auf über 20 (im Sommer). Angraecoide sind da sehr tolerant, kommt mir vor, solang es eben nachts mal abkühlt (mind 16 grad-mehr bekomm ich im Sommer auch nicht hin)
@Birgit22: das dasycarpum ist auch einer meiner Favoriten. Die ist in echt noch viel schöner.
Und das bissl Farbe, die Polystachien und Bulbos in meine Sammlung bringen, freut mich auch immer. Ist ja nicht so, als würde ich keine Farben mögen, nur die Angraecoide sind da recht stilsicher
LG Claudia
Beiträge: | 291 |
Zitat von Tarja im Beitrag #1236
Tagsüber steigen da die Temperaturen auch schon mal auf über 20 (im Sommer). Angraecoide sind da sehr tolerant, kommt mir vor, solang es eben nachts mal abkühlt (mind. 16 grad - mehr bekomm ich im Sommer auch nicht hin)
Beiträge: | 494 |