Lonis Orchideenforum

Masdevallia - allgemeine Pflege

#1 von Sebastian , 26.05.2024 15:18

Hallo,
nachdem sich meine Pleurothallis und Stelis in meinen beiden neuen Vitrinen augenscheinlich recht wohl fühlen, wachsen und teils auch schon blühen, will ich es auch noch ein letztes Mal mit Masdevallien versuchen - die ersten drei Versuche sind jedesmal nach einigen Wochen/Monaten gescheitert.
Die schöne Auswahl an tollen Blüten ist aber einfach zu groß und verlockend..😁

Beim ersten Versuch war das Problem vermutlich die zu hohe Temperatur im Dendrobatenterrarium - Folge war kompletter Blattverlust.

Beim zweiten und dritten Versuch war es vermutlich die zu niedrige Luftfeuchtigkeit bei der Pflege auf der Fensterbank - Folge war kaum Wachstum und Knitterwuchs.

Jetzt sollte von den Rahmenbedingungen eigentlich alles passen:

Temperatur im Winter zwischen 12 und 18 Grad;
im Sommer zwischen 18 und 25 Grad.

Licht ausreichend am Ostfenster; Schattierungsmöglichkeit im Sommer und Zusatzlicht im Winter vorhanden.

Luftfeuchtigkeit dauerhaft zwischen 70 und 90%
Wässern mit Regenwasser und Rainmix Dünger.

Substrat: je ein Teil Rinde, Moos und Bims; getopft in Gittertöpfen zur guten Belüftung.

Zugelegt hab ich mir jetzt mal folgende Arten:
- striatella
- rima rima alba
- hieroglyphica
- decumana

Die Wunschliste wäre noch ganz lang - Priorität hätten noch folgende:
- nidifica
- venusta
- wurdackii
- polysticta

Habt ihr noch Tipps für mich zur Verbesserung und Optimierung?
Was ist bei Masdevallien besonders wichtig zur Blütenbildung?

Schönen Sonntag,
Sebastian


Sebastian
Sebastian
Besucher
Beiträge: 51
zuletzt bearbeitet 26.05.2024

RE: Masdevallia - allgemeine Pflege

#2 von jens , 27.05.2024 19:28

Ich habe nur eine Masdevallia caesia xanthina in Kultur, sie hängt halbschattig in der kalten Vitrine im SZ.
In Kultur habe ich sie seit 2021.
Temperatur im Winter: 10 bis 12 Grad nachts und 14/15 Grad am Tag.
Beleuchtung: 2x Sanlight Flex10 und eine Ikea-Pflanzenleuchte.
Temperaturen im Sommer, Zimmertemperatur.
Gegossen/gesprüht wird mit RW/Akerne Düngergemisch 1x wöchentlich.



Gruß Jens


jens
jens
Mitglied
Beiträge: 15.254
zuletzt bearbeitet 27.05.2024

RE: Masdevallia - allgemeine Pflege

#3 von Schönbrunnerin , 28.05.2024 09:12

Ich habe seit Februar eine nidifica in meinem Terrarium.


Leider kann ich dir noch keine langfristige Abschätzung geben, aber nachdem sich die Pflanze bei mir wohlzufühlen scheint, davon geh ich bei dem Wurzel- und Triebwachstum zumindest aus, hier die Eckdaten vom bisheringen Terrarienklima:

Unter Tags ca. 18-20°C
Nachts ca. 16-18°C
LF 80-90%
Im Terrarium ist eine Sanlight Q1W und zwei Lüfter verbaut.
ich sprühe einmal früh morgens, alle paar Tage lass ich aber auch mal einen Tag aus.

Wie sich Temperatur und LF im Sommer verhalten kann ich noch nicht sagen, da ich das Terrarium in diesem Aufbau noch nicht lange betreibe.
Aber ggf. hilfts dir ja.


A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.785

RE: Masdevallia - allgemeine Pflege

#4 von Sebastian , 28.05.2024 11:17

Danke euch für die ersten Einschätzungen.

Ich denke, ich muss hinsichtlich Blütenbildung noch irgendwie an der Nachtabsenkung der Temperatur arbeiten; da bringe ich momentan nur 3-4 Grad zusammen.
Ansonsten stehen die Pflanzen bisher ganz gut da.

Außerdem muss ich bei Neukäufen mehr drauf achten, keine kalt zu pflegenden Arten zu erwischen - habe da offensichtlich schon wieder ein paar dabei.

Dein Terrarium schaut auf dem Ausschnitt sehr ansprechend aus..
Hast du da Lochblech verwendet oder ist das Kunststoff?
Ein Gesamtbild würde mich sehr interessieren..😊


Sebastian
Sebastian
Besucher
Beiträge: 51

RE: Masdevallia - allgemeine Pflege

#5 von Schönbrunnerin , 28.05.2024 12:21

Hallo Sebastian,

das ist ein Lüftungsblech, hier hab ich das neue Terrarium im Aufbau beschrieben:
Aus Alt mach Neu - Terrariumrenovierung


A Woidviadla drei Leit


Schönbrunnerin
Schönbrunnerin
Mitglied
Beiträge: 1.785

RE: Masdevallia - allgemeine Pflege

#6 von Sebastian , 28.05.2024 12:30

Danke für den Link - leider kann ich ihn (mangels Recht??) nicht aufrufen…


Sebastian
Sebastian
Besucher
Beiträge: 51
zuletzt bearbeitet 28.05.2024

RE: Masdevallia - allgemeine Pflege

#7 von Sebastian , 29.05.2024 23:18

Ich denke, es ist erstmal das Beste mich ranzutasten, zu probieren und bei der ein oder anderen Pflanze auf Blüten zu hoffen.
Bisher stehen die Masdevallien ja ganz gut da - Standortwechsel und Umtopfen haben ihnen nicht geschadet.
Neutriebe sind immerhin (wie auch bei der Dracula lotax) auch schon einige auszumachen.

Bei meinen Pleurothallis, die ja aus ähnlichen Klimaregionen kommen, funktioniert es auch großteils recht gut.

Schönen Gruß,
Sebastian


Sebastian
Sebastian
Besucher
Beiträge: 51


Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz