Darf ich mich hier anhängen
?
Da ich hier gelesen habe, dass viele Vandas in Töpfen erfolgreich kultivieren, habe ich es gewagt und mir 2 Pflanzen besorgt. Eigentlich wollte ich nur eine - Papilionanda Kyra Green. Als ich aber Vandachostylis Jairak Sapphire sah, musste sie auch sein. Sie erinnert mich an V. coerulea, die ich früher hatte, wunderschöne Pflanze!
Ich hatte früher zwei Vandas - eben coerulea und eine kleine Princess Mikasa - beide in Glasvasen. Vor 6 Jahren musste ich sie weggeben, das alte Haus war nicht hell genug für sie und mit der Vasen-Kultur bin ich nicht gut zurecht gekommen. Das harte Leitungswasser war auch problematisch. Ich bin oft für 1 Woche und länger weg und kann die Pflege der Urlaubsvertretung nicht zumuten. Pflanzen habe ich so auch verloren, meistens wegen Übergießen 
Ich möchte sie in gelochte Tontöpfe pflanzen, ganz locker. Ich habe grobe Pinienrinde, Bims, Perlite, Leca, Sphagnum und Kohle. Dazu habe ich ein Paar Fragen:
Normale Holzkohle eignet sich nicht so gut, habe ich gelesen. Ich habe auch grobe Kohle, speziell für Pflanzen, eigentlich Aktivkohle. Die soll besser sein, poröser, stimmt das so? Ist denn Kohle nicht alkalisch und folgedessen schlecht für Orchideen? Obwohl, ich Leute kenne, die ihre Cattleyas in reiner Kohle haben? Was meint ihr dazu? Soll ich vielleicht auch Blähtom dazu mischen? Sphagnum ist vermutlich nicht gut?
Die Pflanzen sehen für mich gut aus. Blätter und Wurzeln sind in Ordnung, hoffentlich bleibt es so.


Wie lange dauert es, bis sie sich auf Topf und Substrat umgestellt haben? Die ganz dünnen Wurzeln werden wahrscheinlich im Topf sterben, soll ich sie gleich abschneiden und nur die dickeren lassen? Wie oft gießen? Kann ich die Pflanzen sofort rausstellen, oder ist es anfangs drinnen besser für sie?
Entschuldigt die vielen Fragen. Ich bin verunsichert und möchte möglichst nichts falsch machen
Bin für jede Hilfe dankbar!