Lonis Orchideenforum

RE: Vanda-Kultur

#796 von mom01 , 30.05.2025 08:17

In einer Vase mit Wasser, ohne dass der Stamm das Wasser berührt, nehme ich an?

So habe ich das auch immer gemacht, klappt gut. Danke Dir!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.826

RE: Vanda-Kultur

#797 von Hackerin , 31.05.2025 14:19

Nee, der Stamm war ganz im Wasser drinnen, bis zu ersten Blattachse. Quasi wie ein Blumenstrauß.


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 340

RE: Vanda-Kultur

#798 von mom01 , 01.06.2025 17:16

Oh, diese Variante habe ich mich noch nicht getraut!!!


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.826

RE: Vanda-Kultur

#799 von Hackerin , 01.06.2025 17:26

Das war auch mein erstes Experiment dieser Art, Bärbel, und eigentlich nur der Tatsache geschuldet, dass keine andere Behandlung davor über Wochen hinweg einen Erfolg gebracht hat. Ich dachte mir, dass ich bei Pflanze jetzt eigentlich nix mehr kaputt machen kann.

Ich hab allerdings strikt darauf geachtet, dass wirklich nur der Stamm mit der Schnittstelle im Wasser stand und die Blattachseln trocken geblieben sind.


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 340

RE: Vanda-Kultur

#800 von mom01 , 01.06.2025 17:27

Okay, dann ist das ein Versuch, den ich beim nächsten Pflegling auch mal versuchen werde! Danke für Deine Erklärungen.


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.826

RE: Vanda-Kultur

#801 von Chris , 04.06.2025 15:04

Zitat von Chris im Beitrag #776
Zitat von Chris im Beitrag #756
Meine Joannara Jairak Squirrel macht grad komische Sachen.

Ich bin geneigt, das neue Gewächs als Weiterführung des Haupttriebes zu sehen. Es kam nämlich statt einer Wurzel eine Blüte. (Nach hinten gewachsen, weil lichthungrig.)

Eine Frage an die Vandeenkundigen: Gibt es Pflanzen, die vor der Blüte gerne eine Trockenphase haben wollen? Meine Joannara hat ja im Dezember geblüht. Ab Mitte April hatte ich sie dann für ca. 4 Wochen komplett trocken stehen und jetzt bastelt sie erneut an einem Blütentrieb. Früher hat sie nur einmal im Jahr geblüht. Ich habe sonst nichts geändert, weder den Standort noch die Düngung o.ä.
Oder aber der neue Haupttrieb ist grundsätzlich aktiver als der ursprüngliche? Wie oft kann so eine Pflanze im Jahr blühen?


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 455

RE: Vanda-Kultur

#802 von cklaudia , 04.06.2025 18:07

Hallo Chris
Also ich habe ja nur ein paar Vandeen, aber ich wüsste nicht, dass es welche gibt, die trockenstehen müssten, um zu blühen.
Ich habe bis zu 4 BTs pro Jahr (& Pflanze) mit Blühzeiten von meist ca. 2 Monaten.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.214
zuletzt bearbeitet 04.06.2025

RE: Vanda-Kultur

#803 von Hackerin , 04.06.2025 21:14

Hi Chris,
für meine Vandeen gibt es auch keine Trockenzeit. Ich bin mit meinen immer mit ganz viel Licht und einem Freilandaufenthalt zum Blüherfolg gekommen.


Hackerin
Hackerin
Mitglied
Beiträge: 340

RE: Vanda-Kultur

#804 von mom01 , 05.06.2025 19:37

Ich habe seit vielen Jahren Vandeen, meist aber nur Hybriden, keine Naturformen. Trocken stehen sie alle nie, um Blüten zu induzieren.

Obwohl manche sagen, wenn ihre Vanda partout über Jahre nicht blühen will, lassen sie die einfach mal dürsten. Manchmal klappt das, angeblich. Kann aber auch nur Zufall sein, da die Pflanze vermutlich sowieso geblüht hätte.


Liebe Grüße, Bärbel


mom01
mom01
Mitglied
Beiträge: 6.826

RE: Vanda-Kultur

#805 von Chris , 06.06.2025 22:32

Danke für eure Erfahrungen und Einschätzungen. Dann denke ich nicht weiter darüber nach, sondern freue mich einfach über die Blüte.


Chris
Chris
Mitglied
Beiträge: 455

RE: Vanda-Kultur

#806 von OrchiThea , 25.06.2025 16:19

Hi! Ich glaube, meine Frage passt hier am besten hin:

Demnächst fahre ich zum ersten Mal seit langem wieder im Sommer in den Urlaub, 12 Tage lang.
Um die Pflanzen, die getopft sind, mache ich mir da keine Sorgen, die tauche ich am Tag vor Abreise ausgiebeig und stelle sie weg vom Fenster.

Aber ein bisschen mulmig ist mir, wenn ich an meine inzwischen stattliche Sammlung von wurzelnackten Vandeen in Glasvasen denke...

Leider habe ich keinen Keller und auch keine Plastikwannen wie @mom01 .
Ich lasse die Rollos alle zu 3/4 herunter, aber die Wohnung wird sicher 25° oder mehr haben.

Bringt es denn was, die Vandeen vorab öfter zu wässern? Oder ein bisschen Sphagnum Moos mit in die Vasen zu tun?

Meine Mutter wird wahrscheinlich einmal vorbeikommen, um die Balkonpflanzen zu gießen, aber ich möchte ihr nicht zumuten, alle Vandeen richtig zu wässern. Sollte sie stattdessen die Wurzeln ansprühen?

Freue mich über eure Tipps!


OrchiThea
OrchiThea
Mitglied
Beiträge: 271

RE: Vanda-Kultur

#807 von cklaudia , 25.06.2025 18:04

12 Tage sollten sie meiner Meinung nach locker überstehen. Ich würde sie am letztmöglichen Tag alle wässern und evtl. noch ein kleines bisschen Wasser mehr unten drin lassen als üblich (nach dem Ableeren, so 0,5 cm). Das reicht vollkommen und schadet ihnen nicht.
Wenn es deiner Mutter nichts ausmachen sollte, kannst du sie natürlich bitten, die Wurzeln beim Besuch kräftig zu besprühen, aber es ginge auch ohne.

Zitat von OrchiThea im Beitrag #806
Bringt es denn was, die Vandeen vorab öfter zu wässern? Oder ein bisschen Sphagnum Moos mit in die Vasen zu tun?


Das glaube ich nicht. Moos würde ich auch nicht nehmen.


Lg Claudia

violett


cklaudia
cklaudia
Mitglied
Beiträge: 2.214

RE: Vanda-Kultur

#808 von Ruediger , 25.06.2025 18:10

Zitat von mom01 im Beitrag #804


Obwohl manche sagen, wenn ihre Vanda partout über Jahre nicht blühen will, lassen sie die einfach mal dürsten. Manchmal klappt das, angeblich.





Ich würde Trockenstreß nicht umbedingt ausschließen, um bei grundsätzlich blühstarken Pflanzen eine Blüte zu induzieren, bei komplexen Hybriden sollte das eher nicht notwendig sein, die werden i.d.R. auf Blühwilligkeit gezüchtet, d.h. die sollten bei genug Licht, Wärme und Dünger blühen.

Wenn man ggf. zu stickstofflastig düngt, kann das allerdings eine Blühfauheit fördern.


Beste Grüße

Rüdiger


Ruediger
Ruediger
Mitglied
Beiträge: 1.216

RE: Vanda-Kultur

#809 von SternchensMama , 25.06.2025 19:07

@OrchiThea ich sehe das genau wie Claudia.
Wenn deine Vandas gesund sind, schaffen sie das problemlos.
Wässer sie am Tag vor der Abfahrt und ein minibisschen Wasser drin lassen würde ich wohl auch.

Da passiert nichts.

Habe ich schon öfter gemacht ohne jegliche Verluste.


Liebe Grüße Stefanie


SternchensMama
SternchensMama
Mitglied
Beiträge: 800

RE: Vanda-Kultur

#810 von OrchiThea , 26.06.2025 11:21

Vielen Dank! Dann bin ich beruhigt und fahre noch entspannter in Urlaub


OrchiThea
OrchiThea
Mitglied
Beiträge: 271


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz