Lonis Orchideenforum

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1201 von Stephe , 01.06.2025 11:13

Hallo Tarja,

Deine Kulturbedingungen scheinen ja durchgehend optimal zu sein. So kräftige und blühfreudige Pflanzen habe ich bisher nich gesehen.

Du solltest ggf mal (neben dem Threat u deinem Gewächshaus) deine Kulturphilosophie beschreiben. Da kann man sich sicher noch einiges abschauen..;)


Stephe
Stephe
Mitglied
Beiträge: 310

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1202 von Tarja , 10.06.2025 22:13

@ Stephe!
Oh vielen dank für das Lob und sry die späte Antwort... Bin mit nem neuen 'Projekt' beschäftigt... Eigentlich zwei Projekte...
Und zu meiner Kultur.... Ich mach nix anders als andere, denk ich. Jedenfalls nix besonderes... Denk ich..


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 285

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1203 von Tarja , 10.06.2025 22:33

Hatte ein wenig Zeit für paar Fotos ...


Aerangis seegerii... Die hat dieses Jahr echt lange Blütenrispen gemacht


Angraecum florulentum, Erstblüte dieser Pflanze und größere Blüten als meine alte Pflanze


Meine zweite Margelliantha caffra ist offen


Aeranthes neoperrierii... Ich bin jedesmal richtig fasziniert darüber, was für große Blüten aus so filigranen Blütentrieben raus kommen können.
Aktuell ist sowieso Aeranthes Hauptsaison... Da kommen noch einige




Zum Schluss ne Hybride. Eurychone galeandrae x Aerangis kotschyana. Besseres Foto gehn leider nicht. Bekomm die da niemals unbeschädigt raus


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 285

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1204 von Solanum , 10.06.2025 22:54

For Aerangis seegeri ist ja der Hammer!! Duftet sie eigentlich?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.614
zuletzt bearbeitet 10.06.2025

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1205 von Schönbrunnerin , 11.06.2025 06:24

oh ja, die ist klasse!


Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten,
während andere sie hauptberuflich zerstören.
(Eckhart v. Hirschhausen)


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 2.060

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1206 von Maria , 11.06.2025 06:31

Du hast so schöne, besondere Pflanzen.


Liebe Grüße, aus Österreich Maria Meine Bilder auf Flickr http://www.flickr.com/photos/79788958@N02/


Maria
Maria
Mitglied
Beiträge: 2.115

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1207 von Tarja , 11.06.2025 16:01

Danke euch


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 285

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1208 von Tarja , 15.06.2025 11:49

@Solanum: die seegerii duftet abends. Nur kann ich den Duft wiedermal nicht zuordnen. Ist aber kein süßer Duft....

Und: muss was korrigieren: die Eurangis ist Eurychone galeandrae x Aerangis somalensis.


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 285

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1209 von Tarja , 17.06.2025 22:15

... Wieder paar aktuelle Sachen...


Angraecum rutenbergianum


Mystacidium flanaganii


Podangis dactyloceras, eine der kleineren meiner Pflanzen


Diaphananthe millarii, Erstblüte


Listrostachys pertusae





Eurychone 'Giselher Cramer'


Zwei meiner Aeranthes arachnitis





Aeranthes grandiflora



Cyrtorchis crassifolia


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 285
zuletzt bearbeitet 17.06.2025

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1210 von Solanum , 18.06.2025 00:57

Wunderschön wie immer, Claudia! Ich glaube, zu Mystacidium flanaganii haben wir noch keinen Thread, magst du vielleicht was zu deiner Kultur schreiben?


Schöne Grüße,
Heike


Solanum
Solanum
Administratorin
Beiträge: 11.614

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1211 von Schönbrunnerin , 18.06.2025 06:11

Wunderschön!

Das Listrostachys pertusae und Cyrtorchis crassifolia find ich der Hammer!


Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten,
während andere sie hauptberuflich zerstören.
(Eckhart v. Hirschhausen)


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 2.060

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1212 von Tarja , 18.06.2025 07:10

@Solanum: kann ich gern machen. Ich versuch das dieses we zu machen.


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 285
zuletzt bearbeitet 18.06.2025

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1213 von Schönbrunnerin , 21.06.2025 09:55

Nachblüte meiner Aerangis fastuosa




Es ist schwer ehrenamtlich die Welt zu retten,
während andere sie hauptberuflich zerstören.
(Eckhart v. Hirschhausen)


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 2.060

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1214 von Ruediger , 21.06.2025 11:19

@Tarja

Sehr schöne Blüten und tolle Sammlung.
Das dürfte ordentlich duften, das finde ich den eigentlichen Hit bei den Afrikanern, neben den bemerkenswerten Blütenformen.
Mit Farben haben sie es ja nicht so, aber dafür Weiß in allen Arten, von glitzernd kristallin bis wachsartig matt, hur Not mit grünem Stich.👍


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.216
zuletzt bearbeitet 21.06.2025

RE: Afrikanische Monopods (Aerangis, Angraecum und Co)

#1215 von Tarja , 21.06.2025 13:02

Vielen Dank! Ja, die Düfte sind teilweise raumfüllend und richtig intensiv. Die Blütenfarben recht eintönig, wenn man nicht genau hin sieht....und doch gibt es so viele verschiedene Nuancen von weiß... Nur wenige andersfarbige, die sind dann aber echte Highlights. Und wenn man so verrückt auf diese Pflanzen ist, wie ich, schätzt man diese minimalen Farbtupfer, diese Details umso mehr...
Sind einfach meine Leidenschaft und irgendwie mein Kinderersatz, jz wo meine Kiddies groß sind/werden ... verrückt muss man sein .... 'Normal' gibt's viel zu oft
Aber: die Kinderstube wächst


LG Claudia


Tarja
Tarja
Mitglied
Beiträge: 285


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz